Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kaufberatung für Neuling 964 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=21637)

sp16 04.09.2013 08:56

klingt alles schön und macht den Wagen für Laien interessanter...

btw: bei meinen Autos kommt immer das Porsche-Museum vorbei... :D

Telexor 06.09.2013 17:56

Habe heute mal mit dem Herr Hufler telefoniert. Wie erwartet netter Kontakt.
Hab ihn noch mit ein paar Fagen gelöchert.
Was mir auffiel: Leider ist nicht bekannt ob das ZMS schon mal getauscht wurde. Es sei aber auch nichts zu hören.
Und noch etwas: Es sagte mir das der Vorbesitzer 4 neue Dämpfer verbaut hat aber ihm(dem jetztigen Besitzer) der Wagen dann aber vorne zu hoch war. Er hätte dann wieder die zwei alten Dämpfer verbauen lassen und den Wagen vorne herunter drehen lassen.
Also ich dachte bis jetzt dass das Gewinde zum einstellen der Radlasten sei und man das nicht zum Tieferlegen missbrauchen sollte!?
Ist das Problemlos möglich/wird das öfter so praktiziert? Die Radlasten seine aber auch wieder eingestellt sagte er mir.



Grüße
Chris

d911o 06.09.2013 18:28

Hallo Chris,
die späteren 964 hatten nicht mehr die ZMS-Probleme wie die frühen 964er. Ich glaube, dass zuerst ein gummidgedämpftes ZMS von Freudenberg drin war, später wurde es ein federgedämpfes von Luk. Tieferlegung per Drehung der Federteller ist eine Unart beim 964. Beim C2 mag es noch gehen, beim C4 sollte man das lassen. Insgesamt gilt: Tieferlegung per kürzerer Federn oder gleich neues Fahrwerk. Hinten neue Dämpfer und vorn die alten wieder rein, das ist auch, na ja, fragwürdig. Das würde ich (nach dem Kauf) sofort ändern. Grüße, Dirk

Telexor 07.09.2013 16:09

Und was kann man dafür ca. einrechnen? 500€?

Danke übrigends für eure Hilfe und schnelle Antworten! :klatsch:


Gruß
Chris

d911o 07.09.2013 16:16

Hallo Chris,
wenn neue Dämpfer vorhanden sind, würde ich die mitnehmen und kürzere Federn beschaffen. H&R soll da recht gut sein. Wenn du selbst Hand anlegen kannst und das passende Werkzeug hast, der Einbau ist kein Hexenwerk. Für eine Radlasteneinstellung und Fahrwerksvermessung würde ich die Kosten auf ca. 200-300 Euro schätzen. Mit Federnwechsel dazu sind insgesamt 500-600 Euro fällig, schätze ich. Was kürzere Feder kosten, weiß ich allerdings nicht. Hier sind aber auch Profis unterwegs, vielleicht sagen die mal was zu den Kosten? Grüße, Dirk

Mienzien 08.09.2013 16:46

Teuer
 
Hallo,
43k mit 190.000 Km finde ich viel zu teuer...:eek:
Und dazu noch in Deutschland gelaufen.
Ich würde jederzeit ein Salz- und regenfreies US-Auto vorziehen.
Natürlich nur aus vernünftiger Hand und mit Carfax und Unterlagen.
Vernünftige US-Fahrzeuge sehen von unten aus wie Jahreswagen!

Telexor 08.09.2013 17:01

Hmm? Der soll 35 Kosten und hat 183TKM gelaufen.

Irgendwas verwechselt?:confused:

Bodo964 09.09.2013 07:44

@Telexor
Selbst die 35k sind zuviel.
Maximal 30K, mehr würde ich auf keinen Fall bezahlen.

Gruß Bodo, der auch einen lückenlos gestempelten deutschen 964er fährt

Telexor 10.09.2013 11:13

Also ich habe mir den Wagen aus Wald Michelbach wegen noch ein zwei Kleinigkeiten aus dem Kopf geschlagen.
Habe aber mal eine generelle Frage an euch. Was würdet ihr mir als Leihe empfehlen beim Gebrauchtwagenkauf? Ein Gutachter in der Nähe auftreiben und sich den Wagen anschauen lassen oder ein 111 Punktecheck im nächsten PZ? Einen Bekannten der sich mit 964er auskennt habe ich leider nicht.

Grüße
Chris

Bodo964 10.09.2013 11:51

ich glaube du machst aus deinem Kaufgesuch zu sehr eine Wissenschaft.
Seinerzeit bin ich da auch ganz locker rangegangen.
Lass dir das Wartungsheft zeigen und vor allen Dingen alle Reparaturrechnungen.
Viel falsch machen kannst du gar nicht und ein Restrisiko wirst du immer haben.

Gruß

Bodo

sp16 10.09.2013 11:52

Zitat:

Zitat von Bodo964 (Beitrag 180061)
ich glaube du machst aus deinem Kaufgesuch zu sehr eine Wissenschaft.

das fällt mir auch auf...

Telexor 10.09.2013 12:32

Das höre ich nicht zum ersten mal! :cool: :D

Bodo964 10.09.2013 12:37

Zitat:

Zitat von Telexor (Beitrag 180064)
Das höre ich nicht zum ersten mal! :cool: :D


und jetzt liest du es mal hier "schwarz auf weiss":D

d911o 10.09.2013 15:03

Zitat:

Zitat von Bodo964 (Beitrag 180061)
ich glaube du machst aus deinem Kaufgesuch zu sehr eine Wissenschaft.
Seinerzeit bin ich da auch ganz locker rangegangen.
Lass dir das Wartungsheft zeigen und vor allen Dingen alle Reparaturrechnungen.
Viel falsch machen kannst du gar nicht und ein Restrisiko wirst du immer haben.

Gruß

Bodo

Hallo Chris,
so wie Bodo das vorgeschlagen hat, solltest du anfangen. Ein 111-Pkte. Check im PZ setzt voraus, dass dort noch Jemand ist, der Ahnung vom 964 hat. Schau doch lieber, ob im Umkreis eines angebotenen 964 eine freie Porsche-Werkstatt ist. Da hätte ich eher mehr Zutrauen. Grüße, Dirk

Telexor 10.09.2013 15:12

Hatte ich auch schon überlegt. Hab ihr nen Tip wo ich vlt. eine Liste brauchbarer Porschewerkstätten finde? Oder ist da Handarbeit bei Google gefragt?


Grüße
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG