![]() |
Hi,hast du das quietschen mittlerweile abgestellt und wenn ja, was war es?gruss aus dem kalten koeln!
Thorsten |
Liebe Mitkämpfer!
Nichts neues... Ich hatte jetzt den Wagen 3 Wochen (!!) im PZ und konnte am Wochenende über Pässe das Resultat testen: es quietscht fleissig weiter!!! Es wurde die Radlager vorne ausgetauscht, ob sonst noch was gemacht wurde, muss ich noch fragen, heute werd ich das PZ kontaktieren! Bin echt verzweifelt... Für mich als Laie ist es nicht verständlich, wie man sowass nicht hinkriegen kann...und selber kann ich halt nun mal nichts machen... :confused: Ratlos... |
Bin selber nicht ausgerüstet, sonst würde ich eure Tipps ja wahrnehmen...mehr als den Leuten im PZ als "Hinweis" mitgeben kann ich halt leider nicht..
|
Zitat:
Kennt niemand in der Nähe von Freiburg ein guten alten Porsche Meister? |
Hi Riccardo,
habe mir mal eben Deinen sound-file angehört. Kenne so ein ähnliches Geräusch von der Ankerplatte / Spritzschutz der Bremsscheibe her, von anderen Fahrzeugen. Wenn die Lenkung vom Mechaniker in die andere Richtung gedrückt / gezogen wird, verbiegen diese Bleche gern mal und dann entsteht auch so ein Geräusch. Aber bei der Intensität sollten schon irgendwo Scheuerstellen zu sehen sein! Ich wünsche Dir eine baldige, geräuschfreie Fahrt. Gruß Mario |
Hallo Riccardo
Ich kann kaum glauben, dass das Geräusch immer noch vorhanden ist und hege Zweifel ob die von mir erwähnte Bremssattelrevision korrekt (d.h. allfällige Korrosion unter den Federblechen entfernt) ausgeführt wurde. Schau mal auf deiner Rechnung wo Beläge und Scheiben gewechselt wurden, hast du je 2x folgende Positionen aufgelistet? Teilenummer 964 351 959 00 / 964 351 959 01 Reparatursatz Federblech Am 964 sind übrigens Brembo Sättel verbaut und an den Kolben Dämpfungsbleche welche wiederum mit den Belägen verklebt werden. Somit ist Rundumkontakt gewährleistet. Bin gespannt auf deine Antwort Gruss Alexander |
Also auf der Rechnung sind beide Positionen 2x drauf. Auch 4 neue dämpfungen, 2 spreizfedern...
Jetzt quietscht es erstmalig auch bei bremsen, am schluss des bremsvorgangs, kurz bevor das Auto zum stehen kommt. Das hatte ich nie! Das ziemlich schnell...ohne die Aufwärmphase wie fürs rythmische quietschen beim fahren...!!!!! :motz: :confused: |
Hallo,
ich war das letzte mal hier in den 70ern online und habe auch das Problem mit dem Quitschen. Ich fahren ein 1990 C4 Cabrio. Bei mir tritt das Quitschen allerdings gefühlt hinten rechts auf. Bei Geschwindigkeiten ca. 40-50 kmh. Zumeist in leichten Linkskurven. Seit kurzer Zeit ist noch ein Tictictic... dazugekommen. Es hört sich an, als hätte sich ein Stein im Profil festgesetzt. Fehlanzeige. Ich komme gerade aus der Werkstatt und hatte das Problem mit auf die Liste gesetzt. Ist aber nach wie vor vorhanden und konnte nicht behoben werden! Die Bremsklötze wurden erneuert, das Quitschen blieb. Gibt es bei dir schon eine Lösung? Das Seltsame ist, dass das Quitschen erst auftritt, wenn der Motor heiß ist. Es kann sich also ja nur um ein Bauteil handeln, das sich durch die Motorwärme ausdehnt und dann das Quitschen verursacht. Ich bin zwar absoluter Laie aber wenn ich das so lese, wurden sämtliche Bauteile der Bremsen bereits ersetzt. Was dreht sich denn noch und könnte das Geräusch verursachen? Vielleicht die Antriebswelle? Echt nervig:(, gerade bei geöffnetem Verdeck im Sommer...! Ansonsten ein tolles Auto, oder? Gruß, HenschkeMerkenMerken</span>Merken</span> |
Ich will jetzt nicht banal sein ....
.... aber ich befolge seit einiger Zeit den hier im Forum erlangten Rat, dass ich immer wenn ich irgendetwas mit den Bremsen vermute, mir eine vorne und hinten autofreie Strecke abseits der Zivilisation suche und dann etwa 3 mal aus 80 - 100 km bis in den Stand bremse.
Wenn das Problem dann immer noch da ist lass ich nachschauen. Hinweis: Hau nicht gleich beim ersten mal die Bremse voll zu, denn falls wirklich was Ernstes sein sollte fliegste bei Unvorsicht ggf. von der Piste und schau dass wirklich weit und breit keiner vor oder besonders hinter Dir fährt. Hoffentllich findest Du bald die Ursache - solche Stellen an denen man sich nicht kratzen kann können ganz schön nerven. Grüße DJU |
Quietschen
Hallo,
betätige mal beim fahren leicht die Bremse wenn das Quietschen dann aufhört gebe ich Dir einen Tipp Gruß Georg |
Zitat:
Wie auch immer, quietscht es: - bei angezogener Handbremse? - Schubbetrieb und/ oder Beschleunigen? - Rollen im Leerlauf? Gruß - Christoph |
Bremsankerblech.....
|
Hallo,
ich bin aus zeitlichen Gründen bisher noch nicht dazu gekommen zu antworten. Erst einmal vielen Dank, dass ihr euch über mein Quitsch-Problem Gedanken macht. Gestern bin ich extra nochmal durch die Gegend gebraust um den 964 warm zu fahren und um zu überprüfen, ob das Quitschen aufhört sobald man die Handbremse leicht zieht. Leider trat gerade gestern kein Quitschen auf... Aaaber wenn es quitscht, dann meist bei geringeren Geschwindigkeiten und in Linkskurven. Man hört es oft wenn ich durch Orte (gesittet) fahre. Sobald ich die Handbremse betätigt hatte, hörte ich kurz ein ein "Klacken" und das Quitschen hörte kurz auf, fing aber bereits nach ein Paar Metern wieder an. Dazu kommt seit kurzer Zeit ein "Dauerklicken", wie unten schon von mir beschrieben hört sich das an, als wäre eine Stein im Profil. Wenn du auf das Bremsankerblech tippst, wo könnte dort ein Quitschen entstehen? Nochmal, vielen Dank für eure Hilfe. Die erfahrene Werkstatt hatte noch nicht mal Ansatzweise einen Tipp. Gruß, Henschke |
Fahrwerksteile
Zitat:
wenn es jetzt ein G-Modell wäre, könnte man sagen "doch", es könnte von verschlissenen Fahrwerksteilen kommen. https://www.pff.de/porsche/index.php...-stabi-gummis/ Ein 964er hat jedoch keine Drehstäbe. Aber vielleicht wäre das trotzdem noch mal eine Idee, in diese Richtung weiterzuforschen. Vielleicht schleift ja irgendwo etwas an irgendetwas aufgrund verschlissener Fahrwerksteile. Gruß Jo. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG