Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Rasseln links bei Rechtskurven (http://78.47.139.25/showthread.php?t=1849)

911C1 Dieter 18.06.2003 19:48

@Andreas:

gut geschrieben, sehr fair und sachlich, Du faßt diese Firma ja mit Samthandschuhen an ...

Wünsche viel Glück beim Feilschen mit der Gegenseite aber viel mehr Spaß mit Deiner großen Blechliebe, denn es muß Liebe sein so ein Auto wieder aufzubauen !

Respektvolle Grüße, Dieter

speedster964 18.06.2003 20:18

Hallo Andreas,

klasse geschrieben.

Viel Erfolg bei der Durchsetzung Deiner Interessen und eine unbeschwerte Zeit mit dem Kleinen. Nun hat er endlich jemanden gefunden, der sich gebührend um ihn kümmert :) .

Grüße Jens

pöhli 18.06.2003 21:01

Hallo alle.

An dieser Stelle schalte ich mich auch mal ein.

Was Andreas da beschreibt kenne ich auch. Es ist weniger die Tatsache, dass repariert und ausgetauscht werden muss nach dem Kauf, es ist eher das zunächst "Hilflose", was einen fertig macht - man hat Kosten nach dem Kauf und weiss nicht, wie man diese Kosten weiterbelasten kann, trotz wunderbarer "Gebrauchtwagen-Garantien", die all das ausschliessen, was wirklich kaputt gehen kann (also nur Augenwischerei sind - meine GB hat z.B. auch nur den Tausch des Zündverteilers anerkannt, nach einer sehr guten Begründung meinerseits).

Ich habe ca. 12 Faxe und 4 Briefe an das verkaufende Autohaus geschickt um wenigstens einen Teil meiner Kosten, die zur Instandsetzung nach dem Kauf nötig waren, erstattet zu bekommen. Das Ende vom Lied war, dass man mir einen Satz "Design 90" Felgen angeboten hat mit montierten Winterreifen mit 70% Profil. Dem habe ich schlussendlich zugestimmt um der Farce ein Ende zu bereiten.

Rekapituliere ich das gesamte Geschehnis, dann muss ich 4 Dinge attestieren:

1. Ich bin froh, dass ich nun weiss, was an meinem Auto gemacht wurde und wann.

2. Auch trotz Scheckheft und 1 Vor-Besitzer und 80Tkm kann einen das Schicksal des nachträglichen Einsatzes von Geldmitteln zur Instandsetzung des Fahrzeugs ereilen.

3. Gebrauchtwagengarantien braucht man nicht.

4. Ein Auto mit 10 Jahren Alter ist kein Neuwagen, auch wenn es ein Porsche ist. Das was ich reparieren lassen musste, hätte auch nach einem Jahr auf mich zukommen können.

Ich mache weder dem Auto (das ja wirklich nichts für die Behandlung kann, die es erfahren hat) einen Vorwurf, noch dem verkaufenden Autohaus. Denn auch die müssen sich verlassen auf Aussagen des Vorbesitzers, eventueller TÜV Gebrauchtwagen-Gutachten (was bei mir 2 Tage vor dem Verkauf eingeholt wurde, aber der TÜV'ler nicht gemerkt hat, dass z.B. die Hinterreifen entgegen der Laufrichtung montiert waren...) und der selbst durchgeführten Durchsicht der Fahrzeugs. Nicht jeder Mangel wird erkannt.

Als ich das Auto durchgesehen habe, waren diese Mängel auch nicht augenscheinlich zu erkennen, deswegen denke ich, dass das Autohaus (zumindest in meinem Fall) selbst gutgläubig gehandelt hat.

Fazit:
Ich fahre nun ein C4 Cabrio, wovon ich weiss, woran ich bin. Und das ist mir sehr recht.
Manchmal denke ich, es ist besser gewesen, die Dinge, die defekt waren, wurden gerichtet, nachdem der Wagen meiner war. So bin ich auf der sicheren Seite.

In jedem Falle wünsche ich Dir Andreas, dass Dein gut verfasstes Schreiben auch den gewünschten Effekt hat.

Und wenn nicht: Freu dich über ein 964 Cabrio in seltem gutem Zustand, nun ist ja alles gerichtet :-) Verkaufen würde ich den Wagen keinesfalls - denn wer weiss, was Dich beim nächsten erwartet, sei es nach 1 Woche oder 1 Monat...

Grüße,
pöhli

Uli911 18.06.2003 23:22

Auch auf die Gefahr hin, jetzt Öl in´s Feuer zu gießen:

Da ist also ein Händler, der kauft und verkauft ein - ich sag mal - objektif mit erheblichen Mängeln gesegnetes Fahrzeug.

Will davon natürlich nichts gewusst haben und lässt sich eine Verzichtserklärung für weitere Mängel (nach dem die Kupplung erledigt war)geben.

Eine branchenübliche (Rück-)Versicherung hat er auch nicht abgeschlossen - oder will diese zumindest nicht in Anspruch nehmen.

Da bin ich jetzt direkt "froh", dass Andreas in die Offensive geht. Das Schreiben gefällt mir auch.

Die Sache hat für mich noch eine andere Seite:

Immer wieder wird in den Foren empfohlen, von Händlern und nich von privat zu kaufen.

Mal davon abgesehen, dass die meisten von uns dann irgendwann mal auf ihren Autos sitzen bleiben - wenn alle den Rat befolgen - scheint mir dieser Rat mehr und mehr zweifelhaft.

Bin daher echt gespannt wie das ausgeht.

-AS- 27.06.2003 13:29

Kinder, ich glaub's ja gar nicht: Heute lief die dem Händler gesetzte Frist für eine Antwort (egal ob per Post, Fax oder Telefon) ab, und er hat ÜBERHAUPT NICHT reagiert!! :(

Heute noch schicke ich sämtliche Unterlagen an einen Kollegen, und am Montag beratschlagen wir die Erfolgsaussichten für einen Rechtsstreit... :mad:

Ciao, Andreas
P.S. Die Diva hat übrigens die "Sella Ronda" ohne Zicken absolviert, lief echt gut, war jetzt auch in Günzenhausen dabei, und beweist als daily driver ihre Alltagstauglichkeit... Na ja, hab ja auch genug reingesteckt... :eek:

MarcC1 27.06.2003 13:41

Hi Andreas,

ich wünsch dir auf jeden Fall mal viel Glück.

Grüße

Marc

P.S. schaffts dein Daily Driver auch am sonntag nach Simmozheim??

-AS- 27.06.2003 13:55

Hi Marc, hab ich vor - muss nur Claudia noch überzeugen... ;)

Ciao, Andreas

roadrunner 28.06.2003 17:17

Hi Andreas,

für den Rechtsstreit drücke ich Dir ganz fest die Daumen. Zeigt's denen - das ist ja alles wirklich der Hammer!

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

-AS- 30.06.2003 16:09

Also heute war nichts mit Anwaltsbesprechung - es ist nämlich was dazwischen gekommen: Die Diva musste dringend in die WERKSTATT (!!), weil das Verdeck nicht mehr geschlossen hat, und Gewitter droht... :eek:

AAAAARRRGGGGLLLLL - MEINE NERVEN!!! :mad:

Am Mittwoch habe ich sie wohl wieder, und dann bespreche ich mich mit dem Anwalt...

Ciao, Andreas
(Jetzt ist bald ALLES repariert... ein NEUWAGEN...) :rolleyes:

mosi 30.06.2003 18:09

@andreas: du ärmster!

Urban2105 01.07.2003 19:21

AUOOOH Mann!!!

Ich verfolge diesen Thread schon seit längerem, weil ich hatte mir vor einem Monat ja auch einen 964er Cabrio zugelegt. Trotz dieses Threads, den es hier im Forum, als,*SORRY*, abschreckendes Beispiel, schon gab.

Ich will mal hoffen, daß ich diesen Thread hier mit meinem nicht "abarbeiten" muss.

Da sind ja neue Reifen und Bremsen, die jetzt nach einer aüßerst g**len Urlaubsfahrt (Alpen/Gardaseee) fällig waren, eher Nebensächlichkeiten, und eigentlich auch zu erwarten.

Viel Glück bei dem zu erwartenden Rechtsstreit

*Ganz fest die Daumen drück*

Liebe Grüße aus Berlin

Jochen


-AS- 22.07.2003 13:57

Also dann hole ich diesen "alten" thread mal wieder aus den Tiefen des 11T - na ja, für mich ist er - finanziell - ja immer noch akut... :(

Also mein Anwalt hat die Einreichung einer Klage abgelehnt, weil er sie für chancenlos hielt. Begründung: Ich hatte dem Händler keine Frist zur Nachbesserung gesetzt! Das muss man sich mal klar machen: Ich habe dem Kerl Kosten erspart, wie Abschleppen, Mietwagen etc. pp. durch die sofortige Reparatur, und es ist ja nun auch nicht teurer als hätte ich es ihm überlassen - die Teile hätte er ja auch benötigt! Darüber hinaus ist es eine Schweinerei, weil er ja mit dem "Bluff" mit der "Verzichtserklärung" genau das erreicht hatte - dass ich mich wie von ihm beabsichtigt NICHT an ihn wendete. Und nun soll der Verbraucher trotz solcher Masche der Dumme sein... :eek:

Ich habe dennoch nicht gleich aufgegeben, und ihm noch Folgendes geschrieben:

"Kaufbeuren, den 3. Juli 2003

Mein Schreiben vom 17. Juni 2003
Porsche 911 Carrera 4 Cabrio, Typ 964, EZ 2.6.92,
Fahrzeug-Ident-Nr. XXX
S a c h m ä n g e l

Sehr geehrter Herr YYY,

ich hatte Ihnen mit vorbezeichnetem Schreiben eine Frist zum 27. Juni 2003, 12:00 Uhr gesetzt. Leider haben Sie weder postalisch noch fernschriftlich oder –mündlich reagiert. Auch wegen der unzulässigen Kompletträder haben Sie sich nicht geäußert, bis wann Sie mir nun zulässige Kompletträder besorgen wollen. Die Reifen vorne „Felge 7,5/65“ Dimension „225/45 R17 91H M+S“ von Dunlop sind nicht zugelassen, benötigt werden Felgen „7/55“ und Dimension „205/50 R17 91H M+S“ von Dunlop.

Sie hatten mir beim Ersatz der Kosten der Kupplungsreparatur einen Verzicht auf die Geltendmachung weiterer – von mir noch unentdeckter Mängel – abgenötigt. Dieser Verzicht ist jedoch verbraucherrechtlich unzulässig, wie mir gestern auch mein Anwalt nochmals bestätigte.

Wegen der Undichtigkeit des Motors durfte der Wagen keinen Meter mehr gefahren werden. Ich hatte mich auf Grund der – ungültigen – Verzichtserklärung statt an Sie zunächst an die ZZZ GmbH gewandt, auf die Sie mich ja verwiesen haben, und die Mängel dort angezeigt. Eine Kostenübernahme wurde dort trotz Kostenvoranschlag abgelehnt.

Darüber hinaus hatten Sie die Funktionsfähigkeit der Klimaanlage ausdrücklich zugesichert. Auch diesen Mangel zeigte ich der ZZZ GmbH an. Diese hatte dann Rücksprache mit Ihnen gehalten, und auf Ihren Wunsch hin eine – minimale – Kulanzzahlung angeboten. Dazu hat sie – mit Ihrem Wissen - eine Reparaturfreigabe erteilt. Allerdings deckt sie die Kosten nur zu einem Fünftel ab.

Der Heckschaden wurde von Ihnen bagatellisiert, die angerissene Auspuffanlage musste sogar geschweißt werden. Der abgenommenen Kotflügel vorne links wurde verschwiegen.

Wegen der mit Ihnen gemachten Erfahrung mit der Verzichtserklärung bat ich Herrn AAA, für mich die Sache wegen einer Nachbesserung direkt mit Ihnen zu klären. Er rief Sie am 06.05.2003 unter Zeugen an, und hat Ihnen die gesamte Mängelliste vorgehalten und Sie zur Nachbesserung aufgefordert. Er hat sie gefragt, wie sie die Sache lösen wollen. Doch dieses Telefonat blieb ohne positives Ergebnis – was mich nach dem „Bluff“ mit der Verzichtserklärung auch nicht mehr gewundert hatte. Wegen Ihrer endgültigen und ernsthaften ablehnenden Haltung zur Abhilfe durch Ihr Haus entschloss ich mich dann resigniert zur Reparatur zunächst auf eigene Kosten.

Überdies erfuhren Sie aber auch über die ZZZ GmbH schriftlich von den Mängeln, zumindest wegen der Klimaanlage. Dort wirkten sie ja auch auf eine „Kulanzzahlung“ und Reparaturfreigabe hin.

Herr YYY, ich hatte Ihnen mit letztem Schreiben bereits vergleichsweise angeboten, sich lediglich zu zwei Dritteln an den Kosten der notwendigen Reparaturen zu beteiligen. Aber Sie hielten es dennoch nicht für notwendig, in irgendeiner Form zu reagieren. Auch die Sache mit den Winterrädern ist immer noch nicht erledigt.

Der Wagen wurde von ihnen als Zustand „1a“ angeboten (so auch der Internet-Ausdruck), was ich als zugesicherte Eigenschaft werte, so dass auch ein Schadensersatz diesbezüglich geltend gemacht werden könnte. Die Klimaanlage im Besonderen haben Sie unter Zeugen ausdrücklich als funktionsfähig zugesichert.

Ich werde mit Ihnen demnächst nochmals telefonisch verhandeln. Sollten wir keine gütliche Lösung finden können, kommt es leider zum Rechtsstreit – die Sache liegt ja bereits beim Anwalt. Die unterschriebene Verzichtserklärung ist nichtig, und diente lediglich dem Zweck der Abschreckung. Und Sie haben sowohl mir als auch Herrn AAA deutlich gemacht, dass Sie sich für eine Nachbesserung der Mängel nicht mehr zuständig sehen.

Darüber hinaus höre ich von Ihnen immer noch nichts wegen der zugesagten Winterreifen.

Ich bin am überlegen, ob ich nicht meine negativen Erfahrungen mit diesem Kauf in meinem großen Bekanntenkreis – ich kenne sehr viele Porschefahrer, auch im Raum Nürnberg – bekannt machen sollte. Herr YYY, viel lieber aber würde ich Ihre Fairness – nach einer kulanten Lösung – weitererzählen!

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Straub"

Mein Anwalt meinte noch, das Telefonat sei vor Gericht bedeutungslos... :rolleyes:

Na, was soll ich sagen - der Händler reagierte auch auf dieses Schreiben nicht - noch nicht mal wegen der unzulässigen Reifen die er mir angedreht hat!

Ich werde es nun noch mal telefonisch versuchen... :mad:

Ich habe nun 7,5 k€ Extrakosten gehabt - das wäre ein schönes Winterauto gewesen...

Beste Grüße,
Andreas


SEXY911 22.07.2003 14:23

Ich bin kein Anwalt, aber der Satz "Ich bin am überlegen, ob ich nicht meine negativen Erfahrungen mit diesem Kauf in meinem großen Bekanntenkreis – ich kenne sehr viele Porschefahrer, auch im Raum Nürnberg – bekannt machen sollte" in einem Brief könnte schnell als (nicht sehr gut) versteckte Drohung aufgefaßt werden.

Klar, ich kann Deine Intention verstehen, hier etwas mit dem Zaunpfosten zu winken. Aber das kann u.U. ins Auge gehen.

Gruß,
Harald

-AS- 22.07.2003 14:35

Aber was soll man denn machen, wenn er alles einfach ausschweigt...? :(

Ciao, Andreas

guido_993cab 22.07.2003 20:16

hallo andreas,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Aber was soll man denn machen, wenn er alles einfach ausschweigt...? [/quote]


hier ein paar vorschläge:

1. studiengebühren zurückfordern ;)

2. unter "schuldrechtsreform" und " leistungsstörungen" nachlesen

3. keine sinnlosen briefe mehr schreiben

4. keine aussichtslosen telefonate ankündigen

5. berechtigte mängel dokumentieren, ggfs. mit kfz-sachverständigem

6. mängel anzeigen und unter angemessener fristsetzung nacherfüllung verlangen

7. bei fruchtlosem verstreichen der frist schriftsatz schreiben und klage am zuständigen amtsgericht einreichen. dazu brauchts keinen anwalt!

8. wenn du von der sache nicht überzeugt bist oder dir die risiken zu hoch sind: möglichst schnell vergessen!


ich hoffe, das was passendes für dich dabei ist,

grüße, guido


-AS- 23.07.2003 00:34

Weiß ich doch alles, Problem ist ja gerade dass Dein Punkt 6. nicht beachtet worden ist...

Punkt 7. stimmt nicht, muss zum Landgericht, mit Anwaltszwang (wegen Streitwert) - bin selbst nicht als Anwalt zugelassen (arbeite doch seit 6 Jahren als Unternehmensjurist: Medien-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht...)

Habe aber mit dem Händler nochmal telefoniert, vielleicht geht mit Kulanz doch noch was...

Ciao, Andreas


guido_993cab 23.07.2003 08:21

hallo andreas,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Weiß ich doch alles, Problem ist ja gerade dass Dein Punkt 6. nicht beachtet worden ist... [/quote]

habe ich da was nicht richtig verstanden?

deine ansprüche verjähren 12 monate nach kaufdatum (märz 2003?). du hast also ausreichend zeit, die mängel auch jetzt noch anzuzeigen und eine frist für die nacherfüllung zu setzten. erfolgt die anzeige innerhalb von 6 monaten, greift auch noch die fiktion, das die mängel bei übergabe bereits vorhanden waren.

höhe des streitwertes kenne ich nicht. wenn du es aber selber machen willst, könnte man den ja im rahmen der sachverhaltsgestaltung bei 9.900 DM ansetzen.

kulanz ist natürlich besser. ich habe aber ehrlich gesagt nach dem bisherigen verlauf zweifel, ob das funktioniert.

trotzdem viel glück dabei,

guido

MaxB 23.07.2003 10:30

Servus Andreas,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Weiß ich doch alles, Problem ist ja gerade dass Dein Punkt 6. nicht beachtet worden ist... [/quote]

:confused: :confused: :confused:

Dann dürftest Du auch wissen, dass jeder, auch der schlechteste Schriftsatz unter dem Briefkopf eines Anwaltes eine bessere und alle Rechte wahrende Nachhaltigkeit entfaltet als alle noch so perfekte, mit nettem Prosa umrandete und mit netten Drohungen versehenen privaten Schreiben ;)

Weiterhin viel Erfolg und Spass mit Deinem "fast" fabrikneuen
Bonn-nieseln
Max, der Deine Geduld nicht verstehen kann

-AS- 23.07.2003 11:58

@Guido: Die Mängel sind ja längst repariert, d.h. die Anzeige nutz nix mehr... :(

@Max: Hat mein Anwalt ja abgelehnt, außerdem kostet das auch wieder Geld - und ich bin doch nun pleite... :rolleyes:

Was haben wir daraus gelernt: Nie etwas reparieren lassen, immer Frist zur Nachbesserung setzen (auch wenn man dann einen Abschlepper und einen Ersatzwagen braucht...). Aber was sollte ich z.B. machen, als das Verdeck nicht mehr zu ging und ein Gewitter drohte... :confused:

Und dann 300km Entfernung zum Händler...

Ich versuch jetzt was ich mit Kulanz bekomme - dann fällt mir das Zahlen der 7,5 k€ nicht mehr gar so schwer... Aber bei 2,5 k€ hat der Händler schon abgewinkt, er meint höchstens 20%... mal sehen...

Ciao, Andreas

speedster964 23.07.2003 12:08

Hallo Andreas,

ich weiss ja nicht, ob es sinnvoll ist die Strategie hier öffentlich zu diskutieren.
Vielleicht liest der Händler ja mit?


Viel Glück+Grüße
Jens

MaxB 23.07.2003 13:00

Servus Andreas,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Hat mein Anwalt ja abgelehnt, außerdem kostet das auch wieder Geld [/quote]

Nun ja, den vollständigen Sachverhalt kennen wir ja nicht. Aber einem Kollegen hilft man immer, ohne dabei gleich die Dollarzeichen im Auge zu haben :mad:
Wat inge Kollesche?

Warum so schwarz? 440 (Stichwort: Unzumutbarkeit [Vertrauensschwund, Entfernung...]), 281 II... ach da fällt uns doch richtig was zu ein :D :D

Bei vorherigem Lug und Trug würde ich meine Schese diesem nicht noch einmal anvertrauen

Bonn-sonnig
Max

Jubi 23.07.2003 13:20

Hallo Avocados äh Advokaten

Obschon ich als Beamter mit rechtlichem und sprachbegrifflichem Kokolores weißgott genug zu tun habe, stehe ich voller Staunen vor folgendem, nun ja, "Rechtszusammenhang":

1.Dein Anwalt begründet seine Prognose bzgl. eines womöglich anzustrebenden Privatrechtsstreites in der Hauptsache mit dem Fehlen des Setzens einer Nachbesserungsfrist.

2. Ebendieses hast Du aufgrund eines rechtsunwirksamen Wisches, der ebendiese Nachbesserungsersuchen von Kundenseite bereits im Vorfeld kategorisch ausschließen soll,in gutem Glauben unterlassen und die Beseitigung der diversen Schäden aufgrund dessen in andere, wesentlich kompetentere und vertrauenswürdige Hände gegeben.

Subsummiere ich nun etwas laienhaft beide Sachverhalte, scheint mir das "Versäumnis" Deinerseits, angesichts des m.E. sittenwidrigen "Haftungsausschlusses", nicht relevant zu sein.

Wäre dies tatsächlich derart zu bewerten, hätte das dubiose Schreiben ja de facto tatsächlich seinen unlauteren Zweck erfüllt und der Unterzeichner (Kunde, also DU) schaut wie beabsichtigt in die Röhre.

Andersrum: Deine unterlassene Handlung (Nichtsetzen einer Nachbesserungsfrist), sowie Deine Handlung (Reperatur durch Dritte)
resultieren aus Deiner gutgläubigen Annahme, daß der von Dir unterzeichnete Haftungsausschluß Rechtsgültigkeit besäße.
Daraus kann man Dir nun wirklich keinen Strick drehen.

Ich kann mir außerdem nicht vorstellen, daß Dein Fall bisher der einzige in seiner Art gewesen sein soll.
Auf jeden Fall: Schluß jetzt mit Nettigkeiten aller Art.

Was außerdem die Verbreitung "negativer Äußerungen" über Firmen usw. angeht:
Sachliche Schilderungen von Schlechtleistungen, Unzufriedenheit von Kunden usw. bieten KEINE Angriffsflächen für die armen, "böswillig verleumdeten", Angesprochenen.
Da könnten ja "wir vom Amt" zig Klagen gegen diverse Leserbriefschreiber anstrengen und auf diese Art unser Stadtsäckel relativ kostengünstig auffüllen ;)
Zu vermeiden sind lediglich Vorwürfe, die Straftatbestände wie Betrug, Diebstahl usw.
ausdrücklich nennen.
Also:Pfusch, Nepp, Leimen sind nicht im StGB vertreten.

Liebe Grüße
Jubi

Uli911 23.07.2003 21:21

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Jubi:

....
Andersrum: Deine unterlassene Handlung (Nichtsetzen einer Nachbesserungsfrist), sowie Deine Handlung (Reperatur durch Dritte)
resultieren aus Deiner gutgläubigen Annahme, daß der von Dir unterzeichnete Haftungsausschluß Rechtsgültigkeit besäße.
Daraus kann man Dir nun wirklich keinen Strick drehen.

Liebe Grüße
Jubi[/QB][/quote]


Ging mir auch durch den Kopf....

guido_993cab 23.07.2003 21:50

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Andersrum: Deine unterlassene Handlung (Nichtsetzen einer Nachbesserungsfrist), sowie Deine Handlung (Reperatur durch Dritte)
resultieren aus Deiner gutgläubigen Annahme, daß der von Dir unterzeichnete Haftungsausschluß Rechtsgültigkeit besäße.
Daraus kann man Dir nun wirklich keinen Strick drehen.[/quote]

nun ja, gutgläubigkeit (=mangelndes unrechtsbewußtsein) trifft hier nicht ganz den kern, eher dann schon eine "rechtsfehlerhafte einschätzung" und unkenntnis der gesetzlichen bestimmungen.

und daraus könnte man ihm dann sehr wohl einen strick drehen. :cool:

so, das war´s aber jetzt zu dem thema,

grüße, guido


-AS- 23.07.2003 23:54

tja, einem Juristen verlangt man ab, alles zu wissen - auch wenn er auf völlig andere Gebiete spezialisiert ist, und nicht als Anwalt tätig ist...

Muss ein Spanisch-Dolmetscher auch chinesisch verstehen - er ist ja "Dolmetscher"?! Oder muss ein Rummelplatz-Maschinenkonstrukteur wissen, wie ein Spaceshuttle aufgebaut ist - er ist ja Ingenieur?! usw.

Ciao, Andreas
der-es-erst-mal-im-Gespräch-und-auf-Fairness-appellierend-versucht

Udo Michelfelder 24.07.2003 05:16

Kopfschüttel Kopfschüttel Kopfschüttel

Fazit: Auto Verkaufen/ Golf Fahren und das nächstemal beim Kauf einen erfahrenen Porsche Spezialisten das Auto vorher anschauen lassen. :eek:
In Deinem Fall würde ich die Kiste zurückgeben und zumindest meinen Einstandspreis zurückverlangen....bei einer Arglistigen Täuschung geht das allemal zumal wichtige Sachen (Kotflügel) verschwiegen wurden etc.
Kann Dir per PM einen Anwalt nennen der für solche Sachen Spezialist ist.

Gruß Udo

tiptronicman 24.07.2003 21:37

Hallo,

und herzliches Beileid zur Unendlichen Geschichte mit der Diva (eigentlich eher ne Zicke)

@Udo
das Auto jetzt noch zurückzugeben und den Einstandspreis zurückzufordern ist nätürlich blanker Unfug, nachdem schon Unsummen in Reparaturen investiert wurden.

Ansonsten Recht haben und Recht bekommen sind wie immer unterschiedliche Dinge, allerdings müßte nach dem gesunden Menschenverstand bei einigen Dingen die Sachmängelhaftung des Händlers greifen (falsche Räder, Unfallschaden, Klimaanlage), da diese Fehler auf jeden Fall beim Kauf schon bestanden haben.

Bei einem evtl. Gerichtsverfahren kann man allerdings nur viel Glück und gute Nerven wünschen (und ausreichend Kohle).

Gruß, Sven

P.S.: Ich glaub ich werde jetzt nix mehr zu Thema "Rasseln links bei Rechtskurven" lesen, ich trau mich schon fast nicht mehr mit meinem C2 zu fahren, könnte ja was kaputgehen (vor allem da das Auto aus Italien ist, keine nachvollziehbare Historie hat und das Scheckheft leer ist).

-AS- 03.08.2003 14:43

Also ich erspar euch jetzt, den weiteren Schriftwechsel hier einzustellen, und bring gleich das Ergebnis:

-Die Kompletträder gab ich zurück, Geld retour, +50€ Kosten für 600 km Fahrt umsonst

-1.250,- € Beteiligung an meinen Reparaturkosten (die waren 7,5k€ :rolleyes: )

Außerdem haben wir vereinbart, dass nun auftretende Mängel mein Problem seien... (juristisch wasserdicht formuliert) :eek:

Warum so 'ne Lösung? Ganz einfach: Weil ich keine Lust habe auf einen endlosen Rechtsstreit, der am Ende womöglich nichts bringt, außer dass ich noch mehr Kosten produziert habe... das Geld cash in die Täsch war mir jetzt einfach lieber... :rolleyes:

Am 12.8. kommt die Diva zur großen Inspektion (160.000 km) - bin ja echt gespannt... der PZ-Meister geht aber davon aus, dass es nach all den Reparaturen nur 'ne normale Wartung sein wird... Hoffentlich!!

Beste Grüße,
Andreas

speedster964 03.08.2003 16:05

Hallo Andreas,

dann ist ja jetzt wenistens Ruhe, ein Rechtsstreit ist bestimmt nervlich sehr belastend.

Am 12.08. zur großen Inspekion? Hoffentlich bekommst Du im PZ inzwischen Mengenrabatt. Die große Wartung geht ganz schön in Geld.

Viele Grüße
Jens

Coyote 911 03.08.2003 16:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von speedster964:
<STRONG>
Am 12.08. zur großen Inspekion? Hoffentlich bekommst Du im PZ inzwischen Mengenrabatt. Die große Wartung geht ganz schön in Geld.

</STRONG>[/quote]


Hallo Andreas,

Jens hat recht. Da sind Deine 1200 Euro Reparaturkosten-Beteiligung schnell weg. Ich habe bei meinem C4 in meiner freien Werkstatt ohne Ölwechsel (war knapp 3.000 km vorher ohne Wartung vom Vorbesitzer gemacht worden) etwas über 800 Euro bezahlt. Beim 964 geht u.a. Zeit drauf, die Boden- und Hitzebleche abzuschrauben.

Grüße

Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG