Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motorschaden Revision 911S (http://78.47.139.25/showthread.php?t=15989)

AWS 16.01.2010 09:02

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Freunde es geht mal wieder weiter,

nachdem ich ja den Motor so weit auseinander habe, muß jetzt nur noch die Luftführung weg und der Motor kann zerlegt werden.

Als erstes entferne ich die Ventildeckel und die Steuergehäusedeckel so das ich die Ventile entlasten kann und die Kipphebelwellen lösen kann im Steuergehäuse werden die Muttern der Nockenwellen mit Spezialwerkzeug gelöst und die Kettenspanner entlastet.

AWS 16.01.2010 09:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Jetzt können die Kipphebelwellen mit den Hebeln zusammen herausgenommen werden. Um im Anschluss die Nockenwellen ziehen zu können danach das Nockenwellengehäuse von den Zylinderköpfen lösen und abnehmen. Jetzt noch die Steuergehäuse und die Zylinderköpfe lösen und schon ist man bei den Zylindern und den Kolben angelangt. Da bleibt jetzt nicht mehr viel zu tun man zieht die Laufbüchsen und entfernt anschließend den Sicherungsring des Kolbenbolzen den schiebt man heraus und kann den Kolben vom Pleuel nehmen.

AWS 16.01.2010 09:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Jetzt hab ich auch die Antwort für den nicht vorhandenen Kompressionsdruck am 4 Zylinder wenn oder wie man auf dem Bild erkennen kann hat der Kolben einen Stegbruch erlitten.

AWS 28.01.2010 18:50

Ich wollte mal wieder weiter vom Motor berichten da grade ein bisschen zeit ist.
Wie Ihr ja alle gesehen habt sind die Köpfe und die Zylinder mit Kolben weg und die Ursache
für den fehlenden Kompressionsdruck ist auch geklärt.

jetzt kommt der unangenehme teil der Arbeit die ganzen teile reinigen.

AWS 28.01.2010 18:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nachdem alle teile gereinigt wurden kann wieder verschraubt werden. Jetzt Kommt die Fummelarbeit Zylinder mit Kolben zu montieren hier dabei achten das der Sicherungsring vom Kolbenbolzen nicht in den Motor fällt sonst kann man gleich wieder anfangen Ihn zu zerlegen aber mit viel gedult geht das.

AWS 28.01.2010 18:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
wenn die Zylinder montiert sind kann man sich an die Köpfe machen.

Die sind erst mal grob gereinigt worden und anschließen Glasgeperlt
worden.

Stefan917/10 28.01.2010 21:00

Sehr schön, bin schon gespannt wie es weitergeht :up:.

michelko 15.02.2010 10:08

Hallo zusammen,
schöner Bericht, bitte weitermachen.

Eine Frage hätte ich noch... Ist das der Originale Motorblock? Sieht aus wie ein früher Alu-Block von den 2 Liter MAschinen. Soweit ich weis sollte der 74ér Block keine Rippen auf der Unterseite haben.

Gruss Michael

AWS 20.02.2010 08:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Michael
es geht weiter mit den Bildern

AWS 20.02.2010 09:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
weitere Bilder


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG