Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mein 911 SC 1979 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=22947)

Flojo 02.07.2018 09:49

Sonntag in der Klassikstadt
https://steffanie-rheinstahl-photogr...t-sommermarkt/






Detail: in der Brille spiegelt sich das Putztuch :D









Flojo 09.07.2018 12:12














Einstieg 09.07.2018 16:04

911
 
Hallo Flo,
:up::up::up:wow!
300.000 km
Luftgekühlte Grüße
Bernd

lowei 09.07.2018 18:57

Moin Flo,

alles Gute für die nächsten 100000km:up::up::up::up::klatsch::klatsch:

Gruß Lothar :ey:

Freebiker 09.07.2018 20:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Herzliche Gratulation auch von mir Flo !

Komme gerade aus Le Mans Classic zurück - waren drei tolle Tage mit vielen PORSCHE‘s...

Am Samstag konnte ich zwei Runden auf der Piste drehen - war ein tolles Gefühl auf dieser traditionsreichen Strecke fahren zu dürfen.

911 SC 1979 Grand Prix weiss

Flojo 15.07.2018 16:58

Heute: Schattenarbeit. Raus mit dem schrecklichen Teppich und Rostcheck unterm alten Bitumen, negativ.










b.caliente 16.07.2018 11:32

Hallo Flo,

das habe ich gerade hinter mir.
Welchen Teppich nimmst Du?

Grüße
Andreas

AndrewCologne 16.07.2018 12:03

Ich kann den von Feboe empfehlen,
hbe aber auch keinen Vergleich, daher können andere genauso gut sein.
Meiner Erfahrung nach jedoch ließ sich der von Feboe wunderbar verlegen.

Flojo 16.07.2018 18:41








Flojo 16.07.2018 18:42

Zitat:

Zitat von b.caliente (Beitrag 211456)
das habe ich gerade hinter mir.
Welchen Teppich nimmst Du?

Noch unklar. Dämmung auch noch nicht. Mal sehen.

Schulisco 16.07.2018 18:51

Good job! Und das bei dem Wetter...:ey:

Wie haste denn den Rost behandelt? Zuerst Rostumwandler und dann nochmal gebürstet und dann lackiert? Welchen Lack haste genommen? Vorher noch grundiert? Zinkgrundierung?

Gruß, Thomas

Flojo 16.07.2018 20:48

Kein Rost. Zum Glück!
Das teils Braune sind Rückstände vom Bitumen (später mit Silikonentferner weggewischt) und über die Jahre angelaufene werksseitige Dichtmasse.

jensschumi 16.07.2018 20:48

Zitat:

Zitat von Schulisco (Beitrag 211467)
Good job! Und das bei dem Wetter...:ey:

Wie haste denn den Rost behandelt? Zuerst Rostumwandler und dann nochmal gebürstet und dann lackiert? Welchen Lack haste genommen? Vorher noch grundiert? Zinkgrundierung?

Gruß, Thomas

Bin nicht der Flo und hatte meinen Innenboden schon bei der 'eigentlichen' Restaurierung 'erledigt'.
Bei mir bröselte das Bitumen auch recht gut runter.
Bin danach mit Negerkeks für den Feinschliff drüber, dann EP-Grund/Füller - haftet wie blöde und schützt vor Rostunterwanderung etc.
Danach einen modernen UBS und Lack drüber.

Gruß
Jens

Flojo 17.07.2018 12:03

Raus mit der Pedallerie (was ein Krampf!!)






cobaltblau02 17.07.2018 17:19

Klasse dass der Boden nach herauspulen der Bitumenschicht rostfrei war.:up:


Wenn die Pedalerie schon mal raus ist, kann man die Gelegenheit nutzen sie mit neuen Buchsen zu versehen, zumindest sie entsprechend zu prüfen.
Bei mir war damals das Bremspedal richtig fest. Nach sandstrahlen, lackieren und mit neuen Buchsen war sie wieder top.

Flojo 17.07.2018 18:20

So sah übrigens die Pedallerie aus!

Zerlegt, beim Metaller gestrahlt, grundiert, lackiert, neue Buchsen, fertig.




Stefan.F. 17.07.2018 18:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, jetzt darf ich auch mal ein bisschen angeben.
Sonst bekommt ihr immer nur Bilder von Schrott von mir.

Pedalerie vorher und nachher :smile:
Plasperlengestahlt, gelb verzinkt und neu mit selbstschmierenden Bronze-Buchse gelagert.

Gruß Stefan

Flojo 17.07.2018 21:00

Hab meine Pedallerie wieder original schwarz gemacht.

Die große Feder links/Kupplungspedal muss aber zum Aus- und Einbau runter, sonst kann man die große Inbusschraube von der Stützstrebe die nach oben zum BKV geht weder raus- noch reindrehen.

Zum Aus- und Einhaken habe ich mir dieses Werkzeug geflext:


kastala 18.07.2018 08:39

Hallo Stefan,


hast Du die Buchsen angefertigt, oder anfertigen lassen?


Oder kann man die irgendwo käuflich erwerben?

Stefan.F. 18.07.2018 13:40

Hallo Axel,
Buchsen gibt es z.B. in der Bucht von mh-Teile, KFZ-Kauert oder von Fvb Brombacher.

Hallo Flojo,
an die Innensechskantschraube kommt man dran, wenn man das Kupplungspedal ca. halb herunterdrückt. Dann kommt man knapp an der Feder und dem Pedal vorbei. Passt aber nur mit einen normalen Schlüssel, Nuss ist zu groß. Ziemliche Verrenkungen, aber geht so gerade.

Gruß Stefan

Flojo 18.07.2018 16:04

Bei mir ging’s nicht.

Zudem glaube ich, dass fürs spätere Zerlegen, es weit angenehmer ist die Feder vor Ort auszuhaken, wenn die Einheit sicher verankert ist, um die nötige Kraft auszuüben.
Im Ausgebauten Zustand müsste man die dann auf ner Werkbank verschrauben oder so.

Flojo 24.07.2018 10:12

Neuer Sinmering (Elring 311.898) ist drin.
Erstmal soweit trocken...

https://vimeo.com/281301215

Flojo 25.07.2018 17:50


b.caliente 30.07.2018 17:23

Zitat:

Zitat von Flojo (Beitrag 211523)
Neuer Sinmering (Elring 311.898) ist drin.
Erstmal soweit trocken...

https://vimeo.com/281301215


Hallo Flo,

das sieht super aus.
Ab ca. 0:12/0:13 hört man ein leichtes Klopfen im Hintergrund - was könnte das sein?
Ich frage, weil sich das bei meinem SC exakt 100% genauso anhört.

Grüße
Andreas

Norden-911 30.07.2018 21:47

Moin Andeas,

hört sich nach zu viel Spiel/Verschleiß am Ende der Zylinderwände/Kolbenrand an. Vielleicht hohe Laufleistung oder Kolbenkipper. Solange er läuft ist doch alles gut...

Gruß
Rainer

b.caliente 30.07.2018 22:32

Zitat:

Zitat von Norden-911 (Beitrag 211551)
Moin Andeas,

hört sich nach zu viel Spiel/Verschleiß am Ende der Zylinderwände/Kolbenrand an. Vielleicht hohe Laufleistung oder Kolbenkipper. Solange er läuft ist doch alles gut...

Gruß
Rainer

Klingt nicht laut oder metallisch, ist aber hörbar.
Zylinder wurden vor 30.000 überholt, aber natürlich lässt sich sowas nie ausschliessen.
Ich dachte bislang ehr an Zwischenwelle, Lager etc, einfach an Geräusche
die bei 220.000km kommen...und ev. etwas ankündigen:wink:

Grüße
Andreas

jensschumi 30.07.2018 23:14

Beobachten.
und wenn's nicht lauter wird...

Gruß
Jens

Flojo 31.07.2018 19:35

lol, was Ihr reininterpretiert; dass ist n billiges iPhone Video bei der Werkstatt mit Nebengeräuschen.
Alles gut, hat top Kompression und rennt wie bolle.

AndrewCologne 01.08.2018 11:17

Unabhängig von dem Video,

... wenn ein Klopfen/Geräusch durch ein extremes Spiel an den Kolbenwänden aufgrund hoher Laufleistung/Verschleiß tatsächlich hörbar wäre, würde man eine merkliche Qualmerei am Auspuff durch Ölverbrennung im Brennraum sowie den erhöhten Ölverbrauch viel früher als ein wahrnehmbares Klopfen bemerken. Gehäuseüberdruck gäbe es dann noch on top.

Wenn ein Klopfen aufgrund ausgeschlagener Lager hörbar wäre, wäre der Öldruck laut Anzeige merklich im unteren Bereich.

Norden-911 01.08.2018 13:37

Moin Andrew,

nicht bei einem Kolbenkipper. Dort wo das Material vom weichen Alukolben durch ein kurzzeitiges fressen und wieder lösen wech ist klappert er dann im Zylinder zu 90Grad zum Kolbenbolzen. Deshalb können trotzdem die Kolbenringe alles am fast intakten Zylinder abdichten und er würde auch nicht mehr Öl verbrauchen oder stark die Kompression verändern.

Ja und das mit den Lagern sehe ich auch so.

Gruß
Rainer

Norden-911 01.08.2018 13:39

gibt es sogar im Netz.

https://www.youtube.com/watch?v=RXUhQf-J4Jo

AndrewCologne 01.08.2018 14:32

Ja, es sagt ja auch keiner, dass es so etwas nicht gibt, nur ... wenn dem so wäre, gäbe es sodann doch zumindest schon Auswirkungen bei Kompression usw.
Wenn ein Kolben so wackelt, sind die Kompressionsringe mal schnell dahin, bzw. dichten in sehr naher Zeit nicht mehr ab, da deren Laufflächen hin zu konvex verschleißen. Sodann weitet sich auch die Stoßfuge der Ringe und dann Wasser, äh Öl marsch. :-)
Die oberen und unteren Kanten an den Kolben werden zudem unweigerlich durch schleifen verformt, sprich "abgerundet", wodurch das Öl quasi mit Druck zwischen die Kolben und Zylinder gepumpt wird, sodann gehts an die immer weiter verschlissenen Ringe und via Fuge in den Brennraum. Ist nicht von heute auf morgen, aber ... mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Lauf der Dinge. Und bei liegenden Zylindern macht sich dies nochmal so schnell bemerkbar.

Flojo 01.08.2018 23:57

Technisch durchaus sehr interessantes Thema, aber hier völlig fehl am Platz.

AndrewCologne 02.08.2018 23:20

Nö, denn Lesern fällt etwas auf und sie reden drüber, da es mit dem Video zu tun hat, daher ... nicht mal off-topic.
Das leichte frequente Klopfen im Video ab 00:07 hat für den normalen Leser beim ersten Hinhören was mit dem Motor zu tun, kommt denen oben zumindest so vor, ... ob nun ja, nein, schlimm oder belanglos, egal.

Freebiker 03.08.2018 22:06

Er meint wohl hier, das heisst im Thread mein 911 SC...

jensschumi 04.08.2018 19:07

OK,
von 'mein 911 SC 1979' habe ich jetzt - glaube ich - jede Ansicht, Aktion und Schraube gesehen.

Wenn da jetzt keine weitere technischen Belange diskutiert werden können/dürfen, melde ich mein hiesiges Abo mal ab.

Gruß
Jens

Flojo 05.08.2018 10:05

Zitat:

Zitat von Freebiker (Beitrag 211616)
Er meint wohl hier, das heisst im Thread mein 911 SC...

Eben.
Dieser Thread ist nicht das Forum.
Es bringt nix, wenn der Thread von anderen thematisch „gehyjacked“ wird.
Einfach einen neuen Thread öffnen und dort thematisch gezielt fragen.
Ist für den Fragenden zu seinem Anliegen wesentlich zielführender.
Zudem kann das Thema dann auch über die Suche besser gefunden werden.

Euch Allen einen schönen Sonntag :-)

Flojo 05.08.2018 21:19

Zitat:

Zitat von b.caliente (Beitrag 211456)
Hallo Flo,

das habe ich gerade hinter mir.
Welchen Teppich nimmst Du?

Grüße
Andreas

Hi, es wird wohl ein Set der Fa KHM Esslingen, RS-Leichtbau schwarz.

Flojo 06.08.2018 20:42

Heute Detailarbeit... Feuerlöscher positioniert, Hebelköpfe wieder rot (waren rosa verblichen), 917-Schlüssel probiert, Stoppuhr fixiert, gerissenen Heizschlauch ersetzt








Fred67 06.08.2018 22:20

Hanhart? Da muß eine Heuer dran :D
Aber nicht drin lassen, wenn Du das Auto mal parkst (weil wegen Scheibe kaputt usw;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG