Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Motortuning am 3,2er (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7581)

911C1 Dieter 27.10.2005 10:02

Hallo Peter,
wie kommst DU auf die Werte "vorher" ?

hast Du auf dem gleichen Leistungsprüfstand vor dem Umbau getestet oder nimmst Du die Daten aus den 930-25-Papieren ?

Gruß Dieter

CoupePete 27.10.2005 13:05

Hallo Dieter,

ja, die Werte vorher habe ich aus den Papieren, bzw. aus der Literatur "Die Porsche 911 Story" von Paul Frere. Ich dachte vorher noch nicht darüber nach, dass ich die Leistungsentwicklung so genau dokumentieren wollte!

Im nachhinein hätte ich schon gerne die paar Euros investiert um die Leistungsentwicklung fest zuhalten, aber jetzt rückbauen und und und fände ich dann doch etwas übertrieben!

Das ich die Leistungsangabe von Cargraphic angezweifelt habe, lag dann doch auch an der Diskussion hier, was das ganze wirklich bringt. Ein bisschen enttäuscht ist man natürlich dann doch, dass nicht die angegebene Zahl von 252 PS rauskommt, aber letztlich (wie auch schon diskutiert) zählt ja dann doch der Eindruck der Leistungsentfaltung, und die hat sich nach dem Umbau schon wesentlich verbessert.

Viele Grüße
Peter

carrera87 04.11.2005 14:01

hi peter,

was hast´n da abgelegt für das ganze cartronic-zeugl????
verrätst du uns das?? :rolleyes:

schönen gruß, christian

Thorsten Subtil 05.11.2005 00:18

Ein Bekannter mit 930/20 hat sich auch vor Jahren einen Cargraphic HFM zugelegt und gemessen. Ergebnis: 245 PS. Also auch ca. 15 PS mehr als Serie. Das ist auch der Wert den Cartronic für seinen Kit angeht, und der scheint mir aus Vergleichsfahrten mit meinem Freud recht Tobias Kindermann realistisch. 252 sind übertrieben- vielleicht bei einem optimalen 930/20 Serienmotor als Basis, der vorher schon fast 240 PS hatte. Lenz gibt für seine Alpha/n Geschichte 240-250 PS an und die sind wieder ralistisch-er hat überall einen Tick mehr als die HFM Umbauten.

911C1 Dieter 05.11.2005 00:24

HFM = Heißfilmmessung, die kennen wir mittlerweile ...

was aber ist ein Lenz Alpha-System ???

Gruß Dieter

CoupePete 05.11.2005 00:29

Zitat:

Zitat von carrera87
hi peter,

was hast´n da abgelegt für das ganze cartronic-zeugl????
verrätst du uns das?? :rolleyes:

schönen gruß, christian


Hi christian,

das "cartronic-zeugl" ist von cargraphic! :rolleyes: Die Preise haben die dort alle auf der Internetseite unter Preisabfrage. Billig war der Spaß nicht, aber ich finde dass ein 911 auch wie ein 911 gehen sollte und nicht nur so aussehen :D

viele Grüße
Peter

Thorsten Subtil 05.11.2005 00:40

Carrera 87: Cargraphic ist Cargraphic! und deren HFM Kit meines Wissens von Schmirler entwickelt, also RS Tuning, und Cartronic macht einen eigenen HFM Kit- der, den wir als den Euro 2 Kit kennen.
Dieter: Alpha/N nicht alpha. Enttäusch mich nicht :confused:

911C1 Dieter 05.11.2005 00:50

@Thorsten:
was bedeutet denn alpha/n gesteuert ? (es gibt auch p/n gesteuert)

ich weiß es nicht, auch wenn ich Dich jetzt enttäuschen muß ... :(

Gruß Dieter

Olaf964 05.11.2005 01:34

Dieter,
dann helf ich Dir auf die Sprünge:
Alpha ist der Drosselklappenwinkel
N die Drehzahl.

Eine reine Alpha -N Steuerung berechnet die Luftmenge aus diesen beiden Parametern ohne Stauklappe oder Heisfilm.

Gruß Olaf

Thorsten Subtil 05.11.2005 01:42

Na also, Du weißt es ja doch- bzw. die Richtung stimmt :)
Die Lenz Kattronik basiert auf einem alpha/n Sytem. Es ist eine Kennfeldgesteuerte Zündung und Einspritzung mit adaptiver Lambda Regelung.
Es gibt keinen HFM oder Mengenmesser, der die Luft mißt, sondern die Motorlast wird durch den Drosselklappenwinkel "alpha" (hier sitzt ein Poti von BMW anstelle der serienmässigen VL und LL Kontakte) und die Drehzahl "n" erkannt.
Der von Dir angesprochene Druck "p" (Saugrohrdruck) wird zusammmen mit der Temperatur auch noch in die Berechungen (Korrektur) mit einbezogen.
Das alpha/n findet man normalerweise nur im Rennsport- ich glaube beim BMW M3 CSL ist es auch vorhanden. Ach ja und der RUF CTR hatte es u.a. auch.
Da hier, im Gegensatz zu den HFM Kits, nichts ( kein HFM und kein Tempfühler) im Ansaugweg sitzt, ist dieser natürlich völlig frei. Der Tempfühler sitz nämlich sinnigerweise im Lufikasten und nicht im Ansaugrohr!
Und das Eingangsrohr (sog. Venturirohr) incl. einer optimal berechneten Einlaßtrompete, die bei den HFMs gänzlich fehlt- (wahrscheinlcih aus Kostengründen oder Unwissenheit)- endet einige Zentimeter im Lufikasten.
Da die Lambdaregelung über eine Kennfeld adaptiv arbeitet (also praktisch lernend), gibt es hier auch das lästige Magerrruckeln beim Katbetrieb nicht. Jeder Einspritzvorgang bis zur Höchstdrehzahl wird in Echtzeit berechnet! Außerdem werden in der Elektronik (eigenes Steuergerät) modernere und schnellere Prozessoren verwendet, die wesentlich schneller und genauer regeln und auch die Rechenalgorithmen sind schneller.
Nach dem DKPoti kommt die aufgebohrte DK, die in einer modifizierten Ansaugspinne endet. Es macht ja keinen Sinn, die DK aufzubohren und darunter (Saugrohr) den Querschnitt eng zu lassen.
Für mich persönlich die beste und einzige mir bisher bekannte Lösung, die eine Katnachrüstung, eine echte Leistungssteigerung und ein sehr gutes Teillastverhalten bringt. Auch das Ansprechverhalten ist besser, als bei allen anderen!
Je länger ich das drin habe, je mehr ich darüber lerne und je mehr ich das mit den anderen Kits vergleiche und drauf herum kaue, um so mehr muß ich sagen, dass ich auf alle anderen Kits verzichten würde und beim serienmässigen 930/20 bleiben würde!
Schade, dass das ein offentliches Forum ist und man immer aufpassen muß, was man schreibt.
Stefan 917/10 ist ihn am Montag gefahren und er kann ja mal was dazu schreiben, wenn er will

Stefan917/10 05.11.2005 02:00

Ne, kein Bock......!!!!!!! :mad: :mad:


:D ----->>>>> Was nur ein Witz.... komme gleich darauf zurück <<<<<<----- :D

911C1 Dieter 05.11.2005 02:06

Vielen Dank für Deine Ausführung :)

wieder was dazugelernt :)

Nach Deinen Erfahrungen gilt also der Serien-Motor 930-20 als sehr gut und nur mit der alpha/n _Motorsteuerung (Lenz-KATtronic) als Mass der Dinge ?

weißt Du was diese Kat-Nachrüstung mit Modifizierung der Motorsteurung kostet und was unter dem Strich an Pferden zu erwarten sind ? 240-250 PS ?

Gruß Dieter

Stefan917/10 05.11.2005 02:16

Hallo ,

zu Thorstens Auto habe ich ja schon das eine oder andere Mal einen Kommentar abgegeben. Das Auto ist einigen im Forum bekannt und jeder wird bestätigen können ( ob er es jetzt wahrhaben will oder nicht ) dass es wahrscheinlich das bestgehende 3.2er Coupe ist, bei dem keine Nocken oder Hubraum verändert wurden, bzw. Eingriffe in den Motor vorgenommen wurden.

Die Lenzlösung ist einfach vom Grundgedanken und der Konsequenz mit der sie gemacht ist ( im speziellen die Motorelektronik die nicht wie ein Abakus arbeitet ) die beste, aber auch leider teuerste Lösung am Markt.

Das Auto ruckelt nicht, zuckelt nicht, hängt sehr gut am Gas (sujektiv und objektiv). Das einzig negative ist ein, im Innenraum kaum wahrnehmbares Knallen, des Auspuffs beim Hochschalten unter Last.

Ich werde hier keine Spekulationen zu Leistung abgeben........ ;) , aber das Auto geht besser als ein 930/20 ohne Kat, egal in welchem Zustand sich der 930/20 ohne Kat befindet. Er sollte also 231 PS plus X haben.

Bleibt noch zu erwähnen das Thorstens Auto ca. 180 TKM auf der Uhr hat und der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Mag sein dass andere mit viel Aufwand leistungsmäßig auch dort hin kommen. Dann haben sie immer aber noch die alte Motronic, die mit der Lambdaregelung nicht richtig klar kommt, da sie einfach zu langsam ist. Da beisst die Maus keinen Faden ab. Knackpunkt oder schächstes Glied in der Kette ist die Bosch-Motronic.

andreas 1,2 & 3,2 05.11.2005 02:22

Zitat:

Das Auto ist einigen im Forum bekannt und jeder wird bestätigen können ( ob er es jetzt wahrhaben will oder nicht ) dass es wahrscheinlich das bestgehende 3.2er Coupe ist, bei dem keine Nocken oder Hubraum verändert wurden, bzw. Eingriffe in den Motor vorgenommen wurden.

vermutlich ja.
ich bins ja auch schon kurz gefahren, allerdings noch vor dem letzten update, und kann das bestätigen. die sache hat hand und fuß.
ob bei lenz mittlerweile euro2 im programm ist, weiß ich nicht?

grüße
andreas

Stefan917/10 05.11.2005 02:27

Noch eines ...

15 PS mehr oder weniger... was solls . Der normale 930/20 läuft doch super. Wenn man nicht gerade einen mit Keramikkat bestückten 207 PS hat der nicht richtig "abhusten" kann sollte man zufrieden sein und sich der Gesundheit des Motors erfreuen. Hauptsache das Ding läuft rund und fühlt sich nicht taub an beim Beschleunigen.

Ansonsten : N.G.L. ---->>>> Nie genügend Leistung <<<----

Das gilt auch für das Silbertier in der Signatur.. es geht immer mehr aber es führt zu nichts außer einem leeren Bankkonto !!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG