![]() |
Liebe Alex, Lieber Vince,
jetzt wollen wir doch nicht aufeinander losgehen oder??? @ Alex: Es ist leider wirklich nicht ueberall so dass man mit Höflichkeit und gutem Benehmen auch entsprechend behandelt wird. Dies ist besoders bei Hochpreisprodukten wie Autos,Schmuck und Uhren.....usw. nicht der Fall. Die Chance hier auf versnobbte Zeitgenossen zu treffen ist besonders hoch. Allerdings ist das auch eine Situation die, speziell in Deutschland, ein sich langsam besserndes Dauerärgerniss ist. Und ich denke schon dass Du als Kundin in einer Porschewerkstatt die Du persönlich kennst und zu der Du geschäftliche Beziehungen hast eine andere Behandlung erfährst als Herr X oder Y der im Blaumann am Ersatzteilschalter steht. @ Vince : Das Finanzamtsponsoring ist eine relative Sache. Bei mir ist es so dass mir meine Firma die Möglichkeit gibt einen Firmenwagen zu fahren oder den entsprechenden Gegenwert als Bruttogehalt zu bekommen. Das heisst ich zahle das Auto zu einem guten Teil selbst. Hier eine kleine Rechnung: Mein Budget liegt bei DM 1.500,--. Dafuer konnte ich mir einen ca. DM 90.000,-- teuren Mercedes-Kombi leisten. Vom Kaufpreis muss ich 1% pauschal versteuern was ergo DM 900,--mtl. sind. Einfach gerechnet sieht das dann so aus. Durch den Gehaltsverzicht habe ich ca. DM 750,-- weniger auf dem Gehaltszettel und die Pauschalversteuerung kostet mich nochmal DM 450,-- macht zusammen DM 1200,-- netto jeden Monat oder DM 14.400,-- in Jahr bar auf die Hand (Ich bin in der beneidenswerten Lage 50% Steuern zahlen zu dürfen). Dazu kommt noch der Diesel,den ich selber zahlen muss. Bei ca. 8 Litern Verbrauch (CDI) sind dass bei 20.000 km ca. DM 2.700,--. Macht zusammen DM 17.100,-- im Jahr. Wenn ich jetzt zum Vergleich in die ADAC Kostenliste schaue finde ich meinen Brummer bei 94.3 Pfennig pro Kilometer, was bei 20.000 km DM 18.800,-- ausmacht. Mein Kostenvorteil liegt also bei ca. DM 1.700 oder 10% gegenueber dem wenn ich den Wagen selbst unterhalten wuerde. So toll ist das jetzt auch nicht. Fuer mich ist es einfach eine bequeme Sache die ich in Anpruch nehme weil ich mich um nichts selbst kümmern muss vor allem nicht um den Verkauf. Zahlen tue ich das Auto aber bei einer ehrlichen Kostenbetrachtung selbst. Was mir gerade so einfaellt : die "beneidenswerte Situation" 50% Steuern zahlen zu dürfen, weckt bei den meisten Leute keine Neidgefühle. Allerdings hat mir mal ein guter Freund gesagt dass er sich auf den Tag freut, an dem er 50% Steuern zahlen darf, da er dann weiss dass er ein Spitzenverdiener ist. (Ich möchte keinem hier irgendwelche negativen Neidgefühle unterstellen). Ich bastle uebrigens auch gern mal am Auto herum solange es einfache Sachen sind und Arbeite seit über 10 Jahren auch mehr als notwendig um mein Geld zu verdienen. Deshalb kann ich euch beide ein bischen verstehen. Ich hoffe ich hab ein wenig dazu beigetragen die Wogen zu glätten indem ich meine eigene Meinung dazu eingebracht habe (Worüber ich lange nachgedacht habe, ob ich es überhaupt tun soll.) Gruss Stefan ;) ;) ;) P.S: Mein Elfer ist aus gespartem Geld bezahlt. |
@Stefan
ich meinte auch nicht die Leute, die einen Geschäftswagen als Angestellter bekommen... Ich bekomm nicht wie Du pauschal 1500 sondern nur 1300,--, dafür aber mit Spritgeld, also ungefär 400,-- drauf.., da ich aber 85km(!) zur Arbeit habe, und man einen geldwerten Vorteil nach Entfernungskilometer aufgebrummt bekommt, komme ich sauschlecht weg, daß ich 1. nur einen popeligen Golf davon bekommen kann, und 2. diesen mit fast 2000,-- als geldwerten Vorteil versteuern muss. Wenn ich 5km zur Arbeit hätte, hätte ich auf einmal auch einen schönen 325i oder einen TT, mit ein wenig drauf vielleicht sogar nen Boxster (würde ich aber nicht wollen). Übrigens: mein Steuersatz liegt auch bei 50%... Ich habe mich übrigens für das Geld entschieden und fahre mit meinem privatem A3 TDI zur Arbeit... Meine Vorurteile sind übrigens nicht gegen Neu-Porsche-Fahrer im Allgemeinen. Nur gegen die, die den Porsche als Geschäftswagen fahren und diesen dementsprechend behandeln. Ich habe übrigens die Ehre, mein Büro direkt neben der Tiefgarage eines großen Software-Hauses in München zu haben. In diesem Software-Haus hat eigentlich JEDER der Führungsmannschaft einen Porsche 911 (ca. 5 St.). Bis auf dem Firmeninhaber, der mittlerweile 66 ist, brettert jeder dieser Vorstände abends wie ein Wilder los. Von wegen erst mal langsam warm fahren, bevor man Gas gibt. Gleich auf 6000 Umdrehungen und ab damit... Der Firmeninhaber fährt gelassen mit seinem Sportomatic, das ist ok. Aber mich und meine Kollegen lässt es nur den Kopf schütteln. Ich jedenfalls weiss dadurch sehr genau, woher die Vorurteile gegen 911er-Fahrer kommen. Meine Kollegen haben alle diese Vorurteile wegen diesen allabendlichen Szenarien. Als zweites Beispiel kann ich hier noch den "Porsche-Gruß" anmerken (kennen den hier alle?). Mich grüßt mit meinem 72'er Targa eigentlich JEDER 911-Fahrer bis einschließlich C1. Ausnahmen gibts natürlich. Ab 964 wird es schon dünne, ist aber immer noch toll. 993 ist dann schon selten, vielleicht 10-20%. 996-Fahrer haben noch nie gegrüsst. Ich grüße jeden 911 bis c1, weil ich weiss, daß ich zurückgegrüsst werde, aber bei den neueren warte ich erst, ob die Grüßen, weil wenn ich immer winke, dann meinen immer welche, ich kenne sie oder will das Mädel hinter dem Steuer anbaggern... :) Übrigens glaube ich auch, daß hier im Forum nur echte Fans sind. Vorstandsvorsitzende und Prahler treiben sich vermutlich wo rum, wo sie mitreden können... Grüße Winnie |
Irgendwie weicht Ihr hier jetzt aber stark vom eigentlichen Thema ab. Ihr solltet einen neuen Beitrag unter QUASSELECKE erstellen !!!
Thomas |
Lieber Vince,
ich denke das Problem fuer die Alex war das Du etwas zur Pauschalisierung neigst. In deiner Antwort an mich lobst Du noch den Firmeninhaber der Sofwarefirma als einzigen der seinen Porsche zu schaetzen weiss und ordentlich behandelt, waehrend du in deinem letzten Absatz Vorstandsvorsitzende schon wieder mit Prahlern gleichsetzt. Ich kenne solche und solche. Auch bezeichnest Du oben den lieben Golf als popelig was der eine oder andere in den falschen Hals bekommen koennte. Aber zum guten Schluss moechte ich noch was von Dir lernen und das ist der Porsche-Gruss, den ich leider nicht kenne. Ich gruesse nur beim Mopedfahren mit links. Wie geht das so bei den Porschfahrern, einfach winken oder V-Zeichen????? Gruss Stefan |
einfach Hand zum gruß erheben (DAS JETZT ABER BITTE NICHT FALSCH VERSTEHEN!)... ganz einfach, ich kenn das bei uns nicht anders wie beschrieben...
ist das nur bei uns in der Augsburger Gegend so? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG