Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ausrücklager ???? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=500)

Flash 10.06.2005 08:46

@turboracer:
Ist zwar völlig off-topic, aber Du hast eine PN von mir.

Gruß, Jens

930'er Power 10.06.2005 08:51

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thomas911-76:
<STRONG> Ich habe übrigens noch ein originales Turbo-ausrücklager liegen (Fehlkauf :( ). Vielleicht hast Du ja eines für den Nicht-Turbo. Dann könnten wir ja tauschen ;)</STRONG>[/quote]

Habe leider keins zum tauschen, für wieviel würdest Du es denn verkaufen ..??

930'er Power 16.06.2005 09:28

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von turboracer:
<STRONG> mit Olista Longtime gut fetten.fetten!!!!!</STRONG>[/quote]

Wo bekomme ich denn das Wunderzeug, denn meine bisherigen Versuche in zwei Geschäften verliefen negativ !!!
Reicht da nich herkömmliches hitzebeständiges Lagerfett ???

930'er Power 22.06.2005 08:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von turboracer:
<STRONG> Druckplattenschrauben und U-Scheiben(je 9x) sind nicht im Kit, unbedingt erneuern, kosten ca. 1 Euro pro Schraube/Scheibe. </STRONG>[/quote]


Habe mir die Schrauben mal angesehen und verstehe nicht im gerinsgetn, warum die Dinger gewechselt werden sollen ???
Das sind normale 8.8 Schrauben, Gewinde tadellos, was hat es für Gründe...???
Nicht wegen den 9 Euro :D will einfach nur den Hintergrund wissen :eek:
Morgen baue ich alles wieder zusammen und dann kommt der spannende Augenblick ....war es das Asurücklager/Führungsrohr oder war alles für die Katz :mad:

umn 22.06.2005 09:25

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 930'er Power:
<STRONG>
Habe mir die Schrauben mal angesehen und verstehe nicht im gerinsgetn, warum die Dinger gewechselt werden sollen ???
...
</STRONG>[/quote]
Hi,

ich kenne die Kupplung zwar nicht im Detail, aber Druckplattenschrauben werden fast immer drehwinkelgesteuert angezogen und dabei bis an oder in die plastische Verformungsgrenze angezogen. Deswegen muss man sie erneuern.

Das hat nichts mit Starrschrauben oder Dehnschrauben zu tun. Eine Dehnschrauben hat lediglich verglichen mit einer Starrschraube einen 25% geringeren Spannungsquerschnitt und wird bei staerkerer dynamischer Beanspruchung durch Betriebskraefte oder Temperatur verwendet, weiter nichts.

Die Verwirrung kommt daher, dass manchmal plastisch verformte Starrschrauben als Dehnschrauben bezeichnet werden, aber das ist nicht korrekt.

Gruss
Uwe

PS: Uebrigens wird zur Schmierung der Kupplung nach meinen Unterlagen von Porsche jetzt Optimol MP0 empfohlen, nicht Olista Longtime 3EP. Olista Longtime wird nur fuer die Schmierstelle zwischen Ausrueckhebel und Ausruecklager empfohlen.

Olista Longtime ist uebrigens ein Lithiumseifenfett, sehr zaeh (NLGI Klasse 3) und wohl auch zusaetzlich extra klebrig. Igitt :D


930'er Power 05.07.2005 11:06

So, heute habe ich die Zeit gefunden und das Getriebe wieder runtergeschmissen ... und was muss ich sagen , ich Esel habe wohl selber schuld gehabt ... Habe die Gabel hinters Ausrücklager eingefedelt, aber das letzte Stück Getriebe raufschieben muss es wohl verrutscht sein :mad:
Aber aus Fehlern wird man schlau ;)
und immer hin, Motor raus Getribe runter, Kupplung erneut zerlegt... alles wieder zusammen, Motor rein und alles in drei Stunden :D und siehe da Kupplung tritt wie Butter, wenn das beim warmen Zustand bleiben sollte, dann hat es sich mal wieder gelohnt.... aber nun reicht es für diese Jahr !!!!!



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG