Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Euro 2 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5325)

Wooky 19.04.2005 13:38

Der Eingriff von GAT scheint nicht in der Original-Elektronic stattzufinden, sondern dürfte wieder Gesetzeslücken nutzen. Hattest Du Dich bei Deinem Projekt nicht mit GAT beschäftigt?

Weiss hier irgendjemand etwas von dem GAT-System?


911street 19.04.2005 14:43

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Wooky:
<STRONG>
Weiss hier irgendjemand etwas von dem GAT-System?
</STRONG>[/quote]

Hi !

Ich weiß nicht,ob´s zuträglich ist:

Ich habe das GAT-System in meinem 7er-BMW
verbaut.(beim 2.4S gibt´s ja auch keinen Sinn :D)

Der Unterschied zwischen EURO1 und EURO2 ist
im Wesentlichen nur die Warmlaufphase der
ersten Minuten.Dnach arbeiten beide Systeme
identisch.
Das GAT-System erfasst folgende Werte:
Lambdawert direkt von der Sonde (parallel)
Motortemperatur (hier vom Kühlwassersensor)
Plus von Klemme 15
und Masse (hier auf gute Verbindung achten)

Eingriff IN die fahrzeugeigene Elektronik
erfolgt somit nicht!

Die kleine Elektronik des GAT-Systems wird
an der Ansaugbrücke angeschlossen.
(Beim 7er vor dem Störluftventil).

Es reichert die angesaugte Luft etwas mit
Frischluft an,um die Aufheizung des Motors
und damit die Aufheizung des KAT zu beschleunigen.

Dadurch entgiftet die Anlage früher und erfüllt somit die EURO2-Norm.

Habe den Einbau von einem befreundeten
KFZ-Meister bestätigen (Formular war dabei)
lassen,ab zur Zulassungsstelle und das war´s.

Im Gegensatz zur landläufigen Meinung muss
keine neue ASU gemacht werden.
Ist reine Beutelschneiderei,
denn bei der ASU ist die Kaltlaufphase
sekundär in diesem Zusammenhang.
Nicht bluffen lassen.
Es sei denn,die jeweilige Zulassungsstelle
verlangt das explizit...... :mad:

Mit KLR-Systemen (Kaltlaufregler)wurden weniger gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Artur

CS993 19.04.2005 20:54

Ich kann Arturs Erfahrung in allen Punkten bestätigen - ich haben ein GAT System erfolgreich in meinem 560 SE installiert und spare jetzt Steuern, bis der Arzt kommt ... ;)

Grüße aus HH, Christoph

Tobias Kindermann 19.04.2005 21:23

Hallo Wooky!

Das Grundprinzip ist ja aus der Beschreibung auf der HP von Gat beschrieben. Das setzte ich als bekannt voraus.

Direkt eingegriffen in die Motronic wird wohl nicht, das habe ich schlampig formuliert.

Sowohl KLR (@Artur: das ich in meinem 190er habe und einwandfrei funktioniert) und EGS setzen darauf, den Kat schneller aufzuheizen. Ein KLR macht das durch Erhöhung der Abgasmenge, die zu einem Zeitpunkt stattfindet, wo sie für den Abgas-Zyklus noch nicht relevant ist - direkt nach dem Kaltstart. Das EGS "magert" die Abgase ab, indem zusätzlich Luft eingeblasen wird.

Ich habe das eher in dem Sinne gemeint, dass mir nicht klar ist, zu welchem Zeitpunkt des Abgaszyklusses die Systeme ihre Arbeit einstellen.

Das EGS von Gat kam erst auf den Markt, als der HFM die Euro-2-Hürde genommen hatte. Deshalb konnte ich mich vorher auch damit nicht auseinandersetzen.

Gruß

Tobias

Wooky 19.04.2005 23:03

Tobias (sorry, wenn ich nerve), ich habe erst jetzt begriffen, was Du mit der "Verkaufsbezeichnung" meintest, und warum Du die beiden Motor-Typen so klar ausgeklammert hast. Du warst vermutlich bei "Nachrüstkat" und nicht bei "EGS-System": Katalysatoren, EGS-System, Preisliste
Interessant ist, dass hier sogar dem 44 S2 ein Euro2 Pack für 300 Euro angeboten wird...

Tobias Kindermann 20.04.2005 02:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Wooky:
<STRONG>Tobias (sorry, wenn ich nerve), ich habe erst jetzt begriffen, was Du mit der "Verkaufsbezeichnung" meintest, und warum Du die beiden Motor-Typen so klar ausgeklammert hast. Du warst vermutlich bei "Nachrüstkat" und nicht bei "EGS-System": Katalysatoren, EGS-System, Preisliste
Interessant ist, dass hier sogar dem 44 S2 ein Euro2 Pack für 300 Euro angeboten wird...</STRONG>[/quote]
Nein, genau dort habe ich geschaut. Im ecircle brach unter SC-Fahrern wegen dieser Geschichte große Vorfreude aus, weil sie dachten, der SC würde sich auf D3 umrüsten lassen. Das ist aber nichr der Fall. Auch sonst kann da was nicht stimmen. Mein Wagem mit 930/20 hat die TSN 405 und nicht den 930/21.

Gruß

Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG