![]() |
911
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Andreas,
kann man machen. Ich würde den Ölkühler ausbauen und abdrücken lassen. Mit 6 cm Motor absenken gehts leichter Im Anhang einige Bilder die von Usern eingestellt wurden. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hallo Bernd,
bei mir sifft es schon länger etwas von oben am Ölkühler runter. Da ich nun so viel abgeräumt habe um das Bermudadreieck abzudichten, wäre es natürlich ärgerlich wenn sich rausstellen würde, dass der Ölkühler noch undicht ist. Auschliessen kann man das ja nie...und wenn es nur die 3 Dichtungen sind. Ein Betrieb der den Ölkühler abdrücken und prüfen kann ist sogar fast vor der Haustüre. Grüße Andreas |
Der Profi baut den Motor kurzer Hand aus. Das geht für den schneller, als das Geweih abzubauen und dann alles neu in Position zu bringen.
Zudem kann man dann alles ordentlich reinigen. Aber ja, man kann auch das Gewieih abheben. Hilfreich ist dazu den Motor leicht abzusenken, so 6/8 cm (dazu bitte einlesen). ALLERDINGS: je nach dem wie lange da schon Öl ausläuft, kann es sich auch unter der Motorabdeckung in die Zylinderlammellen verteilt haben. Damit diese nicht zubacken und die Zylinderkühlung ausfällt (!!) sollte die als runter. Und das geht nur wenns Geweih ab ist. edit: sehe gerade, dass in Post 1 meine Bilder weg sind. Werde diese heute/morgen erneut hochladen. das hilft dann das zu visualisieren. |
... Öl tropft noch nicht so lange, am Zylinder iss nix von Öl / Pampe :ts:
... mal sehen ... Danke für die Info Flo :reise: |
Zitat:
Warte auf die Bilder, dann wird Dir das klarer, wie das Ausmaß sein kann. |
911
Zitat:
Wie Flo schon sagte mit Motorausbau sicher am besten auch wegen der Reinigung, und weiterer sinnvoller Maßnahmen, Motorabdeckungen, K _ Jetronic saníeren etc. Sieht ganz nach undichtem Öldruckschalter oder Öltemperaturregler aus. Motor 6 cm absenken Hutze ausbauen von oben und unten reinigen dann solltest Du rankommen. Llkühler prüfen Öldruckschalter ersetzen, Dichtung des Öltemperaturreglers erneuern Ventildeckeldichtung prüfen evtl. ersetzen Es sieht so aus, als ob die Verschmutzung schon älter ist, dann kann das Öl schon bis in die Getriebeglocke gelangt sein und die Kupplung geschädigt haben. Ebenfalls können Öl und Dreck die Zylinderköpfe von oben zugesetzt haben. Ich habe das alles schon hinter mir: Sieh mal hier: http://www.elfertreff.de/showthread.php?t=23864; Motor absenken Luftführung und weitere Maßnahmen 1 - 5 Ich habe alles bis auf den Grundmotor ausgebaut, alles gereinigt, überholt oder ersetzt, Du wirst Duch wundern wie die Zylinderköpfe unter der Luftführung aussehen Die Überholung der K - Jetronic wirkt Wunder Luftgekühlte Grüße Bernd |
Das... genau meine Worte/Empfehlung
Zitat:
Zitat:
|
... meiner war danach wie ein Neuwagen!![/quote]
Hallo Flo, genau so ist es. Bei mir war die Revision 2012, seitdem wurde nichts mehr eingestellt. Gestern habe ich die erste Ausfahrt 2018 gemacht, nach dem ersten Schlüsseldreh angesprungen und nach 10 Sekunden gab es einen stabilen Leerlauf. Luftgekühlte Grüße Bernd |
... Danke euch beide ! mal sehen wie es weiter geht :up:
|
Bilder auf S1 sind wieder online.
Habe noch einige mehr... bei Fragen, einfach anrufen (Nummer in der Sig) |
Und noch was:
hier sieht man sehr schön, wie der Ölnebel bis flach unter die Ränder der Abdeckung zu den Köpfen gedrückt wurde und sich der Schlonz schon staut, ergo: keine hinreichende Kühlung möglich. Und das Schlimme: selbst wenn der Lüfter raus ist und man mit der Lampe reinleuchtet, sieht man es nicht. Also: Öllecks von oben immer zügig behandeln! ![]() |
911
Hallo,
so ähnlich sah bei mir die rechte Zylinderbank aus, nachdem der Öldruckschalter und der Öltemperaturregler undicht waren. Nach der Reparatur und Reinigung kommt auch nicht mehr der Wunsch auf, auf den Wabenölkühler umzustellen, weil der Röhrenölkühler völlig ausreicht. Zur Reinigung gehört auch, den Öltank und die Ölleitungen nach vorne vom Dreck zu befreien. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
... mein 11er bleibt stehen bis nach Ostern, dann kommt der Motor raus und wird abgedichtet (siehe Bild) und gesäubert :rolleyes: .... sonst issa ja trocken :D |
Zitat:
... Motor mit Getriebe raus, .... alles gesäubert :floet:, .... Motor mit Getriebe wieder rein ... eine große Runde gefahren ... und :confused: alles wieder im Lot (absolut Trocken) :rolleyes: ... Danke für Eure Tips :bussi: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG