Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Spur einstellen beim 993, Techn. Daten / Erfahrungswerte ??? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4964)

Olaf964 05.08.2005 03:14

Ich hab in meinem 964 ein H&R verbaut und bin sehr zufrieden.
Es ist nicht extrem hart aber doch schon straff. Auf der Nordschleife zuhause. Relativ viel Ausfederweg aber noch Reserven beim Einfedern.
Gruß Olaf

roadrunner 05.08.2005 05:03

Also:
Auf jeden Fall wichtiger als die Frage, ob nun H&R, KW oder PSS9 ist es, dass das Fahrwerk der Wahl optimal eingestellt ist! Ein top-eingestelltes H&R ist um Längen besser als ein "irgendwie" eingebautes PSS9.

Mit H&R kann man durchaus rumfahren ;), wie zum Beispiel die Autos von Olaf und Porsche-Wally zeigen, die ich beide schonmal "artgerecht" bewegen durfte und die gute Beispiele für vernünftig eingebaute H&R sind. OK, nicht zu vergessen der Rotrunner - ich selbst habe ja auch ein H&R drin, aber wie Ihr aus diversen Threads schon wisst ja nur deshalb, weil es schon drin war, als ich das Auto gekauft habe. Entsprechend eingestellt, fand ich es dann nicht "schlecht genug", um es gegen ein KW zu tauschen, da waren mir andere Modifikationen erstmal wichtiger. Und wie der Rotrunner um die Ecken fährt, haben einige von Euch ja schon gesehen... :D

Wenn ich's neu machen würde, käme bei mir aber ein KW rein. Wahrscheinlich kommt es irgendwann auch in den Rotrunner noch rein, wie ich mich kenne... :D Mir gefällt die Philosophie dieser Firma und die Abstimmung ihrer Fahrwerke. Auch mein Astra Kombi hat übrigens ein KW bekommen... ;) Wer es nicht selbst einbaut, sondern einbauen läßt, sollte sich direkt vor Ort bei KW mal blicken lassen. Die Jungs wissen, was sie tun.

Wer die Verstellbarkeit braucht, greift m.E. besser zum PSS9, aber wer die nicht braucht, sollte sich unbedingt das KW angucken.

Letztlich ist alles Geschmackssache. Aber wie gesagt: Das vernünftige Einstellen macht's aus!!!

Nur Federn mit den Seriendämpfern sind dagegen eigentlich immer Mist, zwar kommt's da natürlich auch auf die Einstellung an - aber auch bei bester Einstellung der Geometrie bleibt stets ein unterdämpftes Verhalten, und wie sich das anfühlt, hat René schon ganz gut beschrieben.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


roger1975 05.08.2005 11:23

Hallo Zusammen,

@ Dieter,

Bevor ich Deine Frage beantworten kann, musst Du mir zuerst erklären, wie und wo ich das nachschauen, oder berechnen kann ???

Viele Grüsse

Roger

roadrunner 05.08.2005 12:44

@ Roger:
Da musst Du raten, deswegen heisst es ja auch "Federraten"... :D :D :D

Nein, jetzt im Ernst:
Die Federrate ist das Verhältnis von Achslast (in kg) zu Federweg (in mm). Diese Rate ergibt sich aus der Feder, ggf. auch Zusatzfeder und Druckanschläge, und der Federübersetzung in der Aufhängung. Liegt ein Kraft-Weg-Diagramm (Kennlinie der Achsfederung) vor, dann siehst Du, dass die Kennlinie im Bereich zwischen Leerzustand und zulässiger Achslast recht gerade verläuft. Dort legst Du eine Tangente an, deren Steigung die Federrate des gesamten Systems angibt.

Kann jetzt natürlich sein, dass Dieter nur die Rate der Feder allein wissen möchte - die gibt's im Datenblatt zur Feder.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG