![]() |
911
Für einen 3.0SC zahlt man um die 2000Euro (Versicherung + Steuer + Stinkeabgabe da kein KAT) im Jahr
in der Stufe -3 , also unterste Stufe, anfangen tut man mit 9 wenn ich mich nicht irre (wir haben da ein nettes Stufensystem) Ich werde auch nach Deutschland auswandern :D[/quote] Hallo, oder vielleicht findest Du eine Möglichkeit, Dein Auto in Deutschland anzumelden, dann zahlst Du bei einem Marktwert (Classic Data) von 45 K und VK mit 150 SB, TK mit 150 SB, max. 317,72 € Jahresprämie. Mein SC ist mit diesen Konditionen versichert. OCC, ADAC und die Württemberische sind zwar gute Oldtimerversicherer, aber leider auch doppelt so teuer. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Ich sehen die H Zulassung auch nich unbedingt als Vorteil. Bei den nachfolgenden HUs hat man damit gegenüber der normalen Zulassung nur nachteile. Wie ist das eigentlich mit H sind doch nur nch "historische Fahrten" möglich, oder? Also mal eben um Bäcker fällt bestimmt nicht da drunter...
|
Hallo,
für das Fahren mit H-Kennzeichen gibt es keine Einschränkungen. Die gibt es bei den 07er Nummern, da ist das Fahren auf Kontroll- und Einstellfahrten und auf die Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen beschränkt. Allerdings bin ich auch ständig mit Einstellfahrten beschäftigt... Gruß Stefan |
911
Zitat:
da bist Du falsch informiert. Mit H - Kennzeichen ist Dein Elfer ordnungsgemäß und ganzjährig zugelassen, und könnte wie ein daily driver genutzt werden. Bei den HU´s gibt es keine Nachteile, im Gegenteil, die Prüfer freuen sich, ein solches Teil zu sehen. Die Kfz Steuer beträgt pauschal 191 €, und Du darfst ohne grüne Plakette in alle Umweltzonen. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Soweit mir bekannt, werden geringe Mängel mit denen eine HU trotzdem als bestanden gelten würde bei H Zulassungen als erhebliche Mengel hochgestuft. Somit ist eine HU dann nicht mehr bestanden.
|
Wo holst du nur deine Informationen her :confused: ?? Warum sollten geringe Mängel bei Oldtimern als erhebliche Mängel eingestuft werden ??
Bei der HU wird doch kein Unterschied zwischen modernen und Fahrzeugen mit H-Kennzeichen gemacht ! Warum auch, verkehrssicher oder nicht, ist doch die Frage... Schönen Abend Stefan |
allerdings müssen die fahrzeugdetails, die zur einstufung als veteranenfahrzeug geführt haben, erhalten bleiben,
z.b. lackfarbe, zeittypische zubehörteile, originalität, zulässige umbauten usw. winnie |
Auch da gibt es eine Menge Tüver die da nicht drauf gucken winnie, habe schon ein paar H-Fahrzeuge durch den TÜV gebracht und keiner von denen wollte das frühere H-Gutachten sehen für den Abgleich.
|
Hallo,
nein, angemeldet wird det baby in Ö ;) Ich suche nach 3,2 und 3,0 - 3,0 weil der 3,2 ziemlich selten ist ;) Wenn jmd. was hört- bitte um Info! Gruß |
Hallo Stefan,
Erst mal willkommen im Forum und viel Spass bei der Suche. Ich fahre einen SC 3,0 den ich jetzt das 3. Jahr habe und sehr zufrieden damit bin. Als ich ihn gekauft habe war er einer der teuersten SC die angeboten wurden jedoch auch der beste war den ich kaufen konnte. Heute würde ich für den Preis den ich bezahlt habe nur mehr eine Bastelbude bekommen weil die Preise so gestiegen sind. Ich würde es wieder so machen weil man so einfach am besten bedient ist. Eine Bastelbude verschlingt schnell 10 bis 15 tsd Euro und außerdem geht dann auch die Freude am Auto verloren. Ich habe meinen 911 er auf Wechselkennzeichen angemeldet und lege ihn von Oktober bis April still und erspare mir so einiges an Versicherung und Steuer. Bei uns in Österreich werden wir ja bekanntlich abgezockt wo immer es geht.:diablo: Also alles Gute und viel Erfolg bei deiner Suche. Grüsse aus OÖ. Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG