Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölverlust C1 nach Inspektion (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5072)

turbo930 13.04.2003 11:39

@ dieter:
habe auch das Problem mit dem rechten Hydraulikschlauch gehabt und ähnliche Versuppung des Motors. Nach Auswechseln des Schlauches noch einige Tage kleine Oelspuren unten am Motor (genau wie bei Dir) und nach zweimaligem Runterwaschen jetzt wieder absolut trockene Verhältnisse :)
Wünsche Dir in diesem Sinne auch so viel Glück und hoffe das Problem bei Dir ist jetzt schon behoben!

911C1 Dieter 13.04.2003 12:21

Hallo Marcel,

bei mir zeigt "es" sich links, war trocken gewischt und wieder nass. Rechts okay, wenn die Ersatzteile erst kommen hat die S.a.u.erei auch schnell ein Ende.

Bei der linken Schlauchleitung kann man sehen das diese das Zündkabel "angestrullt" hat ...





Grüße, Dieter


christian032 18.04.2003 13:13

Hallo,

wie wohl schon bemerkt: Am häufigsten sind es Got sei Dank kleine Ursachen, die von unten so schrecklich aussehen. Kettenkasten und Mittelnaht sind nicht häufig die Ursache.

Meistens sind es die außenliegenden Ölleitungen hier z.B: für die Nockenwellenschmierung, deren Verbindungen undicht sind.

Gruß

Christian

binford-tools 18.04.2003 15:17

Grüss dich Dieter,
hab' diesen Thread, warum auch immer, grad erst gelesen. Mann das sind ja Sachen... ist man von der Fatlady ja nun wirklich nicht gewohnt.
Du weist, da ich kein Schrauber bin, kann ich dir leider auch nicht mit Rat und/oder Tat zur Seite stehen... möchte dir natürlich dennoch viel Glück bei der Ursachenforschung wünschen und das es nichts gravierendes ist.
Hoffe du mußt das Osterfest nicht unter deinem Auto liegend in der Garage verbringen.
Halt uns auf dem laufenden...
Ich drück die Daumen.
Viele Grüsse (auch an Christa),
Marcel.

Heiko M. 24.04.2003 12:54

Hallo Dieter,

nachdem Du jetzt die eine oder andere Undichtigkeit aufgespürt hast, ist es denn nun auszuschließen, daß der Ölverlust durch das Castrol RS 10W60 ausgelöst wurde?

Ich frage, weil ich seit kurzem auch wieder das RS 10W60 in meinem Nordschleifen-Flitzer (944 S) einsetze - eigentlich aus der Überlegung heraus, dem Motörchen etwas Gutes zu tun. Der Ölverbrauch bei dauerhaften Drehzahlorgien scheint auch geringer zu sein, als mit 5W40 Öl, welches ich vorher drin hatte...

Viele Grüße,

Heiko

heidorno 24.04.2003 17:36

Hallo zusammen,

habe gestern mit Porsche in Stuttgart telefoniert, wo man mir sagte, daß das Castrol RS 10W 60 offiziell von Porsche freigeben ist und absolut bedenkenlos eingefüllt werden kann, auch in die C 1-Modelle.

Gruß, Ludger

speedster964 24.04.2003 17:49

Hallo Dieter,

meinst Du, die FatLady ist am Wochenende wieder einsatzbereit? Falls es entgegen aller Prognosen doch kein Unwetter gibt, könnten wir doch mal wieder aufn Kaffee in die Eifel fahren.

Viele Grüße
Jens

911C1 Dieter 24.04.2003 21:02

@Heiko:

kann jetzt "Entwarnung" geben: Nach der Winterpause sind einfach zuviele Gummiteile porös geworden da das Auto in einer beheizten Werkstatt stand (4 Monate) und zudem ist "die Karre" 17 Jahre alt. Also dem Castrol würde ich nicht die Schuld geben, war halt Zufall, nur Kettenspanner undicht, die anderen Gummileitungen sind auch feucht, aber tropfen nicht, die fliegen demnächst raus.

Jetzt ist die FatLady erstmal wieder dicht und die Probefahrt von eben hat wieder Spaß gemacht, zumal die neuen Michelin Pilot Sport so langsam (nach 700km) Grip aufbauen. (Schei_ß Sturz, das dauert ...)

@Jens:
Yieppiehhh, alles wieder trocken :D

Am WE (So) veranstaltet unser PCR die erste Ausfahrt und die Saison-Eröffnung, wir sind an der Nürburg zum brunchen :)

Gruß Dieter,
wieder im 11er ;)

911C1 Dieter 24.04.2003 21:14

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von heidorno:
<STRONG>Hallo zusammen,

habe gestern mit Porsche in Stuttgart telefoniert, wo man mir sagte, daß das Castrol RS 10W 60 offiziell von Porsche freigeben ist und absolut bedenkenlos eingefüllt werden kann, auch in die C 1-Modelle.

Gruß, Ludger</STRONG>[/quote]

Das ist ja mal eine beruhigende Aussage, Danke !!! :)

Gruß Dieter Trocken

Thorsten Subtil 25.04.2003 13:03

Na also, alles halb so schlimm gewesen ;-))))).
An dieser Stelle noch mal eine Anregung an alle Winterabmelder: Man sollte sich wirklich überlegen, bzw. durchrechnen ob es sich lohnt die Kiste abzumelden, weil Versicherungen kosten speziell beim C1 nicht die Welt und Steuer ist bei den meisten Euro2ern auch kein Thema.
Dafür kommt man auch im Winter an schönen und salzfreien Tagen immer mal wieder in den Genuss, das Auto zu fahren. Ich mache das seit 11 Jahren so.
Und Standschäden sind lästig, ärgerlich und u.Umständen recht teuer (oder teurer als die Versicherung).
Außerdem weiss jetzt auch jeder, was er z.B. von einem 15 Jahre alten C1 mit echten 50.000 km zu halten hat.

ro911 25.04.2003 15:53

nochmaln Input meinerseits:

Hab vorgestern Ventile und Ölwechsel gemacht. Vorher Shell Helix 10W40, jetzt Castrol GTX Dynatec 05W40 drin: absoult trocken, kein Tropfen am Garagenboden! :)

Klingt nachm Ölwechsel sogar etwas anders und dreht subjektiv besser hoch (drehfreudiger). Dünneres, frisches Öl? Kann natürlich auch Einbildung sein...

peiki 25.04.2003 23:51

@Dieter : Habe nicht richtig aufgepasst.
Welches Öl ist jetzt von dir auserkoren
worden um der roten Lady den Motor zu
kühlen ?!

Danke!

Diethelm 26.04.2003 00:49

Hallo Thorsten,
heftiger Protest gegen Deinen letzten Satz! Mein C1 hat alle die erwähnten Eigenschaften bis auf Undichtigkeiten. Vielleicht kann man diesen Autos eine Winterpause gönnen, wenn man sie gut pflegt? Ich besitze auch noch ein Fahrzeug einer anderen Marke, 33 Jahre alt, echte 33000 km gelaufen und keinerlei Undichtigkeiten.
Ich gebe Dir recht, Standschäden gibt es, aber nicht nach wenigen Monaten und bei entsprechender Pflege!
Gruß Diethelm

911C1 Dieter 26.04.2003 11:12

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von peiki:
<STRONG>Welches Öl ist jetzt von dir auserkoren
worden um der roten Lady den Motor zu
kühlen ?</STRONG>[/quote]

@Peiki:
Castrol RS 10W60 (weil meine Werkstatt wohl einen Castrol-Vertrag hat), sonst wär ich bei Mobil1 geblieben.
Aber so scheints wohl auch zu gehen, Freigabe von PAG ist da.
Gruß Dieter

911C1 Dieter 26.04.2003 11:17

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Diethelm:
<STRONG>Mein C1 hat alle die erwähnten Eigenschaften bis auf Undichtigkeiten.</STRONG>[/quote]

@Diethelm:
wart ab bis Deiner 17 ist :D ;)
Ausnahmen wird es immer geben !

Nach so langer Zeit darf auch mal was undicht werden, ausserdem was gibt es schöneres als seinem Hobby etwas neues "einzupflanzen" :)

Gruß Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG