Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsbalanceproblem - ich weiß nicht weiter (http://78.47.139.25/showthread.php?t=24733)

lowei 24.05.2015 18:13

@dianos

sorry, aber beim bremsen-thema habe ich kein Verständnis für "mist, da habe ich beim überholen vom sattel mal nicht aufgepasst"

wenn nix passiert, dann glück gehabt, wenn was passiert, kommen so Themen wie Produkthaftung usw ins spiel.

gruss

Dianos 24.05.2015 20:24

Hallo,

ob man dafür Verständnis hat, ist eine andere Frage. Habe ich gesagt, dass ich dafür Verständnis habe?

Es gibt genug Dinge, die passieren einfach. Das ist dann die Realität. Ob man dafür Verständnis hat, wird vorher nicht gefragt.

Gruß
Dianos

Flojo 28.05.2015 06:55

ja nu brat mir einer nen Stroch... Dämpfer kam gestern an und ich gleich zur Tat geschritten.

Alter Dämpfer raus und getestet. Erstes normales Eindrücken ging satt schwer, die Dekompression gleichmäßig und träge.
Dann auf die Hälfte eingepresst und Pumpen/Stauchen simuliert, dabei ein festes, träges Gefühl.
Eingentlich alles gut... und im Vergleich zuim Neuen sogar vom Gefühl her "fester".
Ich habe ihn wieder eingebaut.



Wollte ich neulich einfach nur einen Fehler "sehen?! Oh man...

Nun hoffe ich, dass morgen der Sattel kommt...

Käptn Haddock 28.05.2015 11:37

Flojo,

ich hatte mal bei einem ganz anderen Elfer (Unimog 411:smile:) ein ganz ähnliches Phänomen: Schließlich fand ich, dass die Bremskolbendurchmesser rechts und links leicht unterschiedlich waren. Da kann man lange suchen, weil man ja nie beide Bremsen nebeneinander vergleichen kann.

Kann mir zwar einen solchen Fehler bei neuen Porsche-Bremsen nicht vorstellen, aber es vieles, was ich mir nicht vorstellen kann. Ich würde auf jeden Fall alle Komponenten hinsichtlich Gleichheit/ Symmetrie genau untersuchen.

Gruß - Christoph

Flojo 28.05.2015 12:30

So "verrückt" komme ich mir auch langsam vor... Aber G-Modell SC hat nur den M-Sattel. Da kann ich mir Unterschiede im Kolbendurchmesser nicht vorstellen...

Flojo 29.05.2015 11:50

Gestern kam der EZ-bleeder und der 2. neue Sattel für re/vo... er wurde extra nochmal 24h auf 115bar getestet...


und gleich eingebaut (mittlerweile F1-speed-plug&play :D )


Habe dann meine Runde gedreht, 2 Mal den Feldberg hoch und runter, bissi BAB... aber das Balanceproblem beim festen Verzögern aus hoher Geschwindigkeit ist immer noch... also, to be continued =(

CaliCarScout 29.05.2015 16:43

Ich verstehe nicht ganz warum du dir das leben so schwer machst? Die 911er sind in grunde einfach konstruierte autos und eigentlich einfach im 'troubleshooting' - Drama erzeugt einfach falsche aufmerksamkeit:D

Ich leg' dir mal meine $.02 auf den tisch und du kannst ja entscheiden, ob du sie nehmen moechtest.

Jedes troubleshooting hat ein paar sehr banale grundprinzipien:

NICHTS auswechseln/tauschen solange du die ursache nicht gefunden hast. PUNKT.
Jedesmal wenn du etwas auswechselst, veraenderst du das gesammte system und dein fehler kann sich besser vestecken.

Beginn mit den einfachen dingen
Systemdruck, bremsdruck, achsgeometrie ...

Es macht (fuer mich) keinen sinn, neue daempfer, saettel, belaege ein- und auszubauen in der hoffnung, dass ich damit den fehler zufaellig treff. Teueres lottospiel und macht nur deine teilelieferanten happy.

Hier mal konstruktiv:

Bremsdruck pruefen (lassen). Mit bremsdruck meine ich den druck, der aus der leitung kommt. Nicht bloss auf die 'rolle' fahren und bremsen. Es gibt einige ursachen (wasser in der hydraulik, luft, blockierte leitungen, bremszylinder, falsche/kontaminierte hydraulik fluessigkeit ....).

Bremsfluessigkeit komplett wechseln. Deinen schilderungen nach zieht das auto nur beim starken bremsen zur seite. Falsche/verbrauchte/verbrannte/kontaminierte bremsfluessigkeit hat die eignenschaft zum 'aufkochen'; soll heissen, dass die hitze beim bremsen die hydraulik zum 'kochen' bringt und damit den druck aufweicht.

Achsgeometrie pruefen. Sollte sich der bremsdruck und hydraulik als ok herausstellen, dann das auto auf die rolle und dabei die achsgeometrie beobachten. Einseitige neigung des fahrzeugs? Spurveraenderung? Ausgeschlagene verbindungen? Manche bolzen (wenn ausgeschlagen) geben erst unter grossem druck nach und veraendern damit die geometrie.

Lenkspiel? Radlager? ...

So, im grossen und ganzen laesst sich dein problem in zwei bereiche einkreisen: Entweder bremsen oder achsgeometrie.

Ich persoenlich wuerde systematische fehlersuche dem drama-basteln vorziehen:D

W

tomhammer 29.05.2015 17:50

Nich hauen Flo, aber hast Du rechts neue Beläge eingebaut oder die alten drin gelassen?

Hatte mal das gleiche Problem, überholter Bremssattel undicht.

Mein Schrauber und ich haben die Bremse gereinigt und waren uns einig, dass die abgesoffenen Beläge getauscht werden müssen...

Einmal abgesoffen mit Bremsflüssigkeit verlieren die nämlich auch an Reibwert.

Das wäre für mich eine mögliche Erklärung...

Gruß Tom

carlsson 29.05.2015 20:31

Hallo,

im März hab ich ebenfalls alle Bremssättel komplett überholt und neue Scheiben, Klötze, Stahlflex, neue Radlager verbaut und die Bremsflüssigkeit komplett getauscht. Nach 3Tagen das ganze System nochmals entlüftet und auf Probe- und Einbremsfahrt gegangen. Das Fahrwerk wurde letztes Jahr komplett neu gemacht, von der Seite also alles save.

Nach dem Einfahren hat die Karre hat am Ende des Bremsvorgangs immer stark nach rechts gezogen.

Hatte dann keine Lust gleich dranzugegen und mir den Kopf zerbrochen woher das kommen könnte.

Eine Woche später wollt ich kurz was besorgen, Wetter war gut, also nimmst den 11er.

Die Karre hat gebremst wie ne 1, kein Verzug mehr, einfach nur ne gute Bremse....

Woher da kommt? Kein Plan und interessiert mich jetzt auch nicht mehr....

Gruß,
Micha

tomhammer 04.06.2015 21:53

Und, wie ist es nun ausgegangen mit der Bremse?

Gruß Tom

Flojo 05.06.2015 23:27

Einen AHA-Effekt habe ich noch nicht gefunden, war aber jüngst nicht merh an der Sache dran.
Neulich nochmal entlüftet und nochmal frische Beläge rein (die anderen/neuen Sätze hatten ja teils BF abbekommen und ich wollte -trotz Reinigung- es ausschließen.

Derweil war ich wieder etwas unterwegs, aber nicht so, dass ich "ja" oder "nein" sagen kann.

Ein Bekannter von mir, ehemaliger P-Rennmechaniker will mir einen Kontakt zu Jemanden aufwärmen, de ne Kolbendruckmessanlage hat.
Damit kann man pro Sattel jeden Kolben einzeln "abtasten".

Zudem will ich meine Fahrwerksrevidierung überdenken, also z.B. das AMterial der Buchsen und so.

Werde berichten.

tiras 08.06.2015 11:09

[quote=Flojo;197011 nochmal frische Beläge rein (die anderen/neuen Sätze hatten ja teils BF abbekommen und ich wollte -trotz Reinigung- es ausschließen.


Damit sollte das Problem behoben sein - ins Belagmaterial eingedrungene Bremsflüssigkeit lässt sich nicht "herausreinigen", der Reibwert des Belages sinkt kräftig.

Flojo 08.06.2015 15:03

jep.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG