Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ringe der Armaturen erneuern ??? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1827)

roger1975 24.03.2005 12:31

Hallo mal1bu,

Das hätte ich sicherlich so gemacht, wenn meine gelben Instrumente Original so gewesen wären, aber das war definitiv nicht original, da hat wohl der Vorbesitzer mal gelbes Leder darüber geklebt. Falls ich mein Cabrio mal verkaufen will, krieg ich den sicher besser los, wenn es original aussieht und nicht irgendwie überklebt ist...

Viele Grüsse Roger

DJUMANJI 22.05.2016 13:54

Firma WSM in Darmstadt ...
 
.... die kümmern sich professionell um die Instrumente. Wollte ich nur aus einem anderen Beitrag hier ergänzen und hoffe, dass es die Firma 2016 immer noch gibt. Ich muss da wohl mal vorbeifahren, da mein Ölinstrument um den Mittelpunkt des Anzeigen-Blattes aufgeblättert ist und die Zeiger teilweise hängen bleiben.

Zur Roadrunners Löffelchentechnik: Warum nicht mal probieren, wenn das Instrument sich dann leicht löst Ok. Der Tipp mit der Uhr als erstes und dann von rechts nach links immer schön von hinten drücken/schieben (klingt etwas schmutzig ich weiss) ... gute Idee, wenn man nicht gerade das Öldruckinstrument ganz links rausholen will ;-)


Grüsse

DJU

DJUMANJI 22.05.2016 13:58

Kann ich am Öldruckinstrument einfach Kabel abziehen ....
 
..... sobald ichs aus dem Armaturenbrett rausgelöst habe oder brauchts dazu Spezialwerkzeug / Lötkolben etc.?

Das wäre diesbezüglich meine Frage.

Grüsse

DJU

Einstieg 22.05.2016 15:28

Zu Roadrunners Löffelchentechnik: Warum nicht mal probieren, wenn das Instrument sich dann leicht löst Ok. Der Tipp mit der Uhr als erstes und dann von rechts nach links immer schön von hinten drücken/schieben (klingt etwas schmutzig ich weiss) ... gute Idee, wenn man nicht gerade das Öldruckinstrument ganz links rausholen will ;-)
Grüsse
DJU[/quote]

Hallo Djumanji,
die Löffelchentechnik ist nach wie vor die einfachste und schonendste Methode.
https://www.pff.de/porsche/index.php...enbeleuchtung/
An den Instrumenten gibt es Flachstecker, die man einfach abziehen kann.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

DJUMANJI 22.05.2016 18:37

Bernd, vielen Dank für die Info zu den Steckern ...
 
... ich setz den Löffel an!
.
Ich will halt schon gerne auch etwas selbst machen können (dafür fahr ich ja eine Karre mit möglichst wenig Elektronikchips inside) und wenns schief geht, dann weiss ich auch wers verbockt hat.

Grüsse

DJU

Einstieg 22.05.2016 19:06

911
 
Zitat:

Zitat von DJUMANJI (Beitrag 202617)
... ich setz den Löffel an!
Ich will halt schon gerne auch etwas selbst machen können (dafür fahr ich ja eine Karre mit möglichst wenig Elektronikchips inside) und wenns schief geht, dann weiss ich auch wers verbockt hat.
Grüsse
DJU

Hallo DJU,
:up::up::up:
so lernt man seinen Elfer kennen.
Tipp:
Hinterlege in Deiner Signatur noch Typ, Karosserieform und Baujahr, das erspart Rückfragen
Luftgekühlte Grüße
Bernd

DJUMANJI 23.05.2016 23:56

Gibt es eine Möglichkeit, die Abplatzer wieder anzukleben ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habs bis hier nun "geschafft". Instrument ausgebaut (zuerst die Tankanzeige mit Roadrunners + Bernds Löffelchentechnik raus, danach "von links gedrückt"), Verschlussring umgebördelt (und ich dachte immer, "bördeln" müssen nur die Opelfahrer).

Jetzt liegt das Elend vor mir und ich frage mich, wie ich das "Butterbrotpapier" wieder "drankleben" kann.

Hat da jemand einen Vorschlag?

Grüße

DJU

Einstieg 24.05.2016 07:33

911
 
Zitat:

Zitat von DJUMANJI (Beitrag 202685)
Ich habs bis hier nun "geschafft". Instrument ausgebaut (zuerst die Tankanzeige mit Roadrunners + Bernds Löffelchentechnik raus, danach "von links gedrückt"), Verschlussring umgebördelt (und ich dachte immer, "bördeln" müssen nur die Opelfahrer).
Jetzt liegt das Elend vor mir und ich frage mich, wie ich das "Butterbrotpapier" wieder "drankleben" kann.
Hat da jemand einen Vorschlag?
Grüße
DJU

Hallo DJU,
neue Folie kaufen
Suche mal unter:
Tacho Fett
Tacho Ritter
Tacho Salus
WSM.de
CM Instruments
Tacho Stürzel
Tacho Wittmann
VDO
u. v. m.
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=...%BCr+Tacho+911
Luftgekühlte Grüße
Bernd

DJUMANJI 24.05.2016 22:07

Nur neue Folie oder ganz neue Tachoscheibe ?
 
Hi Bernd,

ich hatte bereits bei einem sehr freundlichen Herrn einer der von Dir genannten Werkstätten angerufen. Er nannte mir EUR 299,00 für ein Instrument und EUR 899,00 für alle Instrumente (jeweils mit Aus- und Einbau von neu gedruckten Scheiben (m.E. sogar mit VDO Logo) und nicht blos neue Folien aufkleben, wie ich verstanden hatte).

Da meine restlichen Instrumente alle noch wirklich OK sind und in Anbetracht eines Alternativ-Preises von EUR 350 - 400 für ein vollständiges gebrauchtes Instrument auf EBay (Teilehändler aus DE, ich denke das sind keine Ganoven, die uns die Autos nachts vom Hof fahren) hatte ich mich dann für den Bördelangriff entschieden. Ja, ich weiss, das hätten die Profis bestimmt schöner hingekriegt und ich weiss noch nicht, ob ich die Dose jemals ohne professionelle Hilfe wieder zu kriege. Ist mir auch egal, dann kauf ich halt für +50EUR ein gesamtes Instrument bei Ebay und leg es schön verpackt zum Schlummern - mein Original fahre ich weiter, irgendwie "wieder zusammengeflickt". Mein einziges Problem mit dem Teil ist rein mechanischer Art, nämlich dass die Zeiger sich teilweise verkeilten d.h. an den aufgewölbten Folien festhingen.

Mit "der nicht so dollen Optik" hab ich eigentlich kein Problem. Ich wills aber auch nicht doofer aussehen lassen als es muss... Dies vorangestellt nun folgende Fragen:

Frage 1: Du sagtest "neue Folie kaufen". Da stellt sich für mich die Frage, wie ich die alte Folie von der Polycarbonat?-Scheibe schonend ablösen kann oder soll ich ein vollständig neues Tachoblatt kaufen?

Frage 2: Wie kann ich die Zeiger schonend entfernen. Ich hatte gelesen, es wäre ideal, da mit einer (Kuchen?) - Gabel drunter zu gehen und sanft anzulupfen. Ist das machbar und worauf sollte ich achten (ausser möglichst gerade nach oben zu ziehen?).

Frage 3: Ist die neue Folie selbstklebend oder was muss ich da auf die Polycarbonat-Scheibe draufschmieren ?

Frage 4: Muss ich die gezogenen Zeiger dann wieder festkleben oder sind die einfach nur draufgesteckt, so dass ich sie nur in der richtigen Position zurückstecken muss?

Frage 5: Kann ich am Öldruckinstrument den KM-Stand auslesen lassen, so dass es sich empfiehlt, hier das Original-Instrument weiter zu fahren (Keine Ahnung wie das gehen soll, aber bei den gebrauchten Instrumenten ist immer der KM-Stand mit angegeben; daher meine Frage)?

Vielen Dank vorab und viele Grüße

DJU

Einstieg 25.05.2016 08:44

964
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von DJUMANJI (Beitrag 202700)
Hi Bernd,
ich hatte bereits bei einem sehr freundlichen Herrn einer der von Dir genannten Werkstätten angerufen. Er nannte mir EUR 299,00 für ein Instrument und EUR 899,00 für alle Instrumente (jeweils mit Aus- und Einbau von neu gedruckten Scheiben (m.E. sogar mit VDO Logo) und nicht blos neue Folien aufkleben, wie ich verstanden hatte).
Da meine restlichen Instrumente alle noch wirklich OK sind und in Anbetracht eines Alternativ-Preises von EUR 350 - 400 für ein vollständiges gebrauchtes Instrument auf EBay (Teilehändler aus DE, ich denke das sind keine Ganoven, die uns die Autos nachts vom Hof fahren) hatte ich mich dann für den Bördelangriff entschieden. Ja, ich weiss, das hätten die Profis bestimmt schöner hingekriegt und ich weiss noch nicht, ob ich die Dose jemals ohne professionelle Hilfe wieder zu kriege. Ist mir auch egal, dann kauf ich halt für +50EUR ein gesamtes Instrument bei Ebay und leg es schön verpackt zum Schlummern - mein Original fahre ich weiter, irgendwie "wieder zusammengeflickt". Mein einziges Problem mit dem Teil ist rein mechanischer Art, nämlich dass die Zeiger sich teilweise verkeilten d.h. an den aufgewölbten Folien festhingen.
Mit "der nicht so dollen Optik" hab ich eigentlich kein Problem. Ich wills aber auch nicht doofer aussehen lassen als es muss... Dies vorangestellt nun folgende Fragen:

Frage 1: Du sagtest "neue Folie kaufen". Da stellt sich für mich die Frage, wie ich die alte Folie von der Polycarbonat?-Scheibe schonend ablösen kann oder soll ich ein vollständig neues Tachoblatt kaufen?

Frage 2: Wie kann ich die Zeiger schonend entfernen. Ich hatte gelesen, es wäre ideal, da mit einer (Kuchen?) - Gabel drunter zu gehen und sanft anzulupfen. Ist das machbar und worauf sollte ich achten (ausser möglichst gerade nach oben zu ziehen?).

Frage 3: Ist die neue Folie selbstklebend oder was muss ich da auf die Polycarbonat-Scheibe draufschmieren ?

Frage 4: Muss ich die gezogenen Zeiger dann wieder festkleben oder sind die einfach nur draufgesteckt, so dass ich sie nur in der richtigen Position zurückstecken muss?

Frage 5: Kann ich am Öldruckinstrument den KM-Stand auslesen lassen, so dass es sich empfiehlt, hier das Original-Instrument weiter zu fahren (Keine Ahnung wie das gehen soll, aber bei den gebrauchten Instrumenten ist immer der KM-Stand mit angegeben; daher meine Frage)?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
DJU

Hallo Dju,
zu 1
leider kann ich nicht sagen, ob beim 964 die Scheibe bedruckt oder beklebt ist.
zu 2
Die vorsichtige Kuchengabelmethode ist richtig
zu 3
siehe 1
zu 4
normalerweise sollte wieder aufstecken reichen
zu 5
Am Öldruckinstrument kann man nichts über die Km Leistung ablesen.

Es gibt einen gewissen Echtheitsnachweis für alle Instrumente
Auf der Rückseite gibt es einen Stempel der in etwa mit dem Produktionmonat des Fahrzeugs übereinstimmen sollte.

Über das bördeln mach Dir keine Gedanken, ich habe meine Instrumente auch nur mit dem Schraubendreher wieder zugedrückt.
Wenns besser aussehen soll, kann man mit einer kleinen Stahlrolle nachhelfen.
Aber was solls, sehen kann man es nicht, weil verdeckt.

Luftgekühlte Grüße
Bernd

DJUMANJI 26.05.2016 01:04

Aber was solls, sehen kann man es nicht, weil verdeckt....
 
.... vielen Dank für Deine Infos Bernd, ich sehe das genau so wie Du. Ich repariers selbst und wenn ich das Teil nur dadurch gangbar mache, dass ich das aufgeklebte Butterbrotpapier einfach wegbrösel, bis keine "Butterbrotpapier-Welle" mehr da ist, auf der die Zeiger aufsitzen könnten.

PS: Bei meinem fast gleichalten Golf sind die Plasteinstrumente vollkommen "unwelk". Na ja, dafür sind die halt auch nicht so wirklich sexy wie diese grandiosen Porsche-Rund-Instrumente.

Grüsse

DJU

DJUMANJI 30.05.2016 16:44

Meine Notlösung mit 20 Rappen und etwas steifer Verpackungsfolie ...
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... von einer Packung Zahnbürsten.

Ja zugegeben, sieht nicht so doll aus, aber erfüllt hoffentlich den gewünschten Zweck, dass die Zeiger nimmer am welligen Papier festhängen.

PS: Ich hatte irgendwie Bammel davor, die Zeiger abzuziehen (ich sass mit der Gabel davor und mir fehlte der Mut etwas fester zu rupfen, daher zunächst diese Notlösung)

Grüße

DJU


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG