![]() |
@Andreas
Ich vestehe dich voll und ganz! Aber irgendwann mal, sollte man den Kosten-Nutzen Faktor objektiv betrachten. Auch ich habe mir letzthin mal einen Jubile Targa gekauft andem ich einige Sachen machen MUSSTE (ich wusste ungefähr was). Als ich aber über 2k Euro drin hatte (der Ankauf des Auto war mehr als günstig) und dann das Getriebe noch kam, liess ich von meinem Vorhaben ab und verkaufte das Auto. Bei Deinem "Schicksal" kenne ich die gesamte Geschichte, vom Ankauf (Preis) bis (fast) auf jeden Cent den du in Dein Auto gesteckt hast. Dieses Geld wirst du sowieso nie und nimmer zurückerhalten bei einem Verkauf. Desshalb rate ich Dir dieses Auto doch unter betrachten aller Aspekte zu verkaufen. Man meint dann immer: "OK, nur noch das, aber dann ist es wieder perfekt" und - oh Überrraschung - es bleibt halt dann immer noch nicht beim lezten behobenen Schaden. Bei meinem SC den du ebenfalls kennst, den ich über ein Jahr gefahren bin (und zwar ca. 30k Kilometer!!) hatte ich ausser das ersetzen einer Zündbox (gell Dieter ;) ) KEINE ausgaben. Trotzdem habe ich diesen nun verkauft um mir den "Dicken" zuzulegen. Diesen habe ich mit einem Fachmann (turboracer) vor dem Kauf auf Herz und Nieren prüfen lassen, damit ich die ungefähren Kosten die auf mich zukommen im Griff hatte. Mein Vorschlag: Verkauf das Auto, schnapp dir jemanden aus dem Forum der sich auf das nächste "Objekt deiner Begierde" spezailiesert hat, und kauf einen neuen. Du wirst sehen, man schläft viel ruhiger danach. ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andreas964C4Cabrio:
<STRONG> Da erwiderte die jüngste und stylishte (wohl die Meinungsführerin) naserümpfend: "Ach was, das ist ja ein uuuuuralter..." </STRONG>[/quote] Hi! Ich weiß,ja,daß es schwer fällt... Die Jahre gehen ins Land,die Haare gräulich, die Augen schlechter usw. Trage es wie ein Mann ! Denn die Girlys haben NICHT den Porsche gemeint-- :D :D :D Gruß vom Kaleu P.S.: Soll Dich etwas aufheitern... Die Schäden an Deinem Porsch sind ja wirklich ein Unding..... |
Es tut immer weh, wenn man reinfällt, besonders nach bestmöglicher Vorarbeit.
Ich begründe meine Position mal präziser: Auch wenn sämtliche Grosskomponenten getauscht wurden, werden sie doch vom alten Kabelstrang zusammengehalten. Es sei denn, man reisst das Auto komplett auseinander. Macht man das, werden beim Ein- und Ausbau auch zahllose Teile gequält und können mit neuen unvorhersehbaren Reaktionen antworten. Nach meiner Meinung ist jeder tiefere elektrische Eingriff eine Belastung wie ein mechanischer Unfall für die Karosse. Bei der Produktion wird alles optimiert und abgestimmt zusammengebaut. Bei Reparaturen und Umbauten geht das nicht so. Ein Beispiel: Mein Praxispartner hat einen BMW, bei dem nach dem Verstellen der Sitze die Airbagleuchte angeht. Alle Teile sind in Ordnung, nur das Kabel verändert durch die Bewegung des darüberliegenden Sitzes seine elektrischen Eigenschaften geringfügig. Was passiert mit einem solchen Kabel erst beim Aus- und Einbau, selbst wenn man es nur auf die Seite verlagert? Das Auto ist über 10 Jahre alt und hatte eine Menge Zeit, auf Feuchtigkeit und alle anderen Belastungen zu reagieren. Dichtungen und Stecker ebenso wie die Isolierungen sind gealtert und werden zunehmend labiler. Ein unberührtes Auto ist mir 10x lieber, egal wieviele Km. Unfälle oder gehäufte kleine Mängel haben bei mir immer eine Folge: WEG DAMIT, auch wenn schweren Herzens. Ist das Auto für mich da - oder umgekehrt? Kopf hoch! Norbert |
Hallo Andreas,
ich schliesse mich dr Betrachtung von U-911 an. Hör auf zu jammern und nimms wie ein Mann :D , es gibt immer solche Serien, und was repariert ist ist halt repariert. Wenn ich mir überlege was ich an meinem Blauen nach den diversen Umbauten für ein Stress hatte- heute läuft er wie eine Eins, und man kennt die Schwachstellen halt. Kopf hoch. Grüssle Tick |
Wenn du keinen Spass mehr an dem Wagen hast, dann weg.
Ansonsten würde ich alle Schönheitsreparaturen (Verdeck etc.) mal zurückstellen. Erinert mich an meinen Delta Integrale. Der frass mir auch die Haare vom Kopf weil ich ihn unbedingt behalten wollte. Zum Schluss, - das geht dann von jetzt auf nachher - , hab ich ihn für 6000 mark halb verschenkt nur dass ich ihn schnell los werde. |
@Norbert
Du musst tatsächlich Arzt sein, stimmts? :) Bei Menschen und Autos gehts zwar im Prinzip um das Gleiche: Sich der Entropie eine Weile (möglichst lange) entgegenzustemmen, an einem Auto ist man dabei aber Gottseidank weniger auf Metaphysik angewiesen. Daher kann man fröhlich sagen: Wenn die Sitzstellung Einfluss auf die Airbaglampe hat, ist da entweder was falsch konstruiert oder kapott, und das lässt sich messen und beheben :) Wenn das Ding langsam zerfällt ist das ganz nomal, liegt am Alter UND sehr wohl auch an der KM - Leistung, aber bestimmt nicht an normal/ordentlich ausgeführten Reparaturen, ganz im Gegenteil! (Letzteres wird wohl der Hauptunterschied zu deinem Geschäft sein, nix für ungut :) ) @Andreas Dein Auto wird durch Reparieren besser! Wenn du allerding den Anspruch haben solltest, dass IMMER ALLES perfekt iO. ist hast du verloren, es ist einfach NIE ALLES ok, an keinem auch nur halbwegs komplexen Ding. Kannst du nicht wenigstens kleine Sachen auch selber machen? Das hat neben dem Lerneffekt den Vorteil, dass es schneller und einfacher sein kann: Termin machen, sagen was zu machen ist, Auto hinbringen, irgendwie zurückkommen, dann wieder hin abholen, sich alles erzählen lassen, Missverständnisse klären usw. kostet auch Nerven! Weg damit, wenn er (pardon: Sie) dir wirklich auf die Nerven geht! Ich wäre VIELLEICHT so weit :) Grüße Uwe |
@tugg:
Ich bin Zahnarzt, und mehr dem Handwerklichen verpflichtet. Biologische Alterung ist nicht metaphysisch, sondern genetisch erklärbar. Sollte es einmal gelingen, die genetischen Infos zu manipulieren, wäre ewiges Leben biologisch möglich, denn dann würde jede Körperzelle sich laufend wieder erneuern - unendlich. Sie ist im dynamischen Gleichgewicht. Zurück zum Thema: Die Sache im BMW war auf Änderungen der elektrischen Eigenschaften des Kabels durch mechanische Bewegung zurückzuführen. Durch die geringfügig veränderten Ströme kam dann das elektronische Sensibelchen aus dem Tritt. Im Übrigen: ich habe schon ganze Klimaanlagen beim Heckmotorauto nachgerüstet und Zerlegen geht nun mal nicht ohne einen gewissen Nachdruck. Alle Materialien altern ab Tag 1, nur die Geschwindigkeit hängt von den Lagerbedingungen und der Qualität ab. Diese kenne ich nur bei meinem Ersthandfahrzeug zum ersten genau, zum zweiten nie. Ich darf nur an die unseligen 993-Kabelbäume erinnern! Alles das ist statisch. Gummidichtungen werden spröde, Isolierungen verhärten und reissen ein. Relais und Stecker oxidieren, und gerade die Elektronik reagiert auf kleine Signalfehler sehr ungnädig. Ich kenne diverse Ingenieure hier von Audi wie BMW und deren Zulieferern. Schon bei den neuen Fahrzeugen sind Fehler nicht einfach messbar und zu beheben, und dann erst bei älteren? Verfolge einfach mal die Diskussion, ob es jemals Oldtimer aus der Zeit nach 90 geben wird. Gealterte Elektrik und Elektronik von hoher Komplexität, deren Reparierbarkeit in den Sternen steht. Oder red einfach mite einem Porsche-Meister über die neuen Lichtwellenleiter! Gruss Norbert |
Hi !
Andreas hat sein Signaturbild auch reparieren lassen. Das Auto sieht jetzt nicht mehr so "vor die Wand gefahren" aus...... Gruß vom Kaleu van Gogh |
Also lieber Herr Kollege Norbert,
deine Auffassung von der Qualität jeglicher Reparaturen geht für meine Auffassung etwas weit. Beispiel: Hatte vor ein paar Jahren mal einen Auffahrschaden am Heck ohne Rahmenbeteilgung, nur Schürze und Prallrohre wurden sauber mit Neuteilen ersetzt. Kann bis heute keine negativen Auswirkungen erkennen und ich bin berufsbedingt schon ein äußerst penibler Autofan. Gott sei Dank hab ich mein geliebtes WTL Cabrio behalten!!!!, Noch ein kleiner Exkurs: Wenn ich an einem Zahn einen ausgedehnten Zahnhartsubstanzdefekt diagnostiziere, die Erhaltungswürdigkeit für mich aber nicht zu bezweifeln ist, dann werde ich sämtliche konservierende und prothetische Leistungen erbringen, obwohl ich mir sehr wohl bewußt bin, daß ich nie so gut wie die Natur sein kann. Vereinfacht gesagt: ich repariere! Gruß Stephan |
@ Stephan
nur mal für mich als Nichtmediziner: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Zahnhartsubstanzdefekt[/quote] Wir reden hier von Karies, oder? Ja, ja, der Zahn der Zeit nagt auch an machen Autos... :D ;) |
Hallo Andreas,
Du solltest Dir angewöhnen mal eine freie Werkstatt anzulaufen, anstatt im PZ die sauer verdienten Euros purzeln zu lassen. Wenn ich schon höre 3,5 Kilo für ein neues Verdeck, das gibts locker für den halben Preis in Top-Qualität. Deine Rep-Kosten hätten gut um die Hälfte kleiner ausfallen können. So komplex wie Norbert das beschreibt ist Dein 964 aber sicher nicht. Ist halt nur nicht Schraubers Liebling ;) Das gilt eher für die Waschmaschinen etc... Der Wagen gefällt Dir, also warum das Auto verkaufen? 964 als Alltagsauto ist aber schon ein teuerer Spaß aber ich denke das weißt und wußtes Du. viele Grüße Martin |
@lieber Kollege!
Insgesamt finde ich den Vergleich zwischen Menschen und Autos zunehmend schief, denn in letzter Konsequenz empfinde ich deine Aussage so: Weil ich einmal angefahrene Autos nicht mag, bin ich also auch im Beruf ein Amputationsmediziner? Danke für die Blumen! Denk mal drüber nach! Norbert |
@ andreas,
zu deinem auto sage ich jetzt mal nichts mehr, das hatte ich bei diversen anderen gelegenheiten vorher schon. @ doc-holliday, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Zurück zum Thema: Die Sache im BMW war auf Änderungen der elektrischen Eigenschaften des Kabels durch mechanische Bewegung zurückzuführen. Durch die geringfügig veränderten Ströme kam dann das elektronische Sensibelchen aus dem Tritt. [/quote] zu dem thema ganz kurz : es dürfte sich um einen 5er bmw e39 handeln. nachdem bmw 5 mal die gurtstrafferkabel von kupfer auf gold von da auf silber und dann wieder gold geändert haben sollte die letzte aktuelle version brauchbar gewesen sein. wer nicht so viel geduld hatte oder wie ich zu recht quengelige kunden (die meinten allen ernstes nur weil die karre teuer war hätten sie anspruch auf qualität ? :confused: ist doch eher nur ein werbespruch gewesen: aus freude am zahlen ! :D ) hat einfach nach der zweiten reklamation den stecker abgeschnitten und die beiden kabel sauber verlötet.danach war schluß mit der airbaglichtorgel. wenn am auto ordentlich gearbeitet wird ist egal wie weit man es zerlegt. bis auf meinen 930 und mein 968 cabrio habe ich nur unfallwagen besessen. auch totalschäden habe ich so repariert das auch jahre später weder elektrische oder mechanische wehwehchen aufgetreten sind. selbst mein jetta der 1999 einen totalschaden hatte und in den ich eine klimaanlage eingebaut habe funktioniert bis heute ohne mucken.aber das ist ja auch grade mal 5 jahre her und das auto ist ja jetzt grade erst volljährig geworden. (bin vor 2 jahren damit zu einem bmw meistertreffen nach italien gefahren weil mein 535i seit der letzten rep. schon wieder 1500km gelaufen ist und da er alle 3-4000 km eine neue macke hatte war mir der weg zu weit ! :rolleyes: ) man sollte nur pit stop reps oder media markt hifi einbauten mittels affenzähnen (leitungsschnellverbinder) oder zusammengerödelten litzen nicht mit einer ordentlichen rep. vergleichen. wer seiner werkstatt mißtraut sollte mal dabei bleiben. guido |
Ich behalte die DIVA nach all den Investitionen jetzt erst mal! :cool:
Bin aber am überlegen, ob ich sie wirklich noch als Alltagsfahrzeug einsetzen soll (fahre sie seit April 2003 täglich, auch im Winter), oder nicht einen daily driver kaufen sollte, und die DIVA nur noch für Spassfahrten hernehme... Oder doch einen späten 993 mit weniger km (wieder als daily driver)? Gar 996?? Hm... Die "911 & Porsche World" Nr. 3 habe ich jetzt in England bestellt, mit meiner Kreditkarte (das war Internet-Premiere mit meiner Karte, habe dem Netz nie vertraut... will was heißen, wenn ich das für das Heft wage...) :rolleyes: |
Also Norbert man kann auch etwas empfindlich sein, hab nur versucht darzustellen, daß nicht jede Reparatur so schlecht ist, wie du sie dargestellt hast.
Eine derartige Beleidigung wie du sie unterstellst lag mir fern. Gruß Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG