![]() |
@ Harry:
Klar, ein Restrisiko besteht immer. Denn wenn man lang genug sucht findet man bei einem 20j. Auto immer etwas, oder war hier schon einmal jemand beim Zahnarzt, der gesagt hat, alles - wirklich alles - sei i.O. ? @ Dieter: die Laborprüfung ("der Auto-Pathologe") bietet sich wohl nur bei anstehendem Rechtstreit an, und die Aussichten auf Erfolg einer Klage schätzt wohl keiner als günstig ein, abgesehen vom Aufwand (den 911er kann man gleich schonmal für 1 Jahr abmelden...). @911sc82: Mach ich. War mir gerade so eingefallen :) Eddie |
Hi,
@Dieter: danke. :) @Eddie: >oder war hier schon einmal jemand beim Zahnarzt, der gesagt hat, alles - wirklich alles - sei i.O. ? eine Sache der Politur - Sonax? ;) Gruß Guido |
@Guido:
Putze meine Zähne seitdem nur noch mit Swizöl, denn was gut für mein Baby ist kann doch nicht schlecht für mich sein, oder ? :D Eddie |
Hi Eddie,
das gibt den ultimativen Glanz :D Gruß Guido |
Interessante Diskussionen.
Ich habe die DIVA im April 2003 für 25k€ bei 147'km erworben, habe nun 181'km auf der Uhr und weitere 20k€ (neue Kupplung, Bremsen, Ölleitungen, Kettenkästen abgedichtet, Querlenker, Achsantrieb usw.) reingesteckt! Auch wenn ich den Wagen nun in 1 1/4 Jahren bald zweimal bezahlt habe, ist er jeden Euro wert! :cool: |
Zitat:
Also der Schrauber meines Vertrauens hat mir da aber etwas ganz anderes erzählt. Zwischen C1 und C2/C4 Motoren sollte bezüglich Haltbarkeit kein grosser Unterschied sein, mit negativen Ausnahmen auf beiden Seiten. Aber Verabschieden bei 100.000 km bei einer "ganzen Reihe" von 964-Motoren halte ich für etwas übertrieben. Tut mir natürlich leid, dass es ausgerechnet Euch erwischt hat. Aber war bei Euch der Motor evtl. älter als der Tacho? Solls ja geben... Beste Grüsse Markus |
Hallo Markus,
kann Gudrun's Aussage bestätigen. Hat also keinen Seltenheitswert. Allerdings sind auch viele Motoren, die 250 - 300 Tkm+ schaffen. Gruß Guido |
@markus:
dann wären Service-Heft und Rechnungen, eben die Vita des Fahrzeugs getürkt und das würde ich dem PZ Seestern nicht zutrauen. Wir wissen von 6 Fahrzeugen im Umfeld, bei denen ähnliches passiert ist. Und wir haben sowohl vom Mitarbeiter eines anderen PZ als auch vom Schrauber unseres Vertrauens gehört, daß ein solcher Motor 100.000 oder ewig hält. Darauf kann sich nun jeder seinen Reim machen. :) |
Zitat:
gibt halt Blender, die reden und schreiben viel und oft. Die Kunst besteht darin, diese zu unterscheiden von den Seriösen. Gruß Dianos |
@ alle
ich nehme Eure Beileidsbekundungen gerne an, von Blumen und Kranzspenden bitte ich abzusehen und bitte statt dessen um Spenden auf mein Konto Postbank Berlin Konto 0000000000 Danke. @olaf964 einen Teil des Geldes werde ich natürlich an dich weiterleiten. ........... so Schluss mit dem Galgenhumor. @ 917/10Stefan Du hast zwar mit Deiner Frage den Thread zerschossen, aber ich finde es auch wichtig, daß man im ganzen Drama unterschiedliche Sichtweisen z.B. die Rechtslage nicht vergisst. @ 200cm³ mehr Fraktion mein Porsche-Doc hat mir abgeraten: 1. Thermische Probleme = nur mit zusätzlichem Ölkühler 2. Chipanpassung 3. Auto ist nicht mehr Original ( Wiederverkauf = Heizerauto ) [quote=911C1 Dieter]180.000 km und ein Ventil reißt ? Meine Meinung aus der Ferne: Firma wechseln ! Ventil zu stramm eingestellt ! @911C1-Dieter dann bin ich als Porscheanfänger jetzt auf dem richtigen Weg. Doktor ist gewechselt. @Jubiduxl Hallo Harry, der magerste Vergleich ist besser als der fetteste Prozess. Egal wer Recht hat, oder sich im Recht fühlt. viele Grüsse Axel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG