Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mein 911 SC 1979 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22947)

Fred67 30.06.2017 07:19

Jetzt noch die gelben Lampen weg und alles ist perfekt:p
Toller Vorher/Nachher-Vergelich - fand ihn mit Beklebung ziemlich stimmig aber so ganz ohne ist es doch irgendwie am besten:up:
Insbesondere bei diesem Blauton, den man nicht wirklich oft sieht.

doodoo 30.06.2017 13:28

Hallo

ich habe bei meinem 3,2er Bj. 83 jetzt eine Dämpfer einbauen lassen, Bimsstein Sport / Strasse. Jetzt muss ich meinen auch noch tiefer legen lassen, ich habe 15 Zoll Felgen und Reifen H: 215 / 60 und V: 185 / 70, was gibt es für Richtwerte für die Tieferlegung maximale tiefe und optimale Tieferlegung....???

Möchte meine Kotflügel - Kanten nicht umbörteln....

b.caliente 30.06.2017 17:05

Hallo Flo,

auf deinen Bildern sehe ich Gummiventile ohne die Ventilstützen.
Hab ich auch gemacht und nach einer richtig kurvenreichen Fahrt
hat es mir ein Ventil regelrecht geköpft.
Mit den neuen Reifen hab ich auf Stahlventile umgerüstet.

Grüße
Andreas

nordschleife 30.06.2017 18:04

Luftgekühlt
 
der Schriftzug Luftgekühlt sieht albern aus zieht den ganzen Wagen runter

Einstieg 30.06.2017 18:14

911
 
Zitat:

Zitat von doodoo (Beitrag 207709)
Hallo
ich habe bei meinem 3,2er Bj. 83 jetzt eine Dämpfer einbauen lassen, Bimsstein Sport / Strasse. Jetzt muss ich meinen auch noch tiefer legen lassen, ich habe 15 Zoll Felgen und Reifen H: 215 / 60 und V: 185 / 70, was gibt es für Richtwerte für die Tieferlegung maximale tiefe und optimale Tieferlegung....???
Möchte meine Kotflügel - Kanten nicht umbörteln....

Hallo Andreas,
da gibt es keine Richtwerte, wenn die Reifen bei angestrengten Fahrzuständen an der Karosserie schleifen, bist Du zu tief.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

Flojo 30.06.2017 23:07

Zitat:

Zitat von nordschleife (Beitrag 207713)
der Schriftzug Luftgekühlt sieht albern aus zieht den ganzen Wagen runter

Bin Individualist und lebe meine eigene (Sub)Kultur, etwas Popper, etwas Hipster, etwas Rebell. Anders halt. Komme klar und habe Spaß.
Das treibt mich an.
Der Wagen uA dient mir beim Ausleben dessen.
Gefallen am Ende muss es alleine mir :-)

kastala 01.07.2017 10:15

well done Flo,

entscheidend ist, daß Dein Auto Dir gefällt.
Selbst, wenn mir das nicht gefallen würde, müsste ich das niemandem mitteilen.
Das Auto sieht gut aus und die Veränderungen sind dezent und stimmig.

doodoo 09.07.2017 20:01

Zitat:

Zitat von Einstieg (Beitrag 207714)
Hallo Andreas,
da gibt es keine Richtwerte, wenn die Reifen bei angestrengten Fahrzuständen an der Karosserie schleifen, bist Du zu tief.
Luftgekühlte Grüße
Bernd

@Bernd, danke für die Antwort.

Aber eine Fahrwerks - Tieferlegung ist ja nicht nur optisch schöner, je nach Geschmack, es bringt doch ja auch fahrtechnische Vorteile wenn der Schwerpunkt tiefer ist....???

Kann man das pauschal sagen je tiefer ein Fahrwerk eingestellt ist je besser sind die fahrtechnische Vorteile oder gibt es da Grenzwerte oder auch Richtwerte je nach Reifen usw....??
Natürlich muss man immer berücksichtigen, dass die Reifen nicht an den Kotflügeln streifen....

harrypia 10.07.2017 06:01

Fahrt ihr eigentlich mit eueren tiefergelegten elfern auch mal auf unseren „normalen“ deutschen holperpisten?:floet:

Diese tieferlegungen sehen immer ganz toll aus, aber wenn ich mit meinem us-import und safari fahrwerkseistellung mit meinen freunden eine ausfahrt mache, stehe ich oben am gipfel des passes und warte manchmal sehr lange bis die Hockenheim fraktion auch endlich oben eintrifft und jammert wie schlecht doch die strasse war.

Ein gutes strassentaugliches fahrwerk braucht einen rest von federweg um funktionieren zu können, meiner Meinung nach ist das alles etwas zu viel des guten, aber jeder so wie er will.:redface:

Wegen den fahrwerkstechnischen fragen: tief ist bestimmt nicht alles, ansonsten wären ja die airride jungs das mass aller dinge, tiefer geht nicht, aber fahrbar ist das nur in der ausstellungshalle…:rolleyes:

Gruss. harry

Flojo 01.09.2017 21:27

So. wer hier bissi querliest, hats ggf mitbekommen/herausgelesen: nicht nur gibts ne neue Kupplung, aber vor Allem ne Getrieberevision (1er ist futsch).

Heute kam der Motor raus


Spaß muss sein - 1 Flo-Stärke :lol:


Getriebe geht Montag auf die Reise..., bis dahin gibts noch 'n paar Handgriffe zu tun


Team Herrmann 02.09.2017 16:14

In einer Stunde ist das Getriebe komplett zerlegt ;-)...auf gehts!

http://www.bilder-hochladen.net/file...jy-1c-7437.jpg

Mfg Team Herrmann

Flojo 02.09.2017 17:12

Heute Riss an Steigleitung hinter Ölkühler gekittet...


gereinigt


Simmering getauscht

Flojo 04.09.2017 09:58

die Bleche gehen jetzt zum Pulvern...

Flojo 05.09.2017 21:46

Und übrigens, die 1978 Scheibe ist hinüber. Sowas aber auch...:redface:



Der Zahnring dagegen ist top!


Team Herrmann 06.09.2017 05:09

Die Bleche werden bei uns zuerst entlackt, dann neu verzinkt/ gelb chromatiert und erst dann gepulvert...

Mfg
Team Herrmann

Flojo 06.09.2017 11:30

Zitat:

Zitat von Team Herrmann (Beitrag 208390)
Die Bleche werden bei uns zuerst entlackt, dann neu verzinkt/ gelb chromatiert und erst dann gepulvert...

aaach, schön, aber zu viel Aufwand (und €€€), hauptsache der Bock ölt nicht mehr.

Simmering hinter Riemenscheibe wird auch getauscht..., wenn ich schonmal dran bin :floet:

To-Do am Samstag also:
- Dichtung Kettenkasten rechts
- Simmering Kurbelwelle bei Riemenscheibe
- Motorbleche montieren
- neue Schwungscheibe mit neuem Pilotlager und neuen Dehnbolzen montieren
- Kupplung und Druckscheibe mit neuen Dehnbolzen montieren

RichardII 06.09.2017 17:21

Hallo Flojo,

ich glaube wir haben uns vorletzten Samstag zufällig bei Josef getroffen.
964 schiefergrau, schwarze Felgen....
Kann Dir gerne Bilder /Mail von meinem Getriebe 915 senden und sagen was bei mir eine Komplettrevision gekostet hat....

Beste Grüße
RichardII

lowei 06.09.2017 20:46

Hallo Richard,

kannst uns ruhig allen sagen, was die Revision gekostet hat. Interessiert bestimmt einige......

Gruß Lothar

jensschumi 06.09.2017 20:56

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 208392)
aaach, schön, aber zu viel Aufwand (und €€€),

Yup,

habe meine gestrahlt und pulvern lassen.
Ohne eigene Strahlkabine wäre auch ab'drahtbürsten' und grundieren/lackieren mit Sprühdose ausreichend...

Jens

Flojo 07.09.2017 08:39

Zitat:

Zitat von jensschumi (Beitrag 208395)
Ohne eigene Strahlkabine wäre auch ab'drahtbürsten' und grundieren/lackieren mit Sprühdose ausreichend...

Strahlen muss schon sein, mit Drahtaufsatz wird das bei den ganzen Kanten und Winkeln schwierig. Das konnte ich mit Korund beim Kumpel erledigen, beim Metallfuzzi geäzt, zinkgrundiert und dann mit 2K lackiert. das passt.

2K ist übrigens Pflicht. Normaler 1K Lack würde im Motorraum den ganzen Einflüssen über die Zeit nicht wirklich widerstehen, speziell Sprit und Öl.


jensschumi 07.09.2017 19:30

Du siehst den Schei..ss ja erst wieder bei der nächsten Zerlegung :cool:
Das Metall hält das aus...

Gruß

Jens

Flojo 07.09.2017 20:36

Info vom Getriebe..., alle Synchronringe, Muffen und 3 Hundezähne fällig, fragt nicht, ...kostenmäßig lande ich leider am oberen Ende der Fahnenstange :(

kleines Beispiel...


Magnetscheibe am Diff, hätte üüüüübel ausgehen können, hing noch am seidenen Faden, beim Ausbau endgültig zerfallen... shocking 8o


hoppepit 07.09.2017 20:42

....das sieht ja heftig aus!:eek:
Ist das normaler Verschleiß, oder hat da jemand die Gänge oft zu kernig durchgerührt?!

Flojo 07.09.2017 20:50

schätze beides, Letzteres ich... verschleppe seit 3 Jahren das Machenwollen, jetzt ist halt all-in... wird schon.

Flojo 09.09.2017 17:28

Heute war einfaches Schrauben angesagt, aber ne Menge...

Simmering der Kurbelwelle hinter der Riemenscheibe, war schon am leicht ölen, wusste ich


raus damit


alles putzen, sachte und zentriet den Neuen eindrücken (nicht geölt!!)


neues Schwungrad montiert (erst 40Nm über kreuz, dann je 90Nm je Bolzen)


neue Kupplung montiert (Zentrierdorn €4,50 ausm Käferschop, statt €20,-)


Zwischenstand Montage Motorbleche


Dönerpause!


runter mit dem undichten, rechten Kettenkasten (links die neue alte Riemenscheibe, ohne Sikke für Klimariemen)


die alte Dichtung ging netter Weise am Stück und rückstandfrei ab


neue Dichtung beidseitig dünn mt Hylomar bestrichen eingesetzt


Deckel montiert, schön im Zickzack mit je 10Nm andrehen, dann mit 11Nm nachziehen. Hohlschraube der Ölleitung mit neuen Quetschringen fixiert.


Zahnräder und Gleitschienen sind erfreulich gut.



hoppepit 09.09.2017 18:05

Hast Du beim Deckel mit Hylomar gearbeitet?!

Flojo 09.09.2017 18:25

Ah, ein Kenner!
Ja, ganz dünn, beidseitig bestrichen.

edit: wollte die Reintz mit Silikonstreifen (wie bei den Deckeln), war aber grade nicht lieferbar

jensschumi 09.09.2017 18:48

Das Silikonzeugs ist m.M.n. überbewertet.
Wenn die Flächen gut sind, reicht trocken.
In Problemzonen kann/sollte man mit Hylomar vorbeugen.

Bei dichtungslosen Flächen würde ich mich strikt an die Werksvorschriften halten - inkl. Wahl des Dichtmittels.

Gruß
Jens

PS:
man könnte auch mit'm Finger Silikon auf die Dichtung dünn aufstreichen - habe ich aber noch nicht probiert...

Flojo 15.09.2017 11:02

es kann losgehen!


tomhammer 15.09.2017 12:52

Wow,
da war der Getriebe-Mann aber flott...

Wo hast du es machen lassen und was hat der Spaß am Ende gekostet?

Ich hab's bei mir letztes Jahr machen lassen, Synchronisation komplett neu, Gangradpaar 2. Gang, ein paar Kleinigkeiten, am Ende knapp 3.800,-.

Dann viel Spaß damit, bei mir hat es sich wirklich gelohnt, wobei der 2. Gang immer noch ein wenig hakelig ist, ist halt ein 915er...

Wichtig ist die Gänge nicht "durchzureissen" beim Schalten, dann hält die Reparatur auch ein paar Tage... ;)

Flojo 15.09.2017 21:30


Dazu neues Schwungrad 270,- Aluanlasser 260,- Sachs Sportkupplung 500,-
Mit Nebenkosten war das ein knapp EUR 4500,- Spaß.











habe mir noch ne neue Schaltgabel fürs Ausrücklager gegönnt.
Die "Alten" können ermüden und sich spreizen. Das Maß sind 75mm. Erreichen sie 80mm wirds kritisch. Oder sie können sogar brechen!
Meine war zwar gut (75mm) aber alt!


Außerdem war ich immernoch mit allerlei Vorbereitungen beschäftigt.

Motor ist ready! Endlich die herausstehenden Stehbolzen der ehemaligen Zusatzluftpumpe gegen reguläre Schrauben getauscht, Das Schwert und den Endtopfhalter montiert. Auch etwas Kabelbaum musste instand gesetzt werden.

Habe im Motorraum die alte Blechklammer vom entfernten California-Kohlefilter abgeflext und Lackfehler ausgebessert. Eine Dämmatte kommt nun doch noch rein, hatte aber den Kleber vergessen.

Auch habe ich an der Getriebebrücke die neuen Motorlager verbaut, Normale, denn die Polybuchsen von RebelRacing haben mir doch zuviel Geräusch übertragen.

Hochzeit des Ganzen ist erst morgen in aller Früh, so dass wir nach hinten heraus noch Zeit haben für Unerwartetes.

tomhammer 16.09.2017 23:55

Sieht gut aus, genauso Piccobello sah meins auch aus nach der Revision.:D

Wo Du so im Nebensatz was von den Motor- bzw. Getriebelagern schreibst...

Ich hab auch lange überlegt und die von verstärkten von Meyle eingebaut.
Da ist Übertragung schon deutlich direkter als mit den über 30 Jahre alten Lagern.

Da mag ich mir gar nicht vorstellen wie direkt die von RebellRacing waren...

Viel Spaß beim Einbauen und vor allem viel Spaß mit dem neuen Schaltgefühl... :up:

Flojo 17.09.2017 12:11

Was ein Tag! Was ein Drama! Was ne Schlacht!

Dabei fing alles ganz OK an :ka:

08:15 pick-up vom Renntaxi, hier die A3 hoch gen Garage...


Und nochmal Handgriffe bevor der Motor reinkommt. Neue Dämmmatte (hätte se weglassen können, bringt null) und ...


...den Flanschen der Antriebswelle neue Dichtungen verpassen



der FWK Rennsport Anlasser. Mehr Drehkraft und nur 4,9kg


Tja, und dann fing es auch schon an ungeschmeidig zu werden. Mann kann es kaum beschreiben wie viel Zeit, selbst zu Dritt, die ganzen Handgriffe in Anspruch nehmen!
Guck mal hier, halt mal das, warte noch, haben wir das im Griff, drück mal hier, prüfe das nochmal...., manmanman.

Erst wollte das Getriebe ums verrecken nicht aufsitzen..., sind fast verrückt geworden..., doch dann!

Als nächstes haben wir den Winkel vom Motor falsch ausgelegt, um die Karrosse per Bühne drüber zu stülpen..., also noch mal.
Dann hier stemmen, dort drücken, laaaangsam... im Ernst, allein wäre das ne Pest gewesen, denn Du braucht einen an der Bedienung der Bühne, einen hinten am Motor und ich drunter am Getriebe, damit die Schaltstange in die Durchführung fluchtet.

Aber auch das war dann irgendwann fertig und die 4 Fixpunkte verschraubt.


Für mehr Bilder war keine Zeit und/oder die Pfoten waren dreckig/verölt/beschftig.

Flojo 17.09.2017 18:29

..

jensschumi 17.09.2017 21:15

Das hält nicht von hier bis um die Ecke...

Könntest alternativ durchschneiden und eine
22mm Klemmring-Kupplung einsetzen.
Das hält dann bis zum jüngsten Gericht...

Auch ein Heizungsbauer-Pressfitting würde wohl eine Weile halten - ist allerdings nicht wirklich für diese Betriebsbedingungen gemacht, aber immer noch besser als so ein Klebekram im *nicht entfetteten* Bereich.

Gruß
Jens

jensschumi 17.09.2017 21:18

PS:
der Riß sieht *extrem* ungewöhnlich aus.
Weißt du, wodurch der entstanden ist?

Gruß
Jens

Flojo 17.09.2017 21:33

..

Team Herrmann 17.09.2017 23:06

Da gibt jemand für das überholen des Getriebes 4500,- Euro aus und klebt dann eine poröse gerissene Leitung zu ? Kann ich nicht verstehen sorry:smile:

Das ist Murks in höchster Vollendung!

MFG
Team Herrmann

Flojo 17.09.2017 23:29

..

Team Herrmann 18.09.2017 07:00

In der größten Not und unterwegs bei der Rally Paris/Dakar kann mit so etwas gearbeitet werden: https://www.google.de/search?q=Schne...tqKM6SkQyjCZM:

Mfg
Team Herrmann


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG