![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
...schickes Auto:up:
(für mein Geschmack ein bisschen viel Aufkleber in den Seitenscheiben):redface: |
Hi Flo,
hast Du die Scheinwerferringe direkt lackiert, oder sind da zusätzliche Ringe mit Loch für die Einstellschraube über die lampeneigenen drübergesteckt? Grüße Christian |
Servus Flo!
Geiles Projekt, dein SC! Perfekt! Weiter so! :up: Ich habe gesehen, dass Deiner vorne rechts diese kleine Lufthutze für den vorderen Ölkühler hat. Haste die neu? Auf den anderen Bildern war die noch nicht vorhanden. Wo bekommt man die? Und bringt die was? Ich habe mir schon nen Wolf gesucht nach dem Teil, aber bisher nirgends in D gefunden:( Und was sacht die Rennleitung bzw. der TÜV dazu? |
|
Ich bin immer (konstruktiv) neidisch auf die viele Zeit, die andere in diese ganzen Details stecken können, auch was die Garage betrifft. Sieht alles super aus.
:up: Habe mir kürzlich zum 964 C 2 Cabrio noch einen 3 Liter SC dazu gestellt, bevor die Preise komplett abhoppeln. Optimieren kann ich den ja auch später. Kaufen vielleicht nicht mehr bei der aktuellen Entwicklung. |
Zitat:
http://www.mrs-design.com/shop/img/p...7-thickbox.jpg Marios |
Lufteinlass vordere Stoßstange
Hallo Schulisco,
so'n Lufteinlass habe ich noch im Keller liegen, hatten die Amis bei meinem verbaut... Wenn Du Interesse hast überlasse ich dir das Ding gerne für 50,- € plus Porto. Kostet ja bei MRS 89,- € neu. Gruß Tom PS: Flojo, Du hättest Dich auch gleich auf der Haube rekeln können ;) |
@tomhammer Joa, danke fürs Angebot - hätte prinzipiell Interesse :smile:
Was ich aber zuerst mal in Erfahrung bringen will - bringt dat Ding überhaupt auch watt? Sprich, ist ein Einfluss der Hutze bei der Öltemperatur zu spüren? Zum Beispiel im Sommer, dass dann die Temperatur während der Fahrt nicht ganz so hoch geht wie ohne die Hutze? Mein 81er SC hat nämlich schon den neuen, feinmaschigen Ölkühler der späteren Modelle verbaut, jedoch noch ohne diesen Elektrolüfter, den ja m.W. die späteren dreikommazwo serienmässig verbaut hatten, richtig? Oder ist dann der Elektrolüfter sinnvoller? Oder beides? :confused: Warum hattest Du das Teil abgebaut? Wegen der Optik? |
Hallo Schulisco,
ob's was bringt? Keine Ahnung. Schlechter wird's dadurch mit Sicherheit nicht... Normalerweise reicht der Kühler ja für's Auto, also wäre für mich die Frage will ich das optisch... Ich wollte es nicht, deshalb habe ich es ausgebaut. Gibt aber genug Leute die das Cool finden von der Optik. Insofern, Du hast das erste Gebot, falls nicht stelle ich das Ding wohl mal unter "Biete" ein bevor es bei mir im Keller rumliegt. Gruß Tom |
911
Zitat:
pure Optik, schön ist anders. Gegen steigende Öltemperaturen nach schneller Fahrt im Sommer und anschließendem Stau, hilft das Teil auch nícht. Saubere, unverkrustete Öllleitungen und ein sauberer Frontölkühler bringen mehr. Luftgekühlte Grüße Bernd Ich habe nur einen Röhrenölkühler und die Temperatur steigt selten über 8:00 Uhr |
Kann dem nur zustimmen. Wenn alles am Motor soweit Serie ist, reicht bei diesen Baujahren der Schlangen-/Röhrenölkühler vollkommen aus.
Selbst im Hochsommer geht die Anzeige bei mir nie über "9:00 Uhr" hinaus. |
Yo, Leute, macht keine Wissenschaft draus ;-)
Ist ein Rod, wollte es so, abfahrt. Cheers, Flo |
@Bernd, @AndrewCologne Danke Jungs! Alles klar, das ist aber letztlich das, was ich wissen wollte. :up:
@Flojo Hast recht! Aber ich denke, ich lasse es erstmal mit der Hutze. Danke trotzdem fürs Angebot! :reise: |
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG