![]() |
Ja ja, der Drittporsche!!!
Ich liebe diesen Trend. Nach Brunos erste Hand Treffer jetzt dieser hier :eek: Einfach unglaublich was es für erhaltenswerte Schätze unter der Sonne gibt. Bzgl. Klima würde ich es funktionsabhängig machen. Läuft sie, oder ist für kleines Geld wieder herzustellen drin lassen; ist sie defekt und nur für teures Geld wieder herzustellen, raus damit. Gruß Olaf |
Geld darf doch bei so einem Schätzchen keine Rolle spielen ... ;)
Denke Manfred wird für sich das Richtige entscheiden :) Gruß Dieter |
@ manfred,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>och jungs... kaum geh ich mal nen tag fahrdynamiktraining machen, müsst ihr euch auch schon in meinem thread streiten [/quote] wer streitet denn hier ? :rolleyes: waffel winnie und a.r.s.chloch guido diskutieren doch nur kontrovers ! :D oder hab ich was verpaßt ? hast du dich denn schön eingeschossen auf deine luftpumpe ? dann kannst du ja beim nächsten eifelausflug mitkommen ! :D guido |
Hallo Manfred,
wunderschönes Auto, die Elfer aus den frühen 70er habe schon ihren besonderen Flair. Ich hätte auch gerne meinen ehemaligen 2.4 S als Drittwagen zurück. :) Gruß Rainer |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Guido S:
<STRONG> wer streitet denn hier ? :rolleyes: waffel winnie und a.r.s.chloch guido diskutieren doch nur kontrovers ! :D </STRONG>[/quote] ich hab meinen Namen jetzt geändert, tust Du das auch bitte ??? ;) :cool: |
Uuuups, da hab ich doch glatt diesen thread verpasst, obwohl es doch um ein wunderschönes F-Modell geht, das du da ausgegraben hast. Wo sie nur immer auftauchen, diese Schmuckstücke :eek:
Freut mich, wenn meine Seite weiterhelfen konnte. Zur Klima ist wohl schon alles gesagt. Wenn du sie verkaufen willst, hab ich einen Interessenten (hat Winnie ja schon angemerkt). Von mir natürlich auch "congratulations to the new baby" und die Zukunft verspricht "Fahrspass in Reinkultur" :) :cool: :D Servus, Franz |
@ waffel winnie ( :D )
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ich hab meinen Namen jetzt geändert, tust Du das auch bitte ??? [/quote] nö, ich hab vorher keinen nick gebraucht und jetzt auch nicht ! ICH stehe zu dem was ich sage, und das auch unter meinem richtigen namen. aber du darfst mich gerne so nennen ! :D guido,der auch einen an der waffel hat aber trotzdem nicht gerne schwitzt ! |
jetzt hat der winni doch tatsächlich seinen nick geändert :eek:
naja, ist wenistens kürzer als der andere. :D ich glaube, hier gibts ziemlich viele, die einen an der waffel haben, mich eingeschlossen. :D hoffentlich ändert jetzt nicht jeder seinen nick und setzt eine waffel davor ;) :D grüsse (waffel)- kutti :D Porsche 4ever |
Wie klingt denn das :confused:
Waffel-Wikinger :eek: :eek: Grüsse Frank |
@ frank
es müsste dann entweder waffel-porsche-wally oder porsche-waffel-wally oder porsche-wally-waffel heissen :D hört sich aber alles nicht besonders gut an, höflich ausgedrückt :D grüsse kutti Porsche 4ever |
....also Ihr habt ja wirklich Sorgen :D
Uli PS: Wartet nur, wenn mein 73er S in Metallic-Blau und Schiebedach (ohne Klima) fertig ist... dann brech ich auch eine solche Diskussion vom Zaum :o Dummerweise wird das noch 2 Jahre dauern :eek: PPS: Weiter oben war mal von einer Restaurationsanleitung für Urelfer die Rede (Franz?) Wo gibts denn die? :confused: |
@Uli:
es gibt auf meiner hp 2 Erfahrungsberichte zur Restauration von F-Modellen siehe www.elferclassix.de -> ElferclassixRestauration Servus, Franz |
@Franz,
Danke für den Hinweis auf Deine Seite, toll gemacht. Ich erinnere mich: habe ich mir schon vor längerer Zeit angesehen (als der Ur-Virus noch nicht gegriffen hatte) und mir gedacht, daß ich mir eine Restauration nie antue. So kann man sich täuschen :) Nun habe ich jedenfalls viel zu entdecken - unter ganz neuer Perspektive. Danke nochmal! Servus Uli |
Hallo,
ich habe vor 3 Jahren ebenfalls ein 911 S 2,2 l restauriert, der sich jetzt in Zustand 2 plus befindet. U.a. habe ich - als letztes - im Jahr 2003 Motor und Getriebe überholen lassen(Roitmayer, München). Man kann/sollte, wenn der Motor wg. Abdichtung oder anderer Gründe zerlegt werden muss, folgendes überlegen: Auch wenn man sehr auf Orginalität steht (ich würde den Frontspoiler z.B. abbauen), ist es m.E. vertretbar, den Motor von 2,2 auf 2,4 l umzurüsten. Das bringt eine Menge mehr Schub im unteren Bereich und insgesamt einen stärker ausgeglichenen Drehmomentverlauf. Der 2,2 l Motor ist extrem bissig im Bereich ab 5200/300 Umdrehungen; sehr viel mehr als ein normaler 2,4 L (u.a. wg. der höheren Verdichtung), aber unterhalb von 5500 - und insbesondere zwischen 4000 und 5200/300 ist er durchaus träge; insbesondere in Verbindung mit dem relativ lang gestuften 3. und 4. Gang des originalen 901 Getriebes ist das bei sportlicher Fahrweise relativ nachteilig, weil man den Motor immer bis 7200 ausdrehen muss, um einen guten Anschluss zu bekommen. Bei der Umrüstung fällt dieser Nachteil weg: der Motor hat ab 4500 erheblich mehr Schub, ohne - im Unterschied zum Serien 2,4 l - den "Kick" im Bereich ab 5200/300 zu verlieren, wo er auch nach der Umrüstung noch kräftig zulegt. Das lange Getriebe passt jetzt einfach besser zum Auto. Durch die erhöhte Verdichtung ist der Motor außerdem im Staatverkehr einfacher und stressfreier zu fahren. Die Umrüstung ist relativ easy (statt schon wieder "einfach"): Man braucht nur eine 2,4 oder 2,7 L Kurbelwelle mit 70mm Pleuel, die im Originalmass nicht so teuer ist (nähere Informationen kann ich liefern!). Alles andere sind "Kleinigkeiten". Auch die Pumpe braucht nicht gewechselt zu werden, wenngleich der umgerüstete Motor mit der 2,4 l Pumpe im Teillastbereich etwas besser hochdreht. Diese Lösung hat im Übrigen den Charme, dass man den Motor jederzeit wieder auf Original umrüsten kann; er wird unter Umständen "lediglich" ein neuer Kolben- und Zylindersatz fällig, da bei der Umrüstung von 2,2 auf 2,4 L die Zylinder an die höhere Verdichtung angepasst werden müssen (nicht unbedingt zwingend, je nach "Dichtungssystem", das verwendet wird). Ist sicher nichts für Orginalitätsfreaks, aber in der Praxis die überlegene Lösung. Der Motor hat nach der Umrüstung im Übrigen ungefähr 210 PS, die man aber im oberen Bereich nicht wirklich spürt, da ein gut überholter 2,2 S ebenfalls ca. 190 PS fabriziert. Grüße und Glückwunsch zu dem schönen Auto! 911 S |
@911S, hallo thomas
vielen dank für den hinweis, das hört sich wirklich interessant an. fahre heut mittag zur werkstatt und werde den punkt direkt ansprechen. erlaube mir, dann ggfs. per private-mail auf dich zuzukommen... merci - manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG