![]() |
Hi,
herzlichen glueckwunsch zum neuen familienmitglied, Mrs. White:cool: CFR Rinken Ich kenne die jungs seit jahren und meine kontaktperson ist ein junger, dynamischer German boy, der sich ins zeug legt. Die haben ihr hauptbuero hier an der West Coast und damit in der gleichen zeitzone. Damit lassen sich abholung, fracht und verschiffungstermine bestens koordinieren. Sorry das die deutsche speditionfirma dich hat haengen lassen. Erstzulassungsdatum Ich glaube, ich habe das in verschieden posts fuer den US-export schon erwaehnt, dass viele US-staaten die erstzulassung als festes datum nicht eintragen. In den meisten faellen erhaelst du einen monats-sticker, den du jedes jahr erneuern musst (oftmals hast du bis zum ende des zulassungsmonats zeit). Das aktuelle erstzulassungsdatum ist meistens sehr versteckt (registration card, bill of sale ...). CarFax und alle anderen autoauskunfteien fuehren deshalb KEIN erstzulassungsdatum, sondern nur modell und zulassungsJAHR. Vielleicht gibts du noch ein paar geheimisse deiner 'schoenheitskoenigin' preis? Hat sie vielleicht schoenheitswettbewerbe gewonnen? :cool: Baujahr, eckdaten? Will ja nicht zuviel verraten - :floet: Porsche-Daddy!:klatsch: Cheerio William |
Hallo fux, super genaue und schön bebilderte Umrüstaktion von Dir:). Macht sich besonders gut bei Leuten, die nicht oft schrauben-wollen oder können-
|
nett, aber ich musst bei der EU-Bumperumrüstung keine neuen löcher bohren (oder ist der SC anders "gebohrt", grübel).
Und warum die überschüssigen löcher vom lackierer nicht schließen lassen? wäre schöner gewesen... |
Herzlichen Glückwunsch zum Auto !
Du hast dir unglaublich viel Arbeit gemacht mit diesem Thread WOW !!! :up::up::up: Meine Erfahrung bei der Zulassungsstelle waren die gleichen. Junge Dame, erste Arbeitswoche musste das Auto zulassen und hatte keine Ahnung, fand die FIN nicht, weder US noch die D die der TÜV selbst noch in den Prüfungsunterlagen nebeneinander mit EDDING markiert hat. Dann wollte ich ein kl. Nummernschild wg. US-Bumpern stand auch im TÜV Bericht .... Endlose Geschichte die dann mit der Amtsleiterin, der alten "€&);$£¥+<." endlich gelöst wurde. Jetzt kommt es : nach sage und schreibe 5 STUNDEN !!!!!!! hatte ich die Papiere !!!! Allseits knitterfreie Fahrt !!! Viele Grüsse Werner |
Hallo zusammen,
sorry war die Tage nicht online - mußte schließlich (endlich) Porsche fahren :D:D:D Zitat:
Da das Fahrzeug nicht unbedingt in den favoritisierten "Sunshine-States" gelaufen ist, war mit eine vernünftige Begutachtung vor Ort sehr wichtig. Am Ende war ich natürlich sehr froh, daß in Bremerhaven genau DAS Auto stand, welches mit vielen Fotos, Telefonaten und Mails beschrieben wurde. Wie William schon angedeutet hat, war das Hobby des Vorbesitzers Fahrzeugwettbewerbe zu besuchen. Hier in Deutschland kenne ich sowas eher von Zuchttieren, wie z.B. Kanichnen, Tauben oder Hunden - in USA gibt es auch solche Veranstaltungen für Fahrzeuge, bei welchen Checklisten abgearbeitet werden und am Ende Urkunden und Pokale verteilt werden. @ William Du wirst es nicht glauben, wir haben hier seit Tagen fast immer Temperaturen um die 30 Grad und keinen Tropfen Regen :D;) Luftgekühlte Grüße fux |
Zitat:
|
|
Halo Fux,
super Darstellung eines Porschekaufs in den :up: USA. Habe gestern auch einen 911, Bj. 77, dort gekauft. Die Abwicklung erfolgt ueber Pangea Cargo. Mal sehen, wie die Sache laeuft. Werde mir in den kommenden Wochen sicherlich noch mehrfach den Threat durchlesen. Bestaetigen kann ich die teilweise etwas schwierige Vorgehensweise des Tuev und des StVA. Ich habe aehnliche Erfahrungen beim Anmelden meiner Pagode gemacht. In diesem Sinne Viele Gruesse Rainer:D |
Das Ganze habe ich letztes Jahr in ähnlicher, aber in entscheidenden Punkten viel einfacher Form erlebt.
Das mit dem Kühlmittel im Verzollungshafen abpumpen, hat bei mir glücklicherweise niemand nachgefragt (obwohl mein 87iger Carrera eine Klimaanlage eingebaut hat) und davon habe uch vor Deinem sehr detaillierten Importbericht auch noch nie gehört. ...da hattest Du wohl einen überpingeligen Zollbeamten und wenn es nicht von dieser Seite kam ..... eventuell einen der Spedition der einfach nur zusätzliches Geld verdienen wollte. Das mit der Erstzulassung habe ich auch schon aus anderen Landkreisen in D gehört, glücklicherweise sind sie bei uns vernünftig und setzen die Erstzulassung immer auf den 1.6. des Baujahres :-). ..... ein Ratschlag: ein Vorabtelefon mit der Zulassungstelle (und dem Amtsleiter!) bewirkt sehr oft Wunder - denn wer hat bei einem Fahrzeug das an die 30 Jahre alt ist, mit entsprechender Anzahl von Besitzern noch die first registration die nur der Erstbesitzer erhält (in USA) und sogut wie nie weitergereicht wird. -> hier noch ein Tipp bzgl. des H-Kennzeichens ... es gilt nur das Jahr nicht der Monat :-). d.h. man kann bereits im Januar die H-Zulassung durchführen Vollabnahme war extem easy :-) da ich eine sehr vernünftigen Prüfer mit gesundem Menschenverstand habe :-) - das einzige was ich ändern musste, waren die Scheinwerfer, Blinker waren schon orange :-) und das war es....nichts Bumper, nichts Meilentacho, nichts ...... noch etwas: leider traf das für meinen 911 nicht zu, da noch zu jung ;-) und keine 30 Jahre alt. (Oldtimer-)Import über Rotterdam erspart ca !!20%!! MwSt. & Zoll und das ist eine Menge Holz - ich habe meinen aber noch über Bremerhaven importiert da BJ 87, wie geschrieben ohne jegliche Probleme. was mir nach einem Jahr 911er jetzt noch zu meinem Glück fehlt .....ein geiler 911er Sound, die USA Kat-Version mit original Auspuff hört sich echt seeehr zahm an :-((( |
Oldtimerzulassung im Jahr
Hallo harley-de,
habe ich das richtig verstanden? Heißt das, ich kann mein G-Modell (EZ: 18.04.1984) bereits ab 01.01.2014 beim TÜV zwecks Oldtimerzulassung vorfahren? Das wäre ja fantastisch. Gruß Jo. |
Zitat von Harley - de
-> hier noch ein Tipp bzgl. des H-Kennzeichens ... es gilt nur das Jahr nicht der Monat :-). d.h. man kann bereits im Januar die H-Zulassung durchführen Zitat von B - man habe ich das richtig verstanden? Heißt das, ich kann mein G-Modell (EZ: 18.04.1984) bereits ab 01.01.2014 beim TÜV zwecks Oldtimerzulassung vorfahren? Das wäre ja fantastisch. Hallo Harley - de, das entscheiden die Zulassungsstellen nach wie vor nach eigenem Ermessen. Hallo Jo, Die einem nehmen das Jahr. Die anderen sogar exakt den Tag 30 Jahre nach der ersten Zulassung, so geschehen hier in meiner Heimat. Frag mal bei Deiner Zulassungsstelle. Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt Bernd |
Da ich noch ein altes Wohnmobil (Hymermobil 650 BJ 83) besitze, bin ich auch dort in einschlägigen Foren unterwegs. Und auch dort ist das H-Kennzeichen ein viel diskutiertes Thema. Die Aussage dort nach was weiss ich für einen Paragraphen war eben ....H-Kennzeichen gilt das Jahr nicht der Monat.
Und dieses Jahr war es bei meinem soweit, BJ. 08/83 - H Kennzeichen seit 03/13 vorher hatte ich keine Zeit und habe unserem Staat diese 3 Monate Steuerersparnis geschenkt. :floet: On das in anderen Landkreisen anders gehandhabt wird, kann ich natürlich nicht sagen. |
exakt 30 Jahre alt
harley-de,
diesen Satz habe ich mehrmals gelesen, aber nicht verstanden. Zitat:
Gruß J. |
Zitat:
|
Dank für Super-Beschreibung
Mensch, das ist mal ein Info-Hammer!
Habe mich gleich gefragt, warum ich diesen thread nicht schon bei meinen vorigen Suchen gefunden habe, zb auch bzgl der verschiedenen Seiten auf denen man nach dem Auto suchen kann. Bei der Auslandsüberweisung habe ich nach ein paar Vergleichen currencyfair.com genommen. Ging sehr flott und alles online. Bzgl. der Meldung gem. §59ff Außenwirtschaftsverordnung für die Auslandsüberweisung sagte mir die Dame an der 0800er Nummer der Bundesbank gerade, daß diese bei einem Autoimport nicht erforderlich sei. Gruss Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG