![]() |
Hallo Albert,
da hing ja doch einiges daneben wenn man die Werte betrachtet. Wobei ich mir aber nicht vorstellen kann, das Deine Probleme die Du beschrieben hast alleine daran liegen koennen. Hast Du Dir bei der Gelegenheit mal den Querlenker angesehen? Was ist mit der Gewichtsverteilung? Da das Wetter am Wochgenende ja gut werden soll, kannst Du ja mal testen was die Einstellung gebracht. Gruss Norbert |
Hallo Norbert,
die Querlenker sehen noch gut aus, ob sie es auch sind kann ich aber nicht beurteilen. Radlastwaage ist laut der Werkstatt (KFZ-Meisterbetrieb mit Routine im einstellen modifizierter Porsche Fahrwerke u. neuestem Equiment) absolut unnötig. Werde also am WE etwas testen. ggf. mit dem Luftdruck und den Fahrwerkshärten etwas experimentieren. Gruß albert |
Hallo Albert,
Der Querlenker vorne ist in Gummis gelagert. Um zu sehen ob die Gummis gerissen oder sproede sind, hat der Meister im PZ ein Montiereisen so angesetzt, dass die Gummis etwas gedehnt wurden, so konnte man den Zustand feststellen. Mit dem Reifenluftdruck kann man sehr viel beeinflussen. Als ich meinen 993 abgeholt habe hatte ich bei hoher Geschwindigkeit grosse Probleme in langgezogenen Kurven. Es war als waere die Fahrbahn voll mit Langsrillen. Das schaukelte sich so richtig auf. Ich war richtig entaeuscht im Vergleich zu meinem 964. Die Ursache war falscher Luftdruck. Ich haette nie gedacht, das sich der Luftdruck beim 993 so extrem auswirkt. Jetzt habe ich ueberhaupt keine Probleme mehr. Bei der Route Napoleon kann ich mich nicht erinnern irgendwann mal im Grenzbereich gewesen zu sein, selbst als ich bei der Rueckfahrt von Castelane hinter Dieter gefahren bin. :D Gruss Norbert |
Zitat:
.... so etwas als Pauschalaussage würde mich schon zur nächsten Werkstatt führen !!!! Wenn es sich darauf bezog dass deine Radlasten sowieso ok sind ist es was anderes . |
Same here. :eek:
Hat offenbar keine Lust gehabt :confused: |
@stefan,
hast du mir vielleicht ne werkstatt, die mir jetzt kompetent weiterhelfen kann :confused: gruß albert man sieht sich in ulm |
Hallo Albert,
ich vertraue meine Autos alle nur einer Werkstatt an. Die ist im Forum bekannt und ich mache keine Werbung mehr, da ich sonst selbst keinen Termin mehr bekomme !! :rolleyes: Ich schicke dir ne PN, aber ich denke der Roiti liegt näher bei dir und dem traue ich auch eine einwandfreie Arbeit zu. Nach Ulm komme ich nicht, da ich zu dem Zeitpunkt schon im Urlaub bin. :( :) Du hast in 5 Minuten Post :) |
Sorry, aber da liegst Du nun wirklich falsch!
Zitat:
Wobei nicht alle die eine Radlastwaage haben auch messen können, es gibt auch hier noch einige zusätzliche Punkte zubeachten. Gruss Alex |
radlasten
hallo geplagter albert,
du hast es nicht leicht ! tausend fachkundige tipps, und die qual der wahl ! wie geht dein schätzchen denn jetzt ?? kannst du nach einstellung der spur, sturz, vorspur, etc. werte denn nun eine deutliche verbesserung feststellen oder nicht. für den fall, dass du noch nicht zufrieden sein solltest, und weiter optimieren willst, schick mir mal´ne pn, ich hab da so´ne idee. |
@guido, hab dir ne pn geschickt
gruß albert |
Später Vogel
Hallihallo,
hui, was sehe ich da, ein Thread mit meinem Lieblingsthema, und ich entdecke ihn erst so spät... ;) Hmmm, das meiste ist ja schon gesagt. Aber das Wichtigste nicht: Albert, wie fährt sich die Kiste denn nun nach den Änderungen??? Hier noch ein paar kleine Kommentare: Irgendwer hat zu Beginn des Threads gesagt, dass auch ein "vorne tiefer" oder "hinten höher" zur Beseitigung des Untersteuerns führe. Theoretisch stimmt das zwar, aber praktisch wird man allein dadurch nichts erreichen, weil man die Kiste so weit neigen müßte, dass der Fahrer auf dem Lenkrad Liegestütze machen kann. ;) @ MUK: Es gibt sogar Autos, die das Vierfache von Deinem kosten und gewollt "schief" stehen, wenn sie geparkt sind. Man kann nämlich auch besonders sorgfältig sein und das einseitige Gewicht des Fahrers in die Radlast-Einstellung einbeziehen. Leer ist das Auto dann links etwas höher! Doch es ist schon klar: Was der Motorsport-Freak zu schätzen weiss, findet die abzuschleppende Eisdielen-Maus aber ggf. uncool. ;) @ alle: Radlasten werden immer als erstes eingestellt, erst dann den Rest machen. Zu den Parametern wurde hier ausreichend Info gegeben. Hier vielleicht nur noch das: Der 993 hat zusätzlich eine kinematische Vorspurverstellung hinten. Damit kann man auch dafür sorgen, dass das Heck besser rumkommt. Trotzdem: Erstmal die "Olaf-Parameter" einstellen. Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Ein dreifaches ... Hurra, Hurra, Hurra... :D :D
Thomas ist zurück ... von den Toten auferstanden... Phoenix aus der Asche... :D ;) Alles erledigt und wieder Zeit :confused: Haus gebaut, -->> Kind gezeugt, -->> Baum gepflanzt :confused: -->> wieder beim ET angemeldet :) |
Überholt
...und in der Zwischenzeit, heimlich, still und leise zwischen Hausbau und Baumpflanzen (äh, was war da noch? :D), ist der Roadrunner von einem gewissen "Stefan 917/10" doch glatt in der Anzahl der Beiträge überholt worden! ;)
Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Zitat:
Wenn du wieder zu alter Form aufläufst wird es sich von selbst regulieren.... wovon ich stark ausgehe !!! :) |
@thomas,
also die kiste fährt sich wie zuvor :mad: es gibt jetzt 2 möglichkeiten a) die einstellung passt, aber der fahrer hat das untersteuersyndrom b) das fahrwerk ist verstellt und ich finde endlich mal einen kompetenten ansprechpartner (werkstatt) mal schauen was -rosso- noch in petto hat. am liebsten würde ich mir selbst eine radlastwaage kaufen, wenn die nicht so teuer wären :D gruß albertderuntersteurer |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG