Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Neues 911 Cabrio, 964 WTL, oder 993 ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=340)

911C1 Dieter 04.08.2004 07:13

Zitat Dominik:
Was den Preis der beiden Fahrzeuge angeht, so meinen einige von euch das der 993 etwas teuer wäre, der 964 (bis auf eine Stimme) i.O. Ist dem so (das 964 WTL-Cabrio war neu über 170'000 DM


Sehe ich auch so, angebotener 993er zu teuer. Der 964WTL ist ein WTL ist eh schon selten, noch dazu ein Cabrio.

Kopf aus, Herz an, dann machst Du es schon richtig, allerdings weiß ich nicht wie Du vor lauter Vernunft reagierst wenn mal was "dran" ist ... wird er dann verkauft ?

Ein Porsche ist ziemlich unvernünftig und doch wieder vernünftig weil:

a: wir haben nur dieses eine Leben
b: der Wiederverkauf
c: hat nicht jeder
d: Du lernst ungalublich nette Menschen kennen ;)

Grüße aus dem Cabrio, Dieter

Dominik911 04.08.2004 07:18

Hallo Stefan

Hmm... Ist es nicht so, dass der 993 'serienmässig' einfach etwas breiter ausgefallen ist als seine Vorgänger ? Die eigentlich turbobreiten 993er sind doch aber die Turbo- und S-Modelle !?

Hier die Karrosseriebreiten :

964 'normal' 1652 mm
964 'breit' 1775 mm
993 'normal' 1735 mm
993 'breit' 1795 mm

Soviel zu den Hintern :-)

Was mich sonst noch interessieren würde ist, was hat bei der Hinterachse vom 964 zum 993 genau geändert ? War das ne materielle Schwachstelle des 964, oder geht's lediglich um die Fahreigenschaften ?

Gruss Dominik

Olaf964 04.08.2004 07:18

Hallo Dominik,
zum Preis nur so viel:
Wenn es jemanden gibt, der das verlangte Geld für das Auto bezahlt, war er es wert... und wenn auch nur dem einen Käufer.
Den Preis des 964 WTL finde ich angesichts der Laufleistung nicht übertrieben. Wenn man bedenkt, das er eigendlich sogar selter als ein Speedster oder ein RS ist.

Noch 2 Argumente Pro 964:
1. Der Auspuffsound lässt sich mit Hilfe eines Cup Rohres relativ günstig verbessern.
2. Mit dem LM 220 gibt es ein preiswertes Leistungskit, falls 250 Pferde mal nicht mehr genügen.

Gruß
Olaf

-AS- 04.08.2004 07:26

@Olaf: Das mit dem Cup-Rohr und dem LM220 interessiert mich - gibts da 'ne Web-Site wo man näheres erfährt? :)

Ciao, Andreas

P.S. @Dominik: ich glaube, Du nimmst den 964... (musst Du aber selber wissen - wenn Dir der 993 WIRKLICH besser gefällt, dann nimm halt den!)

Nachtrag: hab es selbst im Netz gefunden, bei Cartronic.


Dominik911 04.08.2004 07:39

@Andreas_964_C4_Cabrio
http://www.cartronic-motorsport.de/por964_lm220.html

@911C1 Dieter

Danke für Deinen Beitrag. Natürlich werde ich das Auto nicht gleich verkaufen wenn mal was wäre. Mit reiner Vernunft dürfte man sich ja gar nicht erst so etwas zulegen. :-) Ich möcht halt einfach möglichst viele Faktoren miteinbeziehen.

Grüße, Dominik

Gusseiserner 04.08.2004 07:43

Zitat
...es gab in der AMS Anfang der 80er Jahre mal einen Bericht über einen matt olivfarbenen Kommandeurs-Porsche in Bundeswehr-"Anstrich", der für die Bundeswehr angeschafft wurde,
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat Andreas:

in heidelberg ist so einer unterwegs - sieht spektakulär aus


Das ist der "NATO", ein von Alois Ruf in olivgrün lackierter "T". Den brauchste nicht zu polieren, sondern nur regelmäßig zu ölen.
Ist schon praktisch. Das Auto kann man fast immer beim Ruf-Training in Hockenheim sehen.
Gruß Kalle


Hallo Dominik,
ich würde auch zum WTL tendieren, weil dieser einfach seltener und damit wertstabiler sein wird.
Gruß Kalle

speedster964 04.08.2004 09:22

Hallo Dominik,

der 993 hat hinten eine Mehrlenker-Aufhängung bekommen. Die verbessert das Fahrverhalten und dämpft die Abrollgeräusche.

Viele Grüße
Jens

mosi 04.08.2004 09:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Gusseiserner:
Zitat
...es gab in der AMS Anfang der 80er Jahre mal einen Bericht über einen matt olivfarbenen Kommandeurs-Porsche in Bundeswehr-"Anstrich", der für die Bundeswehr angeschafft wurde,
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat Andreas:

in heidelberg ist so einer unterwegs - sieht spektakulär aus


Das ist der "NATO", ein von Alois Ruf in olivgrün lackierter "T". Den brauchste nicht zu polieren, sondern nur regelmäßig zu ölen.
Ist schon praktisch. Das Auto kann man fast immer beim Ruf-Training in Hockenheim sehen.
Gruß Kalle
[/quote]

@gusseiserner: hast du zu dem NATO-Porsche noch mehr Infos bzw. weißt Du, wann Ruf-Training am Hockenheimring ist? Würde mich ja schon brennend interessieren!

@dominik: das ist die sog. LSA-Hinterachse. Sieht aus wie ein umgedrehtes "U", in dem das Getriebe steckt (blöde Beschreibung, ihc weiß).

Gusseiserner 04.08.2004 11:24

Mosi, ist ein F-Modell, glaube 2,4 T. Wurde nach dem Vorbild des damaligen (so um die 1985) Ruf´s-Versuchsträger´s lackiert. In diesem Versuchsträger waren immer die neuesten Entwicklungen vom Alois Ruf implantiert(z.B Motor CTR). Diese wurden denn in der Umgebung der "Geburtsstätte" getestet.
Das Ruf-Fahrertraining auf dem Hockenheimring findet immer an einem der Donnerstag-Feiertage (Fronleichnam oder Christi Himmelfaht statt). Veranstaltet wird es vom RUF-Club Mannheim.Wenn Du den genauen Terminb wissen willst, mail mich an und ich werde mich erkundigen.
Gruß Kalle


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG