![]() |
Hallo Leidensgenossen,
eine Porsche-Insider (nicht von PZ, mehr will ich dazu nicht sagen) hat freundlicherweise für mich mal mal bei Porsche wegen Knistergeräuschen nachgefragt. Das Problem ist allgemein bei Porsche bekannt wie sicher auch die Probleme mit den Ölverlusten. ;) Sie bekommen bei Porsche, evtl. in ihrer Stuttgarter Kundenwerkstatt, diese Geräusche komplett weg, so viel sei sicher. :) Allerdings muß man als Kunde grosse Geschütze auffahren und mit ordentlich Ärger/Wandlung etc. drohen. :mad: Ich warte jetzt noch einige Wochen ab, insbesondere die Maßnahmen des PZ, und werde notfalls diesen Weg beschreiten und Euch später auf dem laufenden halten. Schönen Porsche-Tag noch, Klaus |
Na sowas....
Zitat:
Also mein Auto knirscht und knarzt auch wie verrückt. Ich meine auch, dass es schlimmer geworden ist (pünktlich nach Ablauf der 2 Jahre ? ;) ) Aber ich hab mir da nichts weiter bei gedacht...ist halt ein Cabrio. (bei meinem BMW Cab hatte ich auch immer das Gefühl, dass irgendwann die Seitenscheiben rausfliegen) Bei der letzten Inspektion hab ich das Knarzen reklamiert und die wollten/haben mir die Verdeckabdeckung eingecremt :rolleyes: . Hat aber nix gebracht. Zusätzlich habe ich noch ein Rasseln....könnte vom Windschott sein (ja, nee, is klaar Guido....ich weiss, was Du sagen willst ;) ) Mittlerweile geht mir das allerdings immer mehr auf den Keks. Wenn jetzt Bernd sagt, dass er bei seinem 996Cab da keine Probleme hatte, sollte ich nochmal nachhaken ?? Toi, toi, toi habe ich keine Probs mit Öl. Gruß Andi |
Hallo Andi,
ich hatte ja schonmal geschrieben, dass ich Herrn M... aus dem PZ mal drauf angesprochen habe und er zu mir meinte bei meinem luftgekühlten würde ich, wenn so was wäre, das nicht hören, da der Lufti ja viel lauter ist als ein Wasserkocher. Daher nehm ich mal an, dass er das Problem nur zu gut kennt. Bei meinem klappert nix und der ist ein paar Jährchen älter, daher muss das bei einem Cabrio nicht zwangsläufig so sein. Angesprochen hab ich ihn, weil unser PC-Präsi nen 996-Cabrio leihweise hatte und das Auto quietschte und klapperte ohne Ende. Er hat dann das Windschott festgehalten aber ohne Erfolg... Gruß, Dirk. |
@ Andi 996
bei mir war das Windschott eine ständige Klapperquelle, das wurde immer nur kurzfristig nach Reklamation und Einfetten besser. Das Auto selbst war o.k. Meiner Erfahrung nach wird ein Cabrio auf schlechten Straßen immer mehr Geräusche als ein geschlossenes Auto verursachen, egal ob Porsche, Mercedes oder sonst was drauf steht. Wir haben jetzt ein Audi Cabrio, daß ist wirklich excellent verarbeitet, da kann sich der 996 eine große Scheibe abschneiden, aber auf schlechten Straßen klappern die Seitenscheiben auch... |
Hallo Dirk,
Zitat:
Naja, egal, zur Not veröffentlicht die PAG eben die Namen der Zulieferer, deren Teile klappern :D Und mit meiner Klappe mach ich auch ganz schön Lärm.....und höre es trotzdem. Vielleicht muss ich das ganze Auto mit Vaseline einschmieren :rolleyes: Ist aber eigentlich nicht sooo lustig, wenn man bedenkt, dass der Wagen einen Neupreis von rd. 100T Euro hatte. Da sollte eigentlich nix klappern. Wenn der 997 da ist reklamiere ich nochmal und hole mir einen S als Ersatzwagen :D LG Andi P.S.: @ Bernd: sehe ich genauso. Solange Du nicht während der Fahrt den Heckspoiler festhalten musst ;) Ist halt ein Cabrio. |
Zitat:
964 Targa --> offen und trotzdem Fels in der Brandung :cool: Ich mach mal bei der nächsten Bergab-Serpentine den Motor aus... nur zum lauschen... Grüsse Markus |
hallo andi,
komm mal ruhig zum diskutieren ! :D kannst ruhig den baseballschläger mitbringen. bin ab spätestens 10.00 an der zufahrt zur nordschleife. @ markus, Zitat:
fairerweise muß man dazu sagen das ja auch kaum plastik drin ist was klappern könnte ! :D guido |
@ Guido:
Zitat:
Ausserdem kann ich dann auch nicht mehr mit Dir reden, weil ich nach der langen Fahrt vor lauter Klappern nen Hörsturz habe ;) Vielleicht sollte ich einfach meine Dritten geräuschdämmen :rolleyes: So ein Rentnersofa sollte ja eigentlich solide sein :D Gruß Andi |
Hi,
hab meinen nun wieder zurück - mit neuem Simmerring - mal schaun wie lange der hält... Frage zum Thema Anschlußgarantie, was habt Ihr dafür bezahlt? Bei mir stehen 750,-- EUR auf der Rechnung, allerdings nennt sich das Ding dort "Gebrauchtwagengarantie"??? |
Meiner geht jetzt Montag in der Werkstatt und ich bekomme einen GT3!!!
*freu* *freu* *freu* :cool: :cool: :cool: :D :D :D Gruß, Malte (mit überschlagenden Emotionen, trotzdem der Wagen in die Werkstatt muss) |
Zitat:
|
Ja, mach ich. Eigentlich hab ich eh nicht soviel Zeit zum Fahren, weil ich am Wochenende (vom 25.06. - 27.06.) meine neue Wohnung beziehe und vorher eventuell noch gestrichen werden muss und ich schonmal Umzugskartons packen sollte....wenn ich nicht von meiner Freundin geköpft werden will.
Obwohl? Genug helfende Hände habe ich organisiert, d.h. ich könnte eigentlich "frei" machen. Bzw. eigentlich ist GT3-fahren ja auch wichtig. Ich muss ihn ja testen, falls ich einen kaufen will!? ;) |
Zitat:
da bin ich ja mal auf den "Testbericht' gespannt... Grüsse Markus |
Na dann mal viel Spaß! :)
Fang schon mal mit üben an, den GT3 gibt es nicht mit Tiptronik.... :D :D :D |
@ Malte
Hast Du das For Sale Schild schon fertig :D :D Ich glaube ein GT-3 macht süchtig :rolleyes: Viel Spass, und fahre vorsichtig ;) Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG