Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Reparatur Ölundichtigkeiten, 3,2, Bj. 1985, US-Reimport ohne Klima. (http://78.47.139.25/showthread.php?t=25750)

MatzeP 29.07.2016 10:34

So, da bin ich nochmal:

1. Es ist nicht nur ein Tropfen an einem Stehbolzen (auch wenn das Foto nur einen Tropfen zeigt). Nach jeder Fahrt habe ich 2 Flecken rechts unter dem Motor in diesem Bereich mit den Abmessungen ca. 12 x 5cm. Ich habe dort eine Pappe liegen und kann das sehr gut beobachten. Zusätzlich dem Öl, was während der Fahrt noch rausplürrt.

2.
Der neue Ölfilter ist dicht. Habe ihn fest genug angezogen. Das horizontale Blech darunter ist trocken.

3. Alle anderen 3 Ventildeckel sind absolut trocken.

4. Ölkühler ist dicht. Habe ich durch "handanlegen" im Bereich der Dichtungen geprüft. Die schon beschriebene Schwachstelle ist an meinem Ölkühler nicht vorhanden. Hatte die Fotos aus dem Bulletin sehr genau mit meinem Ölkühler verglichen. Außerdem wurde der Ölkühler abgedrückt. Befund: dicht.

Werde als nächste Stufe den Ventildeckel planschleifen lassen.

VG
Matze

MatzeP 29.07.2016 15:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ölfleck von gestern und heute.
Das ist zuviel :frown;:confused:

summit 29.07.2016 19:27

Hallo Christoph und Matze,

falls hier von mir etwas missverständlich rüberkam, bitte Anlage in # 26 lesen.


Wenn der Ölaustritt am Ventildeckel tatsächlich über den außen/unten liegenden Stehbolzen kommt, halte ich eine undichte Kipphebelwelle oder Ölaustritt zwischen Kopf und Nockenwellenbrücke für wahrscheinlich. Hans hatte bereits darauf hingewiesen.
Dichtflächen sind sauber und eben (Kontrolle mit Haarlineal; Ventildeckel über Glasscheibe abziehen)? Ventildeckel links/rechts bereits getauscht?

Penibel sauber machen, mit Lappen mögliche Austrittsstellen abdecken/umwickeln, z.B. Ölrücklaufrohre, warm laufen lassen und beobachten, um die tatsächliche Austrittsstellen zu lokalisieren. Sobald Fahrtwind ins Spiel kommt, ist die Ursache nicht mehr eindeutig.

Grüße, Armin

934/5 29.07.2016 21:22

In meinen Augen läuft das von oben entweder vom oberen Ventildeckel durch die Verblechung, außen über den unteren Ventildeckel und bleibt da natürlich an der untersten Stelle hängen.
Oder der rechte Ölanschluss, wo die Nockenwellen von versorgt werden ist undicht.
Ich meine auf deinem Bild es glänzen zu sehen, das das Öl von oben runter läuft.
Es wäre auch nicht schlecht, umlaufend um den Ventildeckel mal den einen oder anderen Zentimeter auch sauber zu machen.
Ich würde hier die rechte Verblechung abschrauben, alles mit Bremsenreiniger sauber machen und den Motor im Stand mal 10min laufen lassen.
Dann siehst du wo es herkommt.
Es gibt eine Sprüdose sozusagen, wo man ein Pulver, bzw Puder auf verdächtige Leckagestellen drauf sprühen kann um die Leckage besser orten zu können.
Habe gegooglet, aber aktuell nicht sofort gefunden.
Öl hat krasse Eigenschaften.
Eine davon ist, das man den Laufweg eines heißen Öls nach ein par Minuten so gut wie nicht mehr erkennen kann.
Nur unten hängen immer die Tropfen.

summit 29.07.2016 22:17

Talkumpuder / Talkumspray


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG