Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mein 911 SC 1979 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22947)

Xandi 18.09.2017 09:34

Ich bin ja ein Perfektionist, trotzdem würde ich hier erstmal wie Flo vorgehen. JB Weld ist extrem hart und zäh, hitze- und ölbeständig. Das grösste Problem dürfte sein, den Riss so ölfrei zu bekommen, dass der Kleber gut mit dem Metall bindet. Bei einer der nächsten Gelegenheiten kann man die Leitungen dann immer noch ausbauen und hartlöten.

VG
Alex

jensschumi 18.09.2017 11:16

Zitat:

Zitat von Xandi (Beitrag 208525)
Das grösste Problem dürfte sein, den Riss so ölfrei zu bekommen, dass der Kleber gut mit dem Metall bindet.


Genau *darum* geht es.
Das wird wohl auch in der Anleitung stehen, daß der Untergrund öl- und fettfrei sein muß.
Wie willst du das bei einer eingebauten Leitung hinbekommen, wo der Riß dann auch noch unten ist.

Gruß
Jens

PS: an den Qualitäten von JB-Weld habe ich keinen Zweifel - habe das Zeugs selbst bereits erfolgreich benutzt...

Flojo 18.09.2017 11:31

..

Team Herrmann 18.09.2017 11:58

Wurden denn bei Deinem Getriebe auch alle Getriebelager erneuert?

(4Punkt Lager/ Kegelrollenlager usw.)

Mfg
Team Herrmann

Flojo 18.09.2017 12:15

Liste siehe Post #191

Team Herrmann 18.09.2017 12:57

Ah ok danke. Wir verbauen bei einer großen Revision immer ein komplettes Lagerpaket (11 Stück).

Mfg
Team Herrmann

elmar2001 18.09.2017 16:51

Zitat:

Zitat von Xandi (Beitrag 208525)
Bei einer der nächsten Gelegenheiten kann man die Leitungen dann immer noch ausbauen und hartlöten.

Dann kann man auch gleich tauschen, wenn man eh alles raus hat.

Ansonsten kann man ja einen Versuch mit dem Kit wagen. Und dann bei Gelegenheit, wenn man eh da dran muss, ganz tauschen. Oder eben wenn es doch nicht dicht wird. Sicher nicht perfekt, aber nach der großen Reparatur würde ich auch lieber etwas Pause haben wollen, dann ist man auch mit mehr Elan dran und das Ergebnis wird besser. Es ist ein Provisorium für einen Übergang.

jensschumi 18.09.2017 21:28

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 208527)
nö. isses doch.
oder siehst Du auf dem Foto Öl austreten?
und bis heute früh hat sich da nix verändert.

das wird schon.

Ähmm...
das wäre die erste mir bekannt Ölleitung, in der kein Öl ist...

Solltest mal überprüfen, ob da alles ok ist.

Und jetzt bin ich da raus - das ist mir zu spooky.

Jens

Flojo 18.09.2017 22:00

.

Flojo 24.09.2017 17:50

Heute mit "Porsche Leben" den Saisonabschluss zelebriert!






lowei 24.09.2017 19:49

......Gelungene Veranstaltung.... tolle Autos, fachkundige Teilnehmer, super Ausfahrt......

elmar2001 24.09.2017 22:59

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 208580)

Viel stimmiger wie vorher, so ist er klasse und etwas "böse". :klatsch:

Flojo 27.10.2017 13:47

habe jetzt von Wevo den PJS Kuppler und den Wevo Billet Shifter drin - WOW!



und ne feine 917-Knauf Replica Kugel in Naturholz von kultluft.at gabs auch


jetzt muss nur noch die 9/2015 Scheibe getauscht werden, die jüngst nen bösen Steinschlag abbekommen hat... :heul:


hoppepit 27.10.2017 16:53

Hallo Flo,

schaut gut aus!
Habe seinerzeit für den Kuppler neue Kunststoffbuchsen gedreht.
Nebst neuer Kugelpfanne und Führung für das Schaltgestänge funzt das seit einigen Jahren einwandfrei.


jensschumi 27.10.2017 21:40

Yup, das kenne ich:







Jens

Fred67 28.10.2017 09:30

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 208909)
habe jetzt von Wevo den PJS Kuppler und den Wevo Billet Shifter drin

Hey Flo, kannst Du mich (da ich technisch diesbezüglich überhaupt nicht im Bilde bin :floet: ) mal erhellen, was das für Vorteile bringt? Danke:up:

Fred67 28.10.2017 09:30

... davon abgesehen, daß der Shifter echt scharf ausschaut:D

Flojo 28.10.2017 09:40

Zitat:

Zitat von Fred67 (Beitrag 208917)
Hey Flo, kannst Du mich (da ich technisch diesbezüglich überhaupt nicht im Bilde bin :floet: ) mal erhellen, was das für Vorteile bringt? Danke:up:

Der Kuppler hinten kommt aus der Luftfahrt, der Hubschraubertechnik.
Ist ein verschleissfreies Kreuzgelenk.
Was das bringt erschließt sich damit, kein Ausschlagen der Buchsen mehr. Nie mehr.

Der Shifter selbst, also das Teil vorne, ist eine technisch modern überarbeitete Hebelführung mit federgelegarter Mittenzentrierung und geändertem Pivotpunkt, so dass es sich wie eine Schaltwegverkürzung anfühlt.
Kein Rühren mehr, kein Gängeraten mehr.

Flojo 28.10.2017 15:39


Fred67 28.10.2017 18:30

Interessant! Danke für die Information.

jensschumi 28.10.2017 18:37

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 208919)
Der Kuppler hinten kommt aus der Luftfahrt, der Hubschraubertechnik.
Ist ein verschleissfreies Kreuzgelenk.
Was das bringt erschließt sich damit, kein Ausschlagen der Buchsen mehr. Nie mehr.

Der Shifter selbst, also das Teil vorne, ist eine technisch modern überarbeitete Hebelführung mit federgelegarter Mittenzentrierung und geändertem Pivotpunkt, so dass es sich wie eine Schaltwegverkürzung anfühlt.
Kein Rühren mehr, kein Gängeraten mehr.

Bzgl. Kuppler:
Ich glaube kaum, daß jemals ein Kuppler (gerechtfertigterweise) wg. Verschleiß getauscht wurde, das war wohl immer auf der Suche bzgl. irgentwelcher Schaltprobleme - bei mir übrigens auch, der Kuppler war ok...

Bzgl. Shifter:
ich habe hart...,
wat kost der Ding nochmal?

Jens

Flojo 29.10.2017 10:29

Erstmal Infos dazu vom Hersteller selbst zum Lesen:
https://www.wevo.com/Products/Shifte...ter-915All.htm

Jetzt kommst aber: als Europäer kann man leider nicht mehr direkt bei Wevo bestellen. Man wird dann freundlich auf deren EU-Vertriebspartner verwiesen, der leider ordentlich draufschlägt und es die Sache noch unnötig teurer macht.
https://www.twinsparkracing.com/shop...standard-knob/

Lösung: einfach über das Shopportal vom Pelican-Forum bestellen. geht zuverlässig und schnell mit FedEx durch den Zoll.

Aber wie auch immer, unter €700,- kommt man so oder so bei der Sache nicht weg.

Flojo 11.11.2017 21:30

weiter gehts im Teile-Tuning.
In Anlehnung zum Wevo Shortshifter kam heute passend von https://www.netzwerk-911-shop.de/shop/ das justierbare Gaspedal aus Alu

Die Sockelposition ist 4-fach fixierbar, der Winkel und die Tiefe der Platte ist einstellbar, um auf gleiche Höhe vom Bremspedal zu kommen.
Dazu ist das Pedal unten breiter, um für die Ferse den Abstand zum Bremspedal zu reduzieren (heel-toe Funktion).

freue mich schon sehr auf den Einbau :up:







Flojo 12.11.2017 18:00




racing 12.11.2017 19:21

Sc 79
 
alles wird gemacht aber Felgendeckel fehlen geht gar nicht

Flojo 13.11.2017 10:23

"geht garnicht" Aussagen gehen garnicht :p :reise:

Flojo 23.11.2017 22:14




holzer 23.11.2017 22:39

Füchse
 
.....schade um die schöne Optik originaler Fuchsfelgen!!

in schwarz schauen die Felgen aus wie billige Stahlfelgen - würde ich so, schon gar nicht zu einer blauen bzw. dunklem Autolackierung, montieren.....meine (!)Meinung: Die gelben SW und Streifen weg, Felgen original mit poliertem Bett drauf und den "prolligen" Heckspoiler, nebst Nachbaulenkrad entfernen - und es ist ein schöner 911er, - immerhin ein zu pflegendes Kulturgut automobiler Natur!

(musste ich leider schreiben, sorry, - aber mir tun solche "Verschönerungen" in der Seele weh)

Viele Grüße!

RumpfC1 24.11.2017 10:47

Flo - Dein Auto reflektiert Deinen ganz persönlichen Stil und ich finde es sehr geil! Meine beiden Jungs (14 und 16) übrigens auch - die würden es sooooo gern sehen, wenn ich meine Füchse auch schwarz machen würde :cool:

Beste Grüße,
Carsten

Carrera 3.2 WTL Coupe 1984

Flojo 24.11.2017 12:27

PlastiDip ;-)

Flojo 12.03.2018 22:16


Flojo 10.04.2018 12:47

Vergangenen Samstag war Elfertreff uA mit der AircooledFrankfurt Gruppe.

Erst Sammeln in der Klassikstadt, dann kurze Ausfahrt zum Sandplacken, Feldberg














Fred67 11.04.2018 12:22

Endlich mal wieder Fotos mit Frühlingsgefühlen 👍🏻
Wobei mir der „rebellische“ gelbe Scheinwerfer-Look auffällt ... ich frage mich, ob ihr damit nie Probleme bekommt, denn legal kann man damit doch nicht in unserer Republik unterwegs sein, oder🤔

Aventura993 12.04.2018 09:18

Hallo Flo
Mir gefallen Deine Beiträge inkl. Bilder, Kompliment, weiter so! Da ich meine klassischen Schätze vor ein paar Jahren verkauft habe sowie keine Schraubwerkstatt mehr besitze begnüge ich mich im Moment mit dem lesen von Restaurationsprojekten aller Art sowie dem Staubsaugen und Waschen meiner aktuellen Fahrmaschine :up:

Beste Grüsse aus den Voralpen
Alexander

RichardII 16.04.2018 20:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Flo,

bald sind meine 11 er wieder einsetzbar, dann würde ich auch gerne mitfahren...

Habe jetzt ein 1/2 Std. benötigt die Bilder so klein zu bekommen, dass man die Wagen kaum erkennt.
Wieso muss das auf 100KP runter...

RichardII 16.04.2018 22:31

Guten Abend Flo,

finde Deine Maßnahmen immer wieder spannend.
Bin mit meinem revidierten 915 Getriebe noch nicht ganz glücklich....lasse es gerade noch einmal in Manching auf Garantie einstellen....
Habe auch schon überlegt einen verbesserten shift coupler zu besorgen.

Neben dem WEVO gibt es noch einen von Stomski, angeblich ein precision Shift Coupler.
Insofer wäre es schon interessant, ob Du eine Verbesserung beim schalten gespürt hast. Oder ist das durch die Schaltwegverkürzung nicht mehr zu ordenbar?

Da lowei fragte was meine Revision vom 915 kostete... ich war bei 3.679,73 inkl. MwSt. Insfern alles eine ähnliche Größenordnung.

Sensationell wie Du Dein EMS, Kupplung, etc. selbst überholt hast.
Da bin ich mit meinem 964 dann doch zu einem Experten. Joseph war ausgelastet und war sich nicht sicher woher das Getriebeschnarren stammt.
Jetzt habeich nur noch ein Klopfgeräuch im vorderen Radkasten, naja wahrscheinlich die Antriebswelle, irgendwas ist immer....

Flojo 17.04.2018 19:01

Danke Jungs..., ja, tobe mich gerne aus. Das Ganze macht Spaß und das Schrauben ist auch genial als Ausgleich zum Büroalltag.

Neulich aufm Feldberg...

Team Herrmann 17.04.2018 19:09

Hallo,

was wurde denn alles bei den 3600,- Euros erneuert? Gibt es denn da eine Rechnung?

Mfg
Team Herrmann

Flojo 18.04.2018 12:05

schreib Richard doch ne PN

RichardII 18.04.2018 19:30

Hallo Team Hermann, folgrndes wurde instandgesetzt

Getriebeinstandsetzung Porsche 911, Typ 915/02

 Getriebe zerlegen, reinigen, vermessen / prüfen (bereits erfolgt)
 Schaltmuffe 1. – 2. Gang erneuern
 Schaltmuffe 3. – 4. Gang erneuern
 Hundezahn 2. Gang
 alle Synchronringe erneuern
 Schulterlager erneuern
 Gehäuse Glasperlen strahlen und Dichtflächen planen
 Halteplatte 4 – Punktlager erneuern
 Teller- Kegelrad neue einmessen (Laufspuren)
 alle Dichtungen und Getriebeöl erneuern
 Getriebeprobelauf auf Prüfstand
 Gehäuse beizen um Originaloptik und Korrosionsschutz herzustellen,
Stehbolzen erneuern

Grüße RichardII


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG