Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Günstige Reifen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5013)

911C1 Dieter 31.07.2004 14:17

:D

hier ist ja was los ... kaum repariert man mal einen 88er C1 der liegengeblieben ist wegen Ausfall DME-Relais, schon gibt´s hier was auf´s Gummi :D

Also: Heiko hör gut zu: der S02-PP, wobei hier ganz wichtig ist: das PP ! ist ein völlig anderer Reifen als ein S02 ohne PP. Und das selbe gilt auch für S03-PP.

Meine Empfehlungen gelten nur für die genannten PP´s.

Nun denn, es gibt da TOYO´s und Michelin und und und ...

Was nimmt denn Dieter demnächst für Reifen ??

Nun da gibt es den DUNLOP Sportreifen Formula-R D01J, den habe ich auf dem GT3-MR geritten und das isses Jungs. :D

Mal mit der Bank sprechen ob das mein Dipo hergibt ;)

Liebe Grüße, Dieter

PS: heute nachmittag bin ich fremdgegangen:

AC-Cobra, fungelnagelneu, von CN, 5.7L, Gewindefahrwerk von Koni mit Zug/Druckstufen, großer Jaguarbremse vom XK-R, 6 Gang Viper-Getriebe, 540NM, Conellyleder und ??

Socken von TOYO ... Sachen gibt´s :D

wolfgang911 31.07.2004 15:38

@Dieter, naja, zum Geradeausfahren und vor der Eisdiele zwei schwarze Striche hinlegen reichen die Toyo doch, oder?? :D :D
Gruß Wolfgang

berniethebike 01.08.2004 01:43

@Heiko - waren meine Conti alt? Kann sein - waren schon drauf. Daran habe ich nicht gedacht. Angeblich hat aber das "Ablagern" seine Schrecken verloren. Jedenfalls weisen weise Leute gerne darauf hin, daß "Ablagern" die Lebensdauer nicht mehr erhöht (so wie früher). Ob es aber im Umkehrschluß den Grip nicht vermindert, weiß ich nicht...

Bernie

mosi 01.08.2004 02:02

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von berniethebike:
[QBJedenfalls weisen weise Leute gerne darauf hin, daß "Ablagern" die Lebensdauer nicht mehr erhöht (so wie früher). Ob es aber im Umkehrschluß den Grip nicht vermindert, weiß ich nicht...

Bernie[/QB][/quote]


Hi Bernie, klar erhöht Ablagern die Lebensdauer des Reifens...wenn man die Lagerzeit mitrechnet
;)

Nein, mal im Ernst: Durch das Ablagern wird doch im Laufe der Zeit nur die Gummimischung hart, dadurch fährt sich MÖGLICHERWEISE der Reifen dann nicht so schnell ab. Natürlich hat er dann auch weniger Grip. Aber ich finde, das passt doch nicht zum Hobby Porschefahren, oder? Außerdem sollte man aus Sicherheitsgründen die Reifen eh alle 6 Jahre wechseln, auch wenn sie noch 8 mm Profil haben. Ich hatte mal ein paar sehr schöne Fuchsfelgen 7x16 und 8x16 mit Bridgestone RE71 an der Hand, die Reifen waren wie neu, aber von 1995 -&gt; wenn ich die Füchse gekauft hätte (sollten EUR 1500 mit Reifen kosten), hätte ich die Reifen auf jeden Fall gewechselt!

Gruß
mosi

turbo2 01.08.2004 04:54

Hallo,

wie sieht es denn mit dem Kauf der Reifen über den PC Deutschland aus?
Würde es sich lohnen dort die 80,- Euro Einstand zu bezahlen um an billigere Michelins zu kommen?

Weiß jemand was 235x45 und 255x40 J 17 dort kosten würden?

Momentan fahre ich auch noch auf WR, allerdings nur wegen dem Grip in der kalten trockenen Zeit.

Gruß aus dem Spessart
Alfred

911C1 Dieter 01.08.2004 05:43

Hallo Alfred,

die 235/45-17 gibt es nicht.

225/45ZR17 und 255/40ZR17 kosten 650,00 EURd er Satz.

Ein Satz 16" = 650,00 EUR
Ein Satz 17" = 650,00 EUR
Ein Satz 18" = 750,00 EUR

wobei die unterschiedlichen Breiten preislich gleich sind :)

Ein Satz Sportreifen kosten in 17" = 1.250,00 EUR bei verfügbaren Größen:
205/50ZR17
255/40ZR17

Ein Satz Sportreifen kosten in 18" = 1.450,00 EUR bei verfügbaren Größen:
225/40ZR18
265/35ZR18
285/30ZR18
295/30ZR18

Grüße, Dieter

acky 01.08.2004 11:09

Hallo Dieter,

bin auch gerade am Reifen suchen für meinen 993.
Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass der PP die bessere Variante ist.
Was mich etwas irritiert ist, dass es den S02 PP nicht mit N Kennung gibt und auch auf der Porsche Freigabe nur der normale S02 mit N1 und N3 Kennung aufgeführt ist.

Verstehst Du das?

Aktuell sind auf meinen beiden Porsche Bridgestone S02 N1 drauf, keine PP.

Seit neustem gibt es jetzt einen S02A N4. Schon mal davon gehört? Der steht auch wieder auf der Porsche Freigabeliste.

Ich weiß dass die N-Kennung und die Porsche Freigabe nicht verbindlich ist und man fahren darf was man will. Ich wollte mich halt daran orientieren.

Kannst kurz beschreiben in wiefern sich das Fahrverhalten den normalen S02 vom S02 PP unterscheidet. Wäre mal ganz interessant.

Ansonsten vertraue ich dem "Meister" und habe den S02 PP schon mal ganz oben auf die Liste gesetzt :-) Er ist sogar etwas billiger als der ohne PP!

Acky

911C1 Dieter 01.08.2004 11:43

Hallo Acky:

eigentlich ist er ganz einfach:
Der PP ist der Reifen mit der weicheren Mischung und einer etwas anderen Profilform. Wobei es wohl die Mischung macht.
Ist der PP erst mal warm gefahren, gibt es meines Erachtens nur noch die Sportreifen die besser haften :)

Tja und die Laufleistung ist eh ein Rätsel: fast 34.000 km auf der FatLady aber jetzt sind sie alle, vorn wie hinten.

Den S02A N4 kenne ich nicht, meines Wisens gibt es den S02 nicht mehr, zumindest den angefragten PP :(

Den S03 find ich vom Profil genauso langweilig wie den Michelin oder den Conti. Und wenn man schon Profil zeigt dann bitte richtig. :D
Da sich die Reifenhersteller ja immer weiter verbessern (davon gehe ich jetzt mal aus) kann der S03-PP kein schlechter sein ;)

Nun, zuletzt habe ich auf die N-Kennung "gepfiffen" und mir selbst ein Bild gemacht (auf Empfehlung eines anderen Porschefahrers) und habe den blauen mit dem S02 mit N-Kennung ohne PP und den roten mit S02-PP ohne N-Kennung bestückt.
Nu darfst Du fragen warum ich mit dem blauen keinen Spaß auf der Nordschleife habe ...

Ich bin überzeugt das es noch andere gute Reifen gibt, aber seit dem RE71 bin ich immer gut gefahren, selbst auf meinem 330i sind Bridgestone RExxx als Erstausrüstung drauf und für´n Pampersbomber macht der auf der NS ne gute Figur ...

Liebe Grüße, Dieter

Nachtrag: ich war im Keller und habe beide festgehalten:

Hinterreifen vom blauen C1 225/50-16 S02 mit N3-Kennung (ca.14.000km alt und gegen Fahrtrichtung fotografiert ):


.
.
.

Hinterreifen vom roten C1 265/35-18 S02-PP ohne N-Kennung (ca.34.000km alt und in Fahrtrichtung fotografiert):




acky 01.08.2004 16:29

@Dieter,

Danke für diesen Reifen Service mit Bildern.

Leider hast Du recht mit dem S02PP. Die Größe für vorne könnte ich noch bekommen als PP für hinten nicht mehr lieferbar.

Der normale S02 N3 oder S02AN4 gibt's noch und allen Größen.

Irgendwie geht der S03 nicht an mich. Habe zu viel negatives gehört. Außerdem sieht das Profil sehr nach Regenreifen aus. In Tests schneidet der immer gut ab, aber das hat der Dunlop SP9000 früher auch.... Und der ist nur im Regen gut und da fahr ich nicht mit dem Porsche....

Acky

Waffel Winnie 01.08.2004 23:09

So jetzt mal Schluss mit Hörensagen :)

WER HAT HIER KONKRETE ERFAHRUNGEN MIT S-03 PP??

Was genau ist an dem Reifen schlecht???

Jetzt mal ehrlich: glaubt hier wirklich einer, daß Bridgestone (wir reden nicht von Marshal ;) ) den Nachfolge-Reifen vom S-02 so schlecht hinbekommt? Na, das glaube ich jedenfalls nicht.

Ich hätt jetzt gerne mal Erfahrungen aus erster Hand. Auf Hören-Sagen will ich ehrlicherweise beim Reifenkauf nicht Rücksicht nehmen. Da schau ich schon lieber auf Testergebnisse. Und da sind die vom S-03 echt gut.

Grüße
Winnie

turbo2 02.08.2004 00:16

Hallo Dieter,

danke für die Reifenpreise über den PC.

Ich werd´s mir noch überlegen ob es Michelin oder ohne PC Bridgestone werden sollen.

Gruß aus dem Spessart
Alfred ;)

acky 02.08.2004 01:32

Hallo,

der S03 PP ist mit Sicherheit ein sehr guter Reifen. Er ist aber vom Hersteller mehr als der S02 auf Nässe hinentwickelt worden.
Darunter leiden etwas die Trockeneigenschaften. Ich weiß von einigen die den S03 PP auf Fahrzeugen die häufig auf Rennstrecken bewegen eingesetzt haben und da nicht zufrieden waren.
Als Allroundreifen für Leute die ihren Wagen nur auf der Straße und auch bei Regen bewegen ein erstklassiger Reifen.
Lieder auch dass nur Infos aus 2. Hand. Aber einwenig kann man das auch aus dem Profil des S03 ablesen.
Ich habe mit gestern mal im PZ die Reifen angeschaut die dort auf den Autos montiert waren. In echt sieht man es noch deutlicher als auf Bildern vom Hersteller. Die modernen Reifen haben fast alle sehr viel negativ Profil mit sehr breiten Rillen.
Stark vereinfacht ist ein Reifen der möglichst viel Gummi auf die Straße bringt und große Profilblöcke hat (die sich damit wenig bewegen/verwinden) bei Trockenheit besser als ein Reifen der auf Wasserverdrängung ausgelegt ist.
anschaut.

Schluß mit Spekulationen. Für meinen "Renn" Porsche (944 Turbo) werde ich jetzt einfach mal den Yokohama AVS Sport ausprobieren. Ein Reifen der bekanntermaßen bei Nässe nicht so gut ist. Aber bei hartem Einsatz im Trocken soll er sehr gut sein. Wenn der Reifen vom Gemballa für den Rundenrekord auf der Nordschleife mit einem getunten 996 GT2 eingesetzt hat, kann er ja nicht so schlecht sein....



Für den 993 versuche ich irgendwie noch ein paar S02PP zu ergattern, ansonsten schau ich mal was es noch für Erkennnisse es nocht nächsten Wochen gibt, also immer noch unschlüssig. (Kandidaten S03PP, Pzero Rosso, Sport Contact 2, Pilot Sport). Interessant ist übrigens, dass der Michelin Pilot Sport mit N Kennung ein völlig anderes Profil als der ohne hat.

Acky


911C1 Dieter 02.08.2004 02:05

unter www.sicherbestellen.de gibt es zahlreiche Kriterien der Reifentests. Ist schon mal eine Tendenz zu erkennen ob für Trocken oder Nässe oder beides gebaut.

@Acky:
was hälst Du von Dunlop Sportreifen mit Strassenmischung ? (nicht für den Alltag) oder mit weicher Mischung um die RS zu ärgern :D ;)

Grüße, Dieter

wolfgang911 02.08.2004 02:57

@Dieter,
gestern hatten wir auch kurz das Thema Reifen. Ich bin der Meinung: wenn jemand "alte abgefahrene" Reifen der Firma X gegen neue der Firma Y vergleicht, dann hinkt der Vergleich.
Wirklichen Aufschluß könnte doch nur ein 911er bringen, der nacheinander einen nagelneuen Satz nach dem Anderen testet, alles Andere ist doch äußerst subjektiv und fragwürdig. Ich glaube auch, daß bestimmte Produkte von Firma X, Y und Z dann doch wieder sehr ähnlich sind und sich nur um Nuancen unterscheiden.

Deshalb müßte man vielleicht 3 Kategorien haben:
1. Rennstrecke
2. Schwerpunkt trockene Straße
3. Allround(nirgends richtig gut dafür auch nirgend richtig schlecht)

Für mich gilt: ich fahre den 11er wenn's geht nur bei trockener Straße zum Spaß, bei Regen bin ich feige und Strecken im Alltag muß er auch nicht als Kilometerfresser bewältigen. Bei der geringen Kilometerleistung schmeiße ich den Reifen eher runter weil er alt ist, als weil er kein Profil mehr hat:

Also oberste Priorität guter Grip bei Trockenheit.

Montiert habe ich auf dem 3,2 gerade nagelneue Conti SportContact...warum weiß ich eigentlich auch nicht genau. Meinst Du ich sollte sie verkaufen(haben gerade mal 500km drauf) und Reifen der Marke XY draufziehen??(Reifengröße 205/225 X 16)

Gruß Wolfgang

Carreras 02.08.2004 03:17

Hi all,
vielleicht noch eine kleine Anmerkung zu Reifentests.
Wenn ein Reifentyp in 18 Zoll auf einem bestimmten Fahrzeugtyp, z. B. 996 oder BMW oder sonstwas ein gutes Ergebnis bringt, dann heisst das noch lange nicht, daß er auch als 16 oder 17 Zoll auf einem 3,2 er oder 993 die gleichen Eigenschaften hat.
Man kann höchstens eine Tendenz daraus ableiten.
Und ich denke, die Porsche-freigabeliste ist da kein so schlechter Ratgeber.
Hat man natürlich spezielle Anforderungen, z. B. speziell gute Trockeneigenschaften bei 'Rennbedingungen' ohne Naßeigenschaften oder Verschleiß zu berücksichtigen, dann hilft wohl nur die Erfahrung von Fahrern des gleichen Fahrzeugtyps, die auch wirlich die unterschiedlichen Reifen 'erfahren' haben.
Wer von uns kann sich in der Praxis es schon erlauben, 4 oder 5 verschiedene Reifensätze unter gleichen Bedingungen zu testen?
Und welche Kriterien soll man anlegen? Gefühl oder Rundenzeiten bzw. Bremsdistanz bei unterschiedlichen Bedingungen.

Deswegen wäre ich auch sehr interessiert an fundierten Erfahrungen auf 'unseren' Fahrzeugtypen. Mit standardisierten Aussagen wie
Fahrzeugtyp
'Normalfahrwerk' oder Sportfahrwerk (Spur-/Sturzeinstellungen verändert?)
Verhalten bei Trockenheit
Verhalten bei Nässe
Abrollgeräusch
Verschleiß
Kosten?
Vielleicht können wir sowas mal als 'Datensammlung' angehen.
Ich selbst kann zur Zeit nicht so viel dazu beitragen, da ich zwar pro Sommer einen Satz hintere Reifen verbrauche (993 Cabrio), dann aber meist nochmals einen gleichen reifentyp für den zweiten Satz hinten kaufe, weil die vorderen sehr wenig Verschleiß haben (ja ich weiß, jetzt keine neuen Diskussionen wegen 'nur kompletten Reifensatz austauschen'). Erst nach dem zweiten verbrauchten Satz Hinterreifen kommt dann als nächstes ein komplett neuer Satz Reifen drauf, auch wenn die Vorderreifen noch gut sein sollten.
Und innerhalb von zwei Sommern sind heutzutage ganz andere Reifentypen am Markt.
Ich verlaß mich da auch meist auf Aussagen von Fahrern meines Fahrzeugtyps.

Gruss
Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG