![]() |
Hallo,
ich fahre die Autos etwas mehr als Jürgen. Das Cabrio wurde in 2,5 Jahren ca. 15.000 km gefahren. Der rote 3.2er wurde im letzten Jahr (war nur eine halbe Saison) ca. 3.000 km von mir bewegt, wobei es dieses Jahr mehr werden soll. Zum alltäglichen Fahren habe ich einen Mercedes E-Klasse Diesel. Der fährt im Jahr ca. 20.000 km . Die Porsche werden nur bei gutem Wetter und aus Spaß an der Freude bewegt. So wird es auch bleiben, denn für alles andere wären sie mir zu schade. Wenn das Auto regelmäßig bewegt wird, wird es auch bei einer Laufleitung von nur 3.000 km keine Schäden davontragen. Der Zustand des Autos wird aber per Saldo auf jeden Fall besser sein, als der eines Autos daß täglich bewegt wird. |
@Juergen993 und Stefan917/10
Paul Panzer würde "Riiichtiiiig" sagen. Ich habe meinen 4S auch über den Winter abgemeldet da ich meinen Wagen mit Salz und matschigen Schuhen im Innenraum nicht ruinieren will. Robert |
Wenn sich ein Fahrzeug mit matschigen Schuhen und Streusalz ruinieren nachhaltig lässt, ist es nichts wert ;) . Ich behaupte ja nicht, dass man einen Porsche dreckig und "eingesalzen" wochenlang rumstehen lassen soll. Aus Zucker sind die Dinger aber tatsächlich nicht.
Jedem das seine! Und mein Mitleid denen, die ein Ausstellungszeug und kein Fahrzeug haben. :D Saludos, Balazs |
.......mit matschigen Schuhen und Streusalz ruinieren nachhaltig lässt, ist es nichts wert ......
Hinsichtlich der matschigen Schuhe gebe ich dir recht, aber Streuusalz verträgt auch ein Auto für 400.000 Euro auf Dauer nicht, denn der Nebel setzt sich überall nieder, auch da wo du nicht putzen kannst. Und ich mag bei einem Hobby-Auto z.b. keine vom Salz angegammelten Motorteile etc. und Zeit zum täglichen Putzen habe ich leider auch nicht. Mir macht es Spass in 20 Jahren z.B. in den Motorraum zu schauen und er sieh noch aus wie aus der Fabrik, dafür habe ich weniger Fahrspass da weniger km. Habe da den direkten Vergleich zu jemanden dessen 993 genauso alt ist und auch im Winter genutzt , da liegen bereits jetzt optisch schon Welten dazwischen. Obwohl er sein Auto auch sehr pflegt. Jeder hat seine Schwerpunkte. Gruss Juergen |
Man kann sein Auto so viel putzen wie man will, aber das Salz und die Feuchtigkeit bekommt nicht 100%ig wieder aus den Fugen und Falzen. Das nistet sich dort ein und arbeitet...
Bei einem Auto das schon 15Jahre bei Wind und Wetter bewegt wird, ist´s dann eh schon egal. Aber mit einem 4S, der nachweislich noch nie im Winter gefahren wurde, ergo auch noch kein Salz abbekommen hat, würde ich niemals im Winter fahren. Das macht einfach einen riesen Unterschied aus. Nicht nach 2Jahren, aber nach 10Jahren siehts da ganz anders aus. Sieht man doch bei Autos, die aus Wüstenstaaten kommen. Die haben vielleicht Probleme mit gerissenen Amaturenträgern oder der ausgebleichten Lederausstattung, aber Rost kommt da nur ganz vereinzelt vor. Kein Salz, sehr wenig Regen, wenig Feuchtigkeit=bei einem vollverzinktem, unfallfreiem Auto:Kein Rost. Gruss Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG