![]() |
hallo,
Zitat:
bj 79, 1. hand, 105000 km, riverblau met. alles im auslieferungszustand. komplett hohlraumkonserviert und rostfrei.alle belege seit auslieferung vorhanden.leider neu lackiert da die oma vorher öfter mal nach gehör eingeparkt hat. innen ist er noch wie neu. als ich den gekauft habe waren die original votex fußmatten noch auf dem bügel zusammengetackert ! :D leider auch nur ein 70 ps gl aber das macht nix, macht trotzdem spaß ! guido |
1x 3600ccm 6zylinder 300ps deutsch
1x 3000cm 6 zylinder 230ps deutsch 1x 900ccm 2 zylinder 80ps italienisch (wird gerade verkauft) 1x 660ccm 1 zylnder 70ps österreichisch in ital. chassis, gewicht ca. 110kg, eigenbau, nummerntafel ist solange drauf bis sie mich das erste mal erwischen. danach dann ca. 100kg. der untenangeführte motor ist übrig geblieben, aber er läuft, daher zähle ich den mal mit :p 1x 125ccm 1zyl. 2 takt annähernd 50ps italienisch ergibt 16 zylinder 730ps und läppische 45,63 ps pro zylinder. |
Bei mir:
Langstrecke: 95´MB E200 W124 mit ca. 180.000km Fun bei Regen/Sonne: 91´Mazda MX-5 mit ca. 245.000km Fun nur bei Sonne: 88´911 Carrera Cabriolet mit 73.000km |
hallo doc,
Zitat:
die "abgründe" galten übrigens nicht dir, dass bezog sich auf eine zuvor eingestellte gafik. :cool: ansonsten hast du einen schönen fuhrpark, besonders der turbo 3.6 er löst bei mir immer spontane kaufimpulse aus, wenn ich irgendwo einen sehe. leider (oder gottseitdank) gehören die ja zu einer sehr seltenen spezies. grüße in den Kaiserstuhl, guido |
Hallo
Na dann will ich meinen Fuhrpark auch noch nennen: Porsche 993 Cabrio Audi A2 1,2TDI braucht nur 3 Liter Diesel auf 100km Meine Frau fährt einen Lancia Ypsilon und ne alte Harley mit Starrahmen Bj 48 Das wars Gruß Booker |
Zitat:
Knucklehead? Grüsse Markus |
Ich weiss gar nicht, ob ich in diesem Thread schon gepostet habe.
Sonst halt doppelt: Porsche 996 4S Smart (aller erste Generation) Fahrrad |
Fuhrpark für Arme
@ all....................
scheint so, daß ich nicht alleine ein wenig übermotorisiert bin...... 993 Cabrio DB E-Kombi VW Multivan Honda RC 30 KTM Duke II Gruß UWE |
Zitat:
Das scheint ein 993 Cabrio Problem zu sein....:D |
Nee Markus ist die erste Pan die noch mit Starrahmen und Springergabel ausgeliefert wurde
Gruß Booker |
Fiat Spider 124DS (Bj.83, momentan leider demontiert)
BMW 635CSI (Bj.88, Alltag) Carrera 3.2 (Bj. 89) und am Sonntag wurde mein Fuhrpark um ein zweirädriges Exemplar erweitert: Törö: Yamaha XT 500 (Bj.86) :cool:, weil dat vibriert so schön ;) Komisch, irgendwie nur 80er Jahre Karren bei mir im Stall. Muss wohl an den niedrigen Preisen liegen :D . |
Zitat:
|
@Henning
Danke für die Blumen. Du kannst Dich aber auch nicht beklagen :D. Bei einer Pagode könnte ich auch noch schwach werden :rolleyes: . |
Na wie findet ihr mein "Zweitfahrzeug"
Zusammen sind sie 39 Jahre alt. Es fällt mir echt schwer sich für einen zu entscheiden, zumal ich meinen GT seit 24 Jahren besitze. Mit meinem Opel verbindet sich mein Jugendtraum, den ich mir bis heute erhalten konnte. Ohne Servo, ABS und all dem unnötigen Schnickschnack, so ungefähr wie ein 11er aus den 70' ern. ;) |
Hallo Albert,
nix gegen Deinen Elfer ;), aber wenn ich mir einen aussuchen dürfte, dann wär's der Opel :). Das ist ein sehr schönes Fahrzeug, dass man leider viel zu selten auf Deutschlands Strassen sieht. |
Zitat:
Da ist meine 'Late Shovel' (wirklich eine der letzten, Sondermodell 'Sturgis' wovon man aber nicht mehr viel sieht :D ) ja direkt topmodern dagegen.. :D . Schraubst Du selber? Bilder? Pan ist schon super, aber Knuckle gefällt mir persönlich besser. Im Jahr '48 müsste es ja dann noch beide gegeben haben (+WL Flathead). Und Indian hat auch noch produziert....und mein Opa hatte kein Kleingeld... :p Beste Grüsse Markus |
Hallo zusammen,
In unserem Haushalt wird folgendes gefahren: - 911 C1 3,2 Bj.87 - Mazda MX 5 - BMW 330d geschäftlich(der es in punkto Fahrleistungen fast mit dem Porsche aufnehmen kann, woran mal wieder sieht, wie sich die Zeiten geän- dert haben) :mad: - BMW 316i compact privat. Gruß Ulrich |
@Jürgen,
korrekte Antwort. Nen 993 bekommst du immer wieder, aber einen schönen GT :( Einen 635 CSI würde ich als Alltagsfahrzeug auch nehmen, die sind mittlerweile auch sehr rar geworden. Gruß Albert |
Zitat:
Saludos, Balazs PS: @Albert, ist Rot Deine lieblingsfarbe? |
Zitat:
Hallo Albert, nichts für ungut, ich hatte damals (1975-1977, bis ich ihm beim Rosten zusehen konnte) auch einen roten Opel GT, meinen damaliger Traumwagen, aber damit aus Deinem GT ein schöner GT wird, bedarf es dringend der operativen Entfernung dieses wenig stilsicheren Plastik-Frontspoilers. Im übrigen schau mal in die neue "Motor-Klassik", da wird der GT in der Rubrik "besser machen" oder so behandelt. Nicht böse sein, Gruß UP1211 |
@Balazs,
eigentlich stehe ich mehr auf gelb, Das habe ich aber erst gemerkt, als ich meinen GT in Ferrari rot lackiert hatte :o Wollte auch einen 993 in speed gelb, war aber leider nix passendes dabei. Somit bin ich halt auf rot getrimmt. @UP1112 Ja der leidige Frontspoiler (und auch die Kotflügelverbreiterung) das war der Zeitgeist der '80er Jahre. Für einen Rückbau fehlt mir einfach die Zeit. Gruß Albert |
Zitat:
Spoiler hin, Verbreiterung her... auf Alberts Signatur - finde ich - gefällt mir der GT recht gut. Du hast doch auch 'nen Spoiler an Deinem Porsche ;). Wem's gefällt ;) :D. |
Hallo Albert,
den Spoiler kannste ruhig dranlassen. Hilft ja nix, jetzt isses so. Hab selber auch noch meinen Opel GT (gekauft 1986), natürlich in weiß, und bin in den späten 80ern voll von der GFK-Welle erwischt worden. Rundum das komplette Programm zuzüglich US-Sidepipes und 11Zoll-BBS. Aber ich laß das Zeug dran. Mir ist zwar auch klar, daß das nicht unbedingt wertsteigernd ist, aber verkauft wird eh nicht mehr. Aber drei Dinge waren mir immer heilig. 1. Die Klapplichter 2. Die Beule (gut, ich mußte sie verlängern wegen dem Sechzylindersaugrohr) 3. die rote Innenausstattung samt starren Gurten (Bj. 69) Gruß Jürgen www.ingbilly.de |
Hi Jürgen,
jetzt muß ich noch gestehen, meiner hat hinten den Heckflügel von Lenk Tuning drauf und den Einspritzer vom Manta GT/E drin. Zudem die schönen ATS Felgen, einen super lauten Auspuff, ein 32er Momo, die gelben Koni und last but not least, 235/60/13 von Pirelli :) Also auch weit entfernt von Original, aber wie man sieht als Oldtimer zugelassen (weil zeitgenössisch) und entsprechend günstig in Steuer u. Versicherung. Die Statikgurte na klar, anschnallen wie im Flieger. Mann waren das Zeiten........ Gruß aus Augsburg Albert |
Hättste jetzt nicht sagen sollen ;), man sieht ihn ja nur von vorne... und so gefällt er mir halt. Mach bloss den Heckflügel wech, der Rest könnte glatt durchgehen ;) :D.
@Namensvetter Sidepipes :confused: :eek: :o :( :mad: :rolleyes: Stell doch mal ein Photo ein. |
Hallo,
Die ATS und die 235/60/13 hab ich erkannt, eine schöne Kombination. Na welcher Flügel isses denn? Der LT07? Den hab ich drauf. Der ist ungefähr so groß wie ein Hinkelstein vor dem Haus von Obelix :D Oder ist es der Flügel im "Mirage-Design" der außen die Spitzen nach unten neigt? Ansonsten hatte Lenk nur noch die Vogeltränke (Flosse mit Gummikante wie ElferTurbo). Und weil man mit dem Ding (LT07) ja so weit vor zur Heckscheibe rutschen sollte, hab ich den um lächerliche 8 cm erhöht, so daß die Zapfpistole wieder drunterpaßte. Ich bin damals echt zum Anpassen an die Tanke gefahren :D Komisch, beim GT3 ist der saublöd aussehende Aluminiumhalter-Brett-Spoiler salonfähig. Das Auto silber, das Brett schwarz, aber alles i.O. Warst Du frühers eigentlich auf Treffen (ich geh ja heut noch, bin immer noch im GT-Club) @Namensvetter: Ich hab schon rumgesucht, ich hab momentan nix Taugliches greifbar. Es sind solche Pipes, wie sie an den Cobras immer rumhängen, also nicht die Lochblechdinger sondern schöne glatte 13cm-Rohre mit 4 Krümmer(attrappen), die so um die Ecke kommen und sich dann auf Türspalthöhe in ein Rohr quetschen. Gekauft bei Hansen. Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bei uns zuhause Stehen im Moment:
911 3.2 Bj 85 Golf 4 V5-Motor Volvo 850 Nissan Vanette Ktm LC 4 400 Suzuki Intruder 1400 Aprilia RS 125 :D Vespa PX 80 :D |
Bei mir zu Hause :
1. Passat Var TD für jeden Tag 2. 911 C1 Bj.85 wenn die Sonne lacht 3. 924 Turbo steht schon wieder 2 Jahre 4. 907 i.E Ducati wenn die Sonne lacht 5. 404 Peugeot Bj.69 gerade in arbeit weil er auch links sein Zündschloß hat !!!! :D Und das alles für eine Person sind wir nicht alle ein bischen Bluna ? :) |
@Jürgen (Targamaniac)
Habe den Lenk LT03 (Mirage) drauf. Den mußte ich auch etwas höher setzen. Danach hab ich noch den Tankschlüssel gekürzt. An der Tankstelle dauert es halt etwas länger, da die Zapfpistole nur noch halb drunter passt. Also die Zeit der GT Treffen ist vorbei. War aber schon auf vielen Treffen (Fyn in Dänemark, Ostende in Belgien, Colmar Berg in Luxemburg, Schweiz, Burg Plankenstein in Österreich, Hörnum auf Sylt u. natürlich die Deutschlandtreffen) Die Nachbarskinder sprechen immer vom "Ferrari-Porsche" wenn sie meinen GT sehen. :cool: Gruß Albert |
Hallo Albert,
:D :D :D Den Schlüsselkopf habe ich auch abgesägt. Dabei ist dadurch, daß die Backen des Schraubstockes ja mit der Zeit einseitig ziehen, weil der Rechtshänder ja meistens auf der linken Seite Teile einspannt, die vordere Spitze (halber Zentimeter) des Schlüsselbartes auch noch abgebrochen. Tja, was hab ich gemacht? Ich hab den halben Zentimeter einfach mit dem Schlüsselrest ins Schloß geschoben. Das schließt in diesem Zustand nun schon seit 1988. Wenn ich das gewußt hätte, hätte ich den Kopf gar nicht absägen brauchen, aber dann wär er ja nicht abgebrochen und drum mußte ich ihn ja absägen und dabei ist er abgebrochen usw. Ach ja, das waren wilde Zeiten und wir waren echte Tuner.... :D Wir haben damals auch schon den Schieberauspuff erfunden gehabt. Voll den krassen Wasserschieber in einem Bypaß um den Topf rumgelegt. Also denn, ich such jetzt doch mal ein paar Bilder raus. Natürlich isser weiß. Heb den GT bloß gut auf, das verjüngt. Gruß Jürgen www.ingbilly.de |
Jürgen, :cool:
voll korrekt, wir waren echt hardcore Tuner. Es war uns nichts heilig. Vom 16V über den Reihen-6 bis zum V8, irgendwie passte alles rein. Hab seinerzeit mein ganzes Geld in den GT gesteckt. ein ganzer Ordner mit Rechnungen (Lenk, Parsget, ATZ, usw.) zeugt von echtem Idealistentum. Merksätze waren u.a. - je heißer der GT, desto ärmer der Fahrer - je roster das Blech, desto prüfer der TÜV - je weber der vergaser, desto fließer der Sprit - je schärfer die Flosse, desto flipper der TÜV Als ich anfing meinen GT zu restaurieren, sagte ich meinem Vater ich müßte mal in seine Garage was am Auto machen......nach gut einem Jahr fuhr ich wieder raus :D Die wichtigsten Utensilien waren ein Schutzgasschweißgerät und jede Menge Glasfasermatte und Spachtelkitt. :D :D |
und jetzt ich
- 911SC Cabrio Bj.83 (der is einfach nur g*** :D ) - BMW 540i Touring Bj.99 (bis auf den Motor ne Schrottkiste, der hat ständig was, der muss weg) - BMW 320i Bj.01 Firmenwagen (ganz o.k., gut für den Alltag) - Ford Fiesta Bj.00 (für die Frau, das muss reichen ;) hab gerade mal gefragt, Sie ist sehr zufrieden damit :eek: ) - Mercedes 280SE so ca. Bj.79 (auf der Suche danach) bis dann |
neben dem 11-er gibt's nur noch ein Audi Cabrio mit ca. 335 000 KM :eek: , der mich bisher qualitativ überzeugt hat (erster Auspuff, Kupplung, Motor...natürlich bei normaler Strassennutzung :) ), problemloses Alltags-Fortbewegungsmittel einfach, welches mein Vater neu gekauft hat und mir zum Abi "vererbt" hat. Da Wertverlust inzwischen nicht mehr vorhanden sein dürfte, fahre ich Ihn weiter bis er nicht mehr fährt.
Gruß Niko |
Zitat:
Mein Werk endete beim aufgebohrten Senatormotor, zeitweise sogar mit Kompressor, zuzüglich Overdrive-Getriebe. Die Kardanwelle ist noch so lang wie eine Bierflasche (keine schlanke, hohe Euroflasche, sondern die dicke Fränkische) und das Ganze steht auf 285ern auf 11ZollBBS (da mußte ja mit dem Radkreuz schon ne Viertelstunde durchs Felgenbett laufen, bis Du bei den Muttern bist) :D Die Glasfasermatten hab ich schon beim Bootsbauer geholt (war billiger und größere Mengen verfügbar) und ich war sogar zum Praktikum dort. Und die Deckel des Ordners mit den Rechnungen stehen zueinander im Winkel von fast 90Grad. Tunergruß Jürgen www.ingbilly.de |
also ich fahre meinen carrera natürlich nur wenns schön ist.......für die übrige zeit habe ich noch einen mercedes e320, meine liebeste einen ford escort kombi, ach ja und zum rasenmähen hab ich noch einen 66-er mc-cormac! :)
|
Porsche Carrera 3.0 für mich bei schönem Wetter und Zeit!
Mercedes Benz 420 SEL (Bj. 89) für meine Frau mit Kind! Volvo 945 Turbo als Brot- und Butter-Auto! |
weiteres Fahrzeug
VW Golf 1 Cabrio, Bj. 91
|
Ich auch !
Außer meinem 964 Bj.92 noch :
:redface:mein A6 3.2l (fürn Alltag) :redface:mein 330i (für de Frau) :)unser 911 Bj.77 :klatsch:mein Fiat 500 Bj.70 :eek:unser 190 SL Cabrio Bj.59 (die letzten 3 natürlich 1A Zustand :floet: ) Boot brauch ich nicht; Häuser habe ich ! :) Lg. an alle Porschis |
:confused:.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG