![]() |
moin zusammen,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Aus, Guido, aus Bitte keine solchen Kommentare von einem, der noch keine Harley richtig hoch gedreht hat..... [/quote] bis an die 6000 ? da wo richtige mopeds anfangen frei durchzuatmen ? :D naja, lassen wir das, sonst artet das wieder aus. @ doc, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Sind die 996 Motoren eigentlich mittlerweile standfest? [/quote] nicht wirklich, dafür aber permanent inkontinent ! :D @ markus, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Angeblich kann man diesen Motor nicht überdrehen, ich hab's aber noch nicht bis zum "Finale" probiert... [/quote] kann man auch nicht, die pumpe regelt ab. (es sei denn irgendeiner hat am anschlag gedreht :rolleyes: ) den kannst du nur überdrehen wenn du vollgas bergab im 4.ten bist und dann den 2. reinwürgst. guido |
Mal wieder ein hochqualifizierter Kommentar von mir: :D
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Philipp (Student - 6 Uhr - sag jemand noch wir wären faul...)[/quote] Ach komm Philipp, alter Poser, Du bist grad vom Saufen heimgekommen. Erzähl mir nix :D Hab ich selbst lang genug so gemacht ! :D Aber zum Thema: vor einiger Zeit bin ich auf der AB im Formationsflug mit einem Gemballa-996 recht zügig gefahren. Leider nur bis zur nächsten Raststätte - meine Freundin war dabei und mußte (angeblich) zur Toilette. (Geht Euch das auch so ? Wenn ich alleine fahre treffe ich nur A4's die mit mir Rennen fahren wollen. Bei interessanten Begegnungen ist immer meine Freundin dabei, die ab 200 grundsätzlich Blasenprobleme hat ;) :( ) Naja, der Gemballa musste auch mal - tanken. Bin hingegangen und hab freundlich "Tach" gesagt und da fragt er mich, ob ich Automatik habe ?!?! :rolleyes: War das ein Kompliment, weil ich so gut und schnell geschaltet habe, oder muß mir das peinlich sein ? :rolleyes: Meine Schaltzeitpunkte sind also wohl die der Automatik :D Gruß Andi |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG>moin zusammen, kann man auch nicht, die pumpe regelt ab. (es sei denn irgendeiner hat am anschlag gedreht :rolleyes: ) den kannst du nur überdrehen wenn du vollgas bergab im 4.ten bist und dann den 2. reinwürgst. guido</STRONG>[/quote] Hi Guido Danke für den Tipp, probiere ich mal bei Gelegenheit :eek: . Wollte das ganz nur nebenbei anmerken, hat mit dem Thread ja nix direkt zu tun. Aber ich denke, dass Karren ohne roten Drehzahlbereich sehr selten sind. Oder kennst Du mehr? Beste Grüsse Markus |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Oder kennst Du mehr? [/quote]
lotus :D guido |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Philipp (Student - 6 Uhr - sag jemand noch wir wären faul...)
[/quote] Ja, scho' recht: Gerade von der Party heim gekommen, und jetzt den ganzen Tag pennen...! :D |
@ Wally
wieviel hat Dein Wickinger denn auf der KM-Uhr? Meine zeigt 174.000 an. Und ich scheue mich nicht, den (warmen) Motor hochzudrehen. Allerdings brauch ich den Begrenzer nie, denn auf den letzten 100 UPM tut sich eh ja nix. Gruß an die Küste Wolfgang kalt < 4.000 warm zwischen 4.500 und 6.800 *wegen des Sounds :D |
Meiner hat auch 174Tkm, und ich mache es beim 964er wie Wolfgang. Allerdings achte ich kalt nicht nur darauf, dass ich <4000 bleibe, sondern dass ich Last (Gaspedalstellung!) vermeide, was noch entscheidender ist.
Über 4000 fahr ich nur, wenn ich Leistung abfordere, ansonsten ist der optimale Wirkungsgrad zum cruisen bei 2300! ;) |
Moin Moin Wolfgang,
Wicki hat 149.000 Km auf der Uhr ;) . Vielleicht habe ich auch nur zu viel Angst um meinen Motor :eek: Grüsse Frank, bissamstag ;) |
@ Andreas
logisch, ich fahre auch "sanft" < 4.000, solang er noch kalt ist. Ich bin das ja vom Mini gewohnt (Einsumpfschmierung, extrem anfällig gegen zu herzhaftes Gaspedalbetätigen bei kaltem Motor) @ Wally herrje, stell dich nich so an...oder sind alle Fischköppe so? :D Gruß Wolfgang |
Lass Dich mal über die letzte Ausfahrt der Fischköppe informieren.
Also, Philipp, Uwe und Stephan fahren glaube ich immer bis an den Begrenzer.... |
moin,
die fischköppe sind sowohl entspannte cruiser, die mit dumpf grollendem tier im heck durch dat nordisch heimatland rollen, also auch böse drehzahl jäger wenn's darum geht jemanden zu zeigen wo der fisch die schuppen hat...:-) hummel hummel, moers moers, jat. |
@ frank,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Wicki hat 149.000 Km auf der Uhr [/quote] dann wird es zeit den mal freizublasen, müßte jetzt so langsam eingefahren sein ! :D komm du mir mal nach dinslaken ! dann zieh ich deinem wicki mal die ohren lang ! :D guido |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas964C4Cabrio:
<STRONG>...Gibt es das - noch nicht ausgereizt und ein bestimmtes Tempo erreicht, und höhere Drehzahlen setzen sich dann nicht in weiteres Tempo um?</STRONG>[/quote] Genau. Wenn ich mich nicht täusche sind in jeder Bedienungsanleitung (zumindest beim C1) die Schaltpunkte für einen optimalen Drehmomentverlauf bei der jeweiligen Geschwindigkeit in einer Drehmomentkurve eingezeichnet. Ich bin zwar kein Maschinenbauingenieur aber höher zu drehen bringt meiner unfachmännischen Meinung nach effektiv gar nix außer Verschleiß! ;) |
Hi Jungs,
also zunächst versteh ich hier was nicht. Was ist mit Last und Schleppgas gemeint??? Ich ziehe mit dem Porsche weder Lasten noch sonst was ;) Hinsichtlich der Drehzahlen. Im kalten Zustand wird bei ca. 3000, wenn er warm ist ging es letzte Saison bis ca. 4500, ich weiß nicht warum, beim Saisonstart habe ich unbewußt den zweiten auch schon mal bis 5500 laufen lassen. Ich glaub man wird schaltfaul, oder? Gruß Andreas P.S. Wenn mir das mal einer kurz mit der Last und dem Schleppgas erklären könnte!? |
Hi !
Es geht um die von Typ zu Typ verschiedenen Schaltpunkte Hatten wir hier zwar schon mal,aber wer´s besser verstehen möchte : Zitat: Mehr Drehmoment bedeutet mehr Vortrieb - unabhängig von der Drehzahl und unabhängig von der Leistung bei dieser Drehzahl! PS sind für die Beschleunigung also völlig uninteressant, oder...? Da die Leistungskurve solange ansteigt, bis das Drehmoment schneller fällt, als die Drehzahl steigt, ist die Leistungsangabe in gewisser Weise doch wieder ein Hinweis darauf, wie schnell ein Auto beschleunigen kann. Warum? Das Geheimnis sind die Schaltpunkte. Geschaltet werden muß dann, wenn im nächst höheren Gang mehr Drehmoment zur Verfügung steht, als im zur Zeit eingelegten. Liegen diese Punkte bei hoher Drehzahl, kann man länger in einem Gang bleiben und muß nicht (wegen der höheren Übersetzung) Motorkraft zugunsten der Geschwindigkeit opfern. Noch mehr HIER Gruß Artur |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG