![]() |
Wo habt Ihr euren CD Wechsler?
Hallo Mädels und Jungs,
ich suche für folgenden Fahrzeugtyp: 86er Porsche 911 3.2, einen idealen Platz für einen Wechsler. Alternativen sind für mich erstmal Kofferraum, Handschuhfach und unterm Sitz. letzteres ist glaube ich am unhandlichsten. Vielen Dank für Eure Tipps, liebe Grüße, Thomas |
Hallo Thomas
Ich hatte meinen CD-Wechsler zuerst auch vorne im Kofferraum.Leider hat sich dieser Platz als nicht so prickelnd herausgestellt,da der Wechsler ständig Aussetzer hatte bei Unebenheiten.Habe das gute Stück dann ins Handschuhfach verfrachtet und alles war wunderbar.Keinerlei Störungen mehr bei schlechter Straße und man hat schnelleren Zugriff beim CD austauschen. Gruss Martin |
Ich würde auf MP 3 Player umrüsten. Auf eine gebrannte CD passt mehr als man in einen Wechsler reinbekommt. Damit ist das Platzproblem gelöst.
Gruß Gilbert |
Bei mir sitzt er im Schatzkästchen versteckt in schaumgummi gelagert..war schon vom Vorbesitzer so..keine Aussetzter und weg aus allem benötigten Staubereich.
Ich wechsel eh selten die CDs...man hört doch Radio oder dem Motor zu:) J. |
Mein Wechsler sitzt unter dem Beifahrersitz.Paßt optimal. :D :D :D
|
Mein Wechsler liegt im Keller... seit ich einen iPod habe :D
...vorher war er unter dem Beifahrersitz. :) |
Habe die gleiche Lösung wie Jens. Habe meinen Wechsler gleich nach Kauf meines 964er im Kofferraum mit Klettband fixiert. Da ich einen 12er Wechsler habe, muss ich auch nicht andauernd CD wechseln. Ausserdem fahre ich meinen nicht täglich und wenn ich Pässe oder Bergstrasse fahre, höre ich sowieso Boxer- Sound. :D
Springen tut der gar nicht und bei Bedarf kann ich ihn ganz einfach umplatzieren. Grüsse Kutti |
Hallo zusammen
Mein CD-Wechsler liegt unter dem Beifahrersitz Richtung hinterer Fussraum. Das hatte der Vorbesitzer so eingebaut. Stört eigentlich wenig und ist gut zugänglich. Einziges Problem: ich hab ihn einmal mit sechs CDs befüllt, die ich jetzt abschreiben kann. Denn seit dem Cup-Rohr-Einbau lief er nicht eine Sekunde mehr... :rolleyes: :D Und, sorry, aber der 911-Innenraum ist soundtechnisch (also Musik meine ich ;) ) eine Katastrophe. Ohne separatem Subwoofer gibt's keinen Wumms. Vorteil: die Musik von hinten ist eh besser.... :p Beste Grüsse Markus |
Jo...
Vielen Dank für die Antworten,
als Fazit kann ich dann ja sagen: Eigentlich passt der überall hin, hängt ganz von seinen Abmessungen ab. Und: Eigentlich gehört er gar nicht in DIESES Auto. :D Aber man nimmt ja schließlich auch hin und wieder eine/n Beifahrer/in mit. ;) Am Wochenende bin ich knapp 1800 km alleine im Auto unterwegs und da wollte ich nach den 5. Nachrichten mal was anderes hören.. :cool: Mal sehen wie es funkt. Ich warte mal ab bis er da ist, (Blaupunkt Radio mit 10er Wechsler für 15 Euro, da mußte ich einfach zuschlagen) Bis dann, Gruß, Thomas |
Warum nicht eine mp3-Player wie vorne schon mal vorgeschlagen, z.B. Apples ipod. Habe selber einen 40Gb Iriver und benutze seitdem selbst den Wechsel im Geschäftsauto nicht mehr. Habe nämlich so ständig eine CD-Sammlung von ca 200 Stück dabei. Und der Klang im Auto reicht allemal. So nehme ich die Mucke überall dahin mit, womit ich gerade fahre. Was Du brauchst ist ein Eingang im Radio oder wie bei mir im 911er eine nachgerüstete einfache Endstufe mit 2 Eingängen. Einmal Hochpegel für die Lautsprecherausgänge des Standardradios und einmal Line für den mp3-player.
Möchte ich nicht mehr missen. Im Geschäftsauto ist ein modernes Radio mit separatem Eingang verbaut. Ansonsten gibt es meines Wissens Adapter für den Anschluss von separaten Audioquellen am CD-Wechslereingang des Radios. Andreas |
Kann Dir MP3 auch nur empfehlen!
Hatte erst einen 12er Wechsler von Alpine im Kofferraum. Mir ist dann vom Silikonreiniger etwas übergeschwappt und hat den Weg zum Wechslerkabel gefunden... Folge: Systemausfall. Der Wechsler zeigte innerlich Schmauchspuren. Ein Glück, dass mir das Auto nicht abgeraucht ist. Habe jetzt einen MP3-Player von Dension drin. Bespickt mit handelsüblichem 80GB PC Harddrive. Hab ich unterm Handschuhfach montiert. Kann dort direkt und mittels separatem Satelliten-Display bedient werden. Hüpfen und Springen ist jetzt ein Fremdwort (Erschütterungsbelastung bis 65G(!)). 'Füllen' kannst Du das Ding am heimischen PC mittels USB, oder IDE-Einschub. Ich würd das Teil sofort wieder kaufen Gruss Martin |
Hallo Freunde!
Finde CDs sind out. Mp3 sind in. Außerdem wollte ich das Armaturenbrett meines 88er Carrera mit alter Anlage belassen wie es ist. Deshalb habe ich nen Apple iPOD 40 GB mit iTRIP. Funktechnisch in BRD zwar nicht ganz astrein, aber wer empfängt schon meinen Sender in 2 m Distanz außer mir... Kann das System nur empfehlen. iPOD im Handschuhfach mit 10.000 möglichen Songs, Empfang 1A und die Musikwelt gehört dir. Da kann ich über diverse CD-Wechsler-Schränke nur lachen... |
Hallo, ich bezieh mich ebenso auf die eigentliche frage:
DAHEIM! :cool: Ich habe schrittweise die Entwicklung back to the roots durchschritten. Als erstes die beiden wahnsinns Endstufen aus dem Kofferraum entfernt. Die waren an der der Abdeckung des Gebläsekastens verschraubt, danach den Wechler, und seit der Kindersitz auf der rückbang ist auch die hinteren Lautsprecher. Jetzt plärt ein simples Becker Europa 2000 die 5 min pro Jahr, an denen ich das Radio eingeschaltet habe. Ansonsten kommt die Musik ja bekanntlich von hinten, beim Cabrio sowiso. Ziegelrote Grüsse Jochen :) |
Zitat:
Das würde ich so nicht sagen. CD's haben sehr wohl ihre Berechtigung, da der Sound einfach besser ist, die im Vergleich zu mp3 wesentlich grössere Datenmenge ist ja nicht umsonst da drauf. Wer den Unterschied nicht hört, kann mit mp3 glücklich werden...., es gibt ja auch Leute, denen schmeckts bei McDonalds. :p Ich dachte jedoch, Elferfahrer sind Geniesser... :D Mit einer guten Musikanlage im Auto (ok, im Elfer kaum möglich und auch unnötig) hört man selbst da Unterschiede. Beste Grüsse Markus der das vielleicht etwas übertrieben sieht (hört...) :D |
Hallo Markus,
da hat sich aber einiges geändert... Apples ipod ist zugegeben etwas bassschwach, weshalb der für mich auch nicht in Frage kam. Der Iriver hingegen hat keine schwäche. Schlußendlich kommt es auch darauf an, wie stark kompromiert wird. Die Entwicklung seit den ersten Frauenhofer-Versuchen ist ja weitergegangen und mittlerweile ist so einiges an psychoakustischen Erkenntnissen in die Kompromierungsverfahren eingeflossen. Wenn Du mit einem aktuellen Verfahren, z.B. Lame mit Extreme-Einstellung encodierst wirst Du selbst an einer HighEnd-Anlagfe nur schwerlich einen Unterschied feststellen. Und schon gar nicht im Auto...und erst recht nicht im Porsche...;-) Gruss Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG