Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Leistungsverlust 3,0 SC unter Last (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21614)

Sepp911 28.06.2013 16:56

Hallo impi,

in drei Wochen weiß ich mehr! Ich werde auf jeden Fall hier beschreiben wie es war. Organisiere zur Zeit die Teile für die beiden Ventile. Das Ölsieb werde ich mir auch ansehen, und das Öl wird getauscht.
Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit mich wieder mit dem Auto zu beschäftigen. Aber es ist Urlaub in Sicht! :-)
Gruß Sebastian

Sepp911 15.07.2013 21:04

Problem gelöst!
 
Hallo zusammen!
Habe heute eine sehr lange Probefahrt gemacht. Problem gelöst! Und einige von euch hatten Recht! Vielen Dank für die Unterstützung!
Ich habe beide Ventile und das Ölsieb getauscht.
Bei dem seitlichen Ventil saß der Kolben fest, und das Ölsieb war in zwei Teile. Das Sieb hatte sich von dem Ring gelöst.
Natürlich habe ich auch Ölfilter und Öl neu gemacht....
Das seitliche Ventil ist aber nicht einfach auszutauschen. Ich habe den Wärmetauscher nicht ausgebaut, was dazu führt dass man nicht besonders gut dran kommt. Aber mit dem ein oder anderen Spezialwerkzeug ging es schon.
Ich habe auch die Verschlussschrauben getauscht. Die originalen waren mit Schlitz, die neuen mit Sechskant.... viel einfacher!

Nochmal Danke für die Tipps, der Ofen geht jetzt wieder richtig gut! Eine mords Gaudi! :-)

Lieben Gruß

Sebastian

Flojo 15.07.2013 21:51

klasse!

danke für die rückmeldung!

bissi fotodoku hast du nicht gemacht?

impi 15.07.2013 21:51

Prima, das freut mich. Was ich noch nicht verstanden habe ist...Wieso saß das Ventil fest???Ölkohle, Verschleiss oder was war die Ursache???

Sepp911 15.07.2013 22:09

Nee, Bilder habe ich keine gemacht, soviel gab es ja nicht zu sehen. Ist wie auf der Zeichnung.... :rolleyes:
Zu finden sind die auch sehr leicht, kann man nicht verfehlen.

Warum der Kolben festgesessen hat weiß ich auch nicht. Besonders verschmutzt war der nicht, hatte nur eine Riefe an der Seite. Vor dem Einbau des neuen habe ich den Freilauf des neuen geprüft. Keine Probleme...
Dann schön mit Öl eingeschmiert und den neuen eingenaut.

Habe aber alle Teile ausgetauscht, die Kosten sind übersichtlich... Ohne Sieb und Öl waren es knapp über 100 €. Ein Tag Arbeit. (Wer den Wärmetauscher ausbaut ist ggf. deutlich schneller, ich wollte das Risiko aber nicht eingehen.)

targatommi 15.07.2013 22:56

Schön zu lesen Sepp,und Danke für die Rückmeldung :reise:

gruss tommi

impi 16.07.2013 06:30

Ja prima...Danke für die Rückmeldung...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG