Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Urelfer (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Winter - Werkstatt-Projekt (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21108)

Einstieg 24.03.2013 20:13

911
 
Zitat:

Zitat von Mexx (Beitrag 175133)
Wieder ein Stück weiter...

Hallo,
Respekt, weiter so!
Tolle Farbe, sowas habe ich in den Siebzigern als Targa gefahren.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd

kingmoses 25.03.2013 00:44

Sieht großartig aus - weiter so

Mexx 07.04.2013 21:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
geht weiter..

Frage an euch:
Gibt es für die Bilstein "Sportlich Straße" Dämpfer auch zusätzliche Gummipuffer auf die Kolbenstange?
Ich kann darüber nichts finden, zudem glaube ich, dass beim Verhältnis vom Außendurchmesser der Federbeine zur Kolbenstange kein Gummi wirken kann.

HAHAM 08.04.2013 20:47

Zitat:

Zitat von Mexx (Beitrag 173416)

Die Dämpferbeine bekommen noch ne dünne Schicht Grasgrün RAL6010


Hallo Mexx,

ich bin auch gerade am Aufarbeiten der Vorderachse.

Hat RAL6010 farblich zu den Kappen der neuen Bilsteindämpfer gepaßt ? Im Nachbarforum hat jemant bei Bilstein gefragt und RAL6002 genannt bekommen. Oder hast Du die Kappen mit lackiert, so daß es nicht auf den Unterschied ankommt ?

Hast Du normalen Autolack oder Chassislack oder Brantho oder sowas ähnliches genommen ?


Hartmut

Mexx 08.04.2013 21:21

Du ich hab anhand der RAL-Farbton-Karte verglichen mit den Bilstein-Dämpfer eine 2K-PUR Farbe gekauft.
Lass mich morgen nochmals schauen.
Bin gerade etwas verwirrt, zwischen Laub- und Grasgrün...
Eins gehört Bilstein, die andere JohnDeere...:D

HAHAM 14.04.2013 20:59

Hallo Mexx,

konntest Du schon schauen wegen der RAL Nummer ? Meine Dämpfer kommen morgen von Strahlen und da will ich sie dann gleich lackieren.


Hartmut

Mexx 15.04.2013 09:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Hartmut.

Ich habe nachgesehen.
Es ist RAL6010 Grasgrün.
Sorry, das es länger gedauert hat.

HAHAM 15.04.2013 21:13

Hallo Mexx,

vielen Dank.

Weil man auf dem Foto die blauen Lager der Schräglenker am Achsrohr so schön sieht: Sind das Powerflex ? Hast Du die ohne die Metallteller verbaut, die bei den Serienlagern die Gummis axial gegen die Aufnahmegabeln am Achsrohr abstützen ? Ich bin da noch unschlüssig.


Hartmut

Mexx 16.04.2013 06:52

Powerflex Hinterachsschwingen
 
Ja das sind Powerflex.
Bei denen ist diese Unterlegscheibe, wie bei den Originalen nicht dabei.
http://www.powerflex.co.uk/resize_im...-410.jpg&w=250
Bei meinen Originalen war die Hülse und mit den seitlichen Scheiben verbunden.
Im PTK sind die teilweise anders abgebildet.
Ich lasse mich gerne aufklären.
Vielleicht kann ja jemand seinen Senf dazu geben. :smile:

danke
Mexx

Käptn Haddock 16.04.2013 11:55

Frage an euch:
Gibt es für die Bilstein "Sportlich Straße" Dämpfer auch zusätzliche Gummipuffer auf die Kolbenstange?
Ich kann darüber nichts finden, zudem glaube ich, dass beim Verhältnis vom Außendurchmesser der Federbeine zur Kolbenstange kein Gummi wirken kann.

Mexx,

wenn Du die Einbauanleitung für die Bilstein- Stoßdämpfer liest (nicht die ganze, gottbewahre, die deutsche Fassung ist ausreichend), so steht da fast nichts, nur so etwas wie: Endlagerpuffer sollen nicht montiert werden, da diese in den Stoßdämpfern enthalten sind.

In den alten Boge- Stoßdämpfern habe ich unten drin kleine sehr harte Spiralfedern gesehen, die wohl für die Aufgabe des Endlagepuffers gedacht sind.

Gruß - Christoph

Mexx 17.04.2013 13:06

Servus Captain.

danke für den Hinweis.
In meiner Verpackung war tatsächlich eine Einbauanleitung, die ich im Januar schon gelesen habe.
Jetzt weiß ich auch was mit den Anschlagpuffer gemeint war...
:up:

Danke
Mexx

HAHAM 17.04.2013 21:18

Zitat:

Zitat von Mexx (Beitrag 175971)
Ja das sind Powerflex.
Bei denen ist diese Unterlegscheibe, wie bei den Originalen nicht dabei.
http://www.powerflex.co.uk/resize_im...-410.jpg&w=250
Bei meinen Originalen war die Hülse und mit den seitlichen Scheiben verbunden.
Im PTK sind die teilweise anders abgebildet.
Ich lasse mich gerne aufklären.
Vielleicht kann ja jemand seinen Senf dazu geben. :smile:

danke
Mexx

Die Scheiben der alten Originallager sind mit dem Lagerkern-Rohr verrollt. Wenn man sie von außen etwas ansenkt, sollten die Scheiben abfallen und wären so für das Powerflex-Lager verwendbar. Mich würde aber auch interessieren, ob das nötig ist.

Vielleicht liest hier ja jemand mit Powerflex-Erfahrung mit ?


Hartmut

Mexx 12.05.2013 22:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Anbei mal ein paar neue Fotos.
Motor läuft, hab noch die Beleuchtung zu machen und ein wenig Kosmetik.
Dann kommt er zum RUF zum Einstellen des Fahrwerks.
In absehbarer Zeit wird er dann etwas auf den Straßen genossen werden. :ey:

Mexx 20.05.2013 19:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab mal einen Dansk "Spocht-Variante" verbaut.

Einstieg 20.05.2013 20:31

911
 
Zitat:

Zitat von Mexx (Beitrag 176686)
Anbei mal ein paar neue Fotos.
Motor läuft, hab noch die Beleuchtung zu machen und ein wenig Kosmetik.
Dann kommt er zum RUF zum Einstellen des Fahrwerks.
In absehbarer Zeit wird er dann etwas auf den Straßen genossen werden. :ey:

Hallo,
sieht einfach Klasse aus, das wird ein Schätzchen, wenn er jetzt den richtigen Sound erhält.
Wird er bald fertig für die Straße?
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen Land
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG