Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölverlust / Kosten Motorabdichtung ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2863)

ge4teilter 15.08.2003 12:24

Robert,

soviel ich weiß rufen die PZ derzeit 115€/Std. auf.

Gruß ... Jörg

Kolbenhemd 15.08.2003 12:27

würg! Weiterhin ohne mich!

Gruss
Robert

@Jörg: Ich bin sicher, mit der 11T-Truppe wird sich die beste Lösung für Deine Schönheit finden lassen!

ge4teilter 15.08.2003 12:32

Jep! Ich bring´ morgen vorsichtshalber ein paar Tupperdosen zum drunterstellen mit :D

Gruß ... Jörg

Kolbenhemd 15.08.2003 12:39

Original Tupperware ist auch viel zu teuer (weiss ich von meiner Frau). Nimm irgendwas von ALDI, das tuts auch.

Gruss
Robert

der selber noch nie auf einer tupperparty war

ge4teilter 15.08.2003 13:09

Robert,

ich habe in den letzten (heißen) Tagen mittags oft Quark mit Obst gegessen. Die ganzen Quarkschalen müßten eigentlich noch im gelben Sack sein... :D

Gruß ... Jörg

elfer 15.08.2003 15:32

Guter Ansatz, Jörg!

Leider sind die Quarkdosen nicht ölfest, sondern lösen sich auf! Habe diese Erfahrung in der Frühzeit meiner praktischen Übungen feststellen müssen, als mir über Nacht mal eine Plastikwanne leckgeschlagen ist und sich 6 Liter pechschwarzes Altöl gemütlich in den Rohbeton gefressen hatten...Da war die Freizeitbeschäftigung für den nächsten halben Tag gewährleistet!

Empfehlen kann ich handelsübliche Backbleche ( natürlich aus Alu, wegen des Gewichts!), haben die praktische Größe für den Elfermotor und sind in jedem Haushaltm zu finden...

Gute Fahrt,
Michael

Waffel Winnie 16.08.2003 08:20

@elfer
zu den Magnesium-Ventildeckeln kannst Du mal folgenden US-Artikel durchlesen, da sind auch Abbildungen, dann muss ich nicht soviel schreiben...:kuckst Du hier

Ach ja, so weit ich weiss sind die Magnesium-Gehäuse schon bei den 2,2 Liter-Motoren eingeführt worden...

Grüße
Winnie

ge4teilter 18.08.2003 13:06

Wen´s interessiert - hier neuester Stand:

Der besagte "Pragmatiker" hat den SU PO heute einer genaueren Untersuchung unterzogen, um erstmal genau die Ursache der Leckage rauszufinden und sein vernichtendes Urteil lautete: "Da jibbet nix - der Motor muß raus und komplett abgedichtet werden!" Mittelnaht und (ich glaub´) Kurbelwellen-Simmerring sowie die Kettenkästen.

:( :( :(

Euch noch ´nen schönen Tag!

Gruß ... Jörg

ge4teilter 18.08.2003 13:10

P.S.

Allen am Samstag in Erftstadt anwesenden Ölsachverständigen an der Stelle mal vielen Dank! War schön, Euch mal live gesehen zu haben!

Gruß ... Jörg

binford-tools 18.08.2003 13:32

Hi Jörg,
ja fand's auch schön dich und deine "Ölquelle :D " getroffen zu haben (hatt' ich im Treffs & Fahrten Thread schon gesagt).
Nochmal was anderes... was ist den aus der Getriebesache geworden :confused: hat's sich von selbst geregelt oder mußt du da jetzt noch eine Baustelle aufmachen :( .
Ich drück die Daumen,
Marcel.

ge4teilter 18.08.2003 13:37

Hi Marcel!

Hast Du eigentlich meine SMS bekommen?

Ja, dem Getriebe ..... . Also,m auf dem Rückweg war´s das gleiche wie auf unserer kurzen Probefahrt - von 5 zurück in 4 ging nicht. Auch von 2 nach 3 fings plötzlich an, irgendwie enger zu werden. Heute morgen dann war eigentlich alles wie immer. Vielleicht lag´s doch an meinem kurzen "Höchstgeschwindkeitstest"?

Ich werd´s mal beobachten.

Gruß ... Jörg

P.S. gerade im Moment wird übrigens ein Stoßdämpfertest gemacht!

gilles027 18.08.2003 13:52

Hallo Jörg,

das tut mir aber leid, dass Deine ersten Erfahrungen mit Porsche so negativ sind. Kann nur noch besser werden, Kopf hoch.

Gruß
Gilles

elfer 18.08.2003 16:49

@Winnie:

Herzlichen Dank für den Hinweis auf die Seite, sehr interessant! Bin in Sachen 911 ja Neuling und deshalb für jede Info dankbar...

@Jörg:

Keine halben Sachen! Deshalb ist es bestimmt das Beste mit der Komplettabdichtung. Sieh's positiv: Wenn nachher alles dicht ist, bist Du richtig vorne! Bei der tollen Gesamterscheinung des Wagens ist es doch die reine Freude, wenn er technisch ebenfalls top ist.

Der tatsächliche Aufwand bzw. die Kosten würden mich sehr interessieren, ich meinerseits warte immer noch auf das Werkstatthandbuch, um loslegen zu können...

Grüße
Michael

ge4teilter 20.08.2003 14:27

Hallo zusammen!

Heute war ich mal bei jemandem, der wie´s scheint richtig Ahnung hat und wie es aussieht kann ich vielleicht eine Art Teilentwarnung geben. Genaueres weiß ich natürlich erst nach dem Werkstatt-Termin nächste Woche, aber der Hauptübeltäter ist vermutlich doch nicht die Mittelnaht, sondern der Simmerring der Keilriemenscheibe. Ferner sammelt sich das Öl an den Verschraubungen der Kettenkästen. Hier wäre dann die Dichtung auszuwechseln und das Anzugsdrehmoment zu prüfen. Beide Maßnahmen lassen sich aber bei eingebautem Motor vornehmen und sind somit rel. kostengünstig.

Wär´ ja schön!

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Gruß ... Jörg

ge4teilter 20.08.2003 14:29

Ach ja, er hat mir auch erklärt, warum mein subjektiver Eindruck, das ölen sei nach der Inspektion schlimmer geworden, ganz richtig war: Die Werkstatt hatte synthetisches 10W40 eingefüllt. Auf diese Viskosität seien die alten Motoren natürlich gar nicht ausgelegt. Irgendwie einleuchtend.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG