![]() |
@Winnie:
Die vorderen Kotflügel sind meiner Meinung nach keine tragenden Teile. Sie sind doch nur angeschraubt. |
klaro sind kotflügel tragende teile!! was meinst was die für ne verantwortung tragen, wennst nen frontalcrash mit nem kasten bier im kofferraum hast!! :D :D da darf doch nix kaputt gehn!!
... mal wieder ein fundiert technischer und ausgereifter beitrag von mir! ... :p :p :) |
@9elevenb:
Da muss ich Dir natürlich beipflichen ;) "Tragende Teile" sind sie aber nur in dem Sinne, dass sie sich "selbst tragen" (nicht zu verwechseln mit "selbsttragend"). Sie sind also angeschraubt, damit sie nicht abfallen. Das wars. ;) |
hey ho, jetzt bin ich ja doch beruhigt zu hören, dass kotflügel angeschraubt werden :D hihi... und besser selbst tragen als nachtragen??? gell? :p
|
Ja, und auch besser als abtragen und wegtragen! :D
|
@9eleven:
Es ist übrigens kein Naturgesetz, dass Kotflügel immer angeschraubt werden müssen: Das ist beim Elfer erstens nur vorne und zweitens lediglich aus produktionstechnischen sowie Reparaturgründen der Fall. |
na dann is ja gut! cleverle :D
|
"Cleverle"? Ein netterer Ausdruck für "Klug*******rin"? Ich nehme es mit Humor! :)
Beim Käfer sind alle 4 Kotflügel angeschraubt, beim Porsche 356 keiner und beim 911 nur die vorderen. Trickreich, gelle? Wo man doch bei diesen 3 Fahrzeugen von einer Evolution spricht. |
Bei so viel "Tragerei" ist das ja nur noch im übertragenen Sinn zu ertragen. :rolleyes: ;)
|
Hallo Marcus
trage Deinen Eintrag mit. Bin einfach zu träge selbst was in der Art einzutragen. Tragt´s mit Fassung :D Ist ja nicht weiter tragisch. Liebe Grüße Jubi, die olle Tragtasche |
ich kanns nicht mehr ertragen
|
Daniel, mach´s wie ich, Trags mit Fassung :D :D .
Gruß Kalle (dem der Aspekt, dass die Kotflügel den Kasten Bier schützen, auch als tragendes Argument gefällt) ;) |
Servus beinand,
also jetzt würd ich doch mal sagen, das Nadine alle Zweifel an ihrer "Echtheit zerstreut hat, denn in dem Buch Austen/Walter sind wirklich jede Menge Fehler, vor allem im Tabellenteil, und zwar sowohl in der alten, als auch in der neuen Ausgabe! Hab mich auch schon oft drüber geärgert, dafür sind die Fotos schön!! Schönen Gruß, Christian |
Nochmal ich, weil ichs gerade les..
Die vorderen "Seitenwände" sind natürlich angeschweißt, ihr Spezialisten!!!!! Mann, Mann,Mann....... Nix für ungut,trotzdem schönen gruß,Christian |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Nadine:
<STRONG>Sorry, dass ich das so schonungslos sage, aber "Porsche 911 Die technische Dokumentation von 1963 bis 2000" von Austen und Walter ist teilweise unvollständig, gespickt mit kleinen Fehlern (unter anderem auch auffallend vielen Tippfehlern) und Ungenauigkeiten. :(</STRONG>[/quote] Sorry Nadine, dass ich das jetzt so schonungslos sage: Jetzt solltest Du mal langsam damit aufhören. Dieselbe Information ist auch enthalten in ' Porsche 911 ', T. Aichle, Motorbuch-Verlag. Deinen Kommentar kann ich schon erahnen: 'teilweise unvollständig, gespickt mit kleinen Fehlern (unter anderem auch auffallend vielen Tippfehlern) und Ungenauigkeiten. . ' Si tu tacuisses....... Dianos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG