![]() |
Carrera 3.2 oder 964 Coupe ???
Tag zusammen,
der Vorsatz steht, ein 911er muß her. Bin jedoch vor dem Einstieg noch leicht am zweifeln welchen Typ ich wohl am besten nehme. Die Tendenz geht zu einem späten Carrera 3.2 (G50, etc ...) Der Wagen sollte im Alltag genutzt werden, evtl. auch im Winter. Spricht eigentlich fast eher für den neueren 964? Oder? Dagegen spricht aber, daß der 964 im Unterhalt, bei der Zuverlässigkeit und in Punkto Wartung nach meinem bisherigen Eindruck schlechter wegkommt. Ist das so? Und ist der 3.2 Carrera für´s ganze Jahr, auch bei Stadtverkehr, ein zuverlässiger Partner? Voraussetzung bei beiden Wagen ist natürlich, daß sie in mgl. gutem Zustand erworben werden. Bin auf Euer fachmännisches Feedback gespannt. Danke Theodor |
Zitat:
Gruß Cali |
Hallo Theodor
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Und: Dein Vorsatz ist schon mal gut!! Deine Frage 964 oder 3.2 ist gleich eine "Hammerfrage", die eine kontroverse Diskussion auslösen könnte. :p Mach Dir den Spass, und siehe in der Signatur der Kollegen nach, was für einen Typ sie fahren. Du wirst Parallelen zum Tipp bemerken... :D Folgerichtig empfehle ich einen 964 aus folgenden Gründen: - Vorteile als C4 im Winter (wenn Du das wirklich planst) - alltagstauglicher (hab' selbst nicht verglichen, aber das lasse ich jetzt mal als Wertung des Mechanikers meines Vertrauens mit langjähriger Porsche-Erfahrung stehen) - vergleichsweise billiger, da kein aktueller "Hype" auf das Modell (die 87-89er sind im Moment überteuert) - einfach das bessere Auto, mit dem grössten technischen Sprung in der Geschichte des 911 (mit Ausnahme des 996...., der ging aber in eine andere Richtung :p ) - Sicherheitsfeatures wie ABS, Airbags - bessere Fahrleistungen (Motor und Fahrwerk) - bessere und schönere Innenausstattung - geringerer Verbrauch (was im Alltag ein Argument ist) - umweltverträglicher da 250 PS mit Kat und Euro 2 quasi serienmässig - beste Aerodynamik aller 911er - letzter 11er mit dem zeitlos klassischen Design und modern 'drunter' Die Nachteile sollten nicht verschwiegen werden: - höhere Wartungskosten (stimmt bei gut gewarteten Fahrzeugen nicht unbedingt, wenn Du in eine freie Werkstatt gehst) - nicht jeder mag die Stossfänger (Boxauto) - kein echtes 'Männerauto' mehr, eben wegen den Sicherheits-Features (aber einem 'echten Mann' passiert ja eh' nie was... :cool: ) und etwas höherem Gewicht als der 3.2 Achte beim 964 unbedingt darauf, einen der späteren Jahrgänge zu erwischen (91-93) mit Serien-Airbags, die sind zuverlässiger. Zu den "Horrorstories" bei der 964-Wartung ist zu sagen, dass es immer mal Gurken gibt (die gibt's aber beim 3.2 auch, keine Sorge), und wenn die immer im PZ gewartet werden, wird's halt sehr teuer. Eigentlich ist es eine Geschmacksfrage, welches Modell man bevorzugt (Probefahrten helfen...). Wenn's aber um Alltagstauglichkeit wie in Deinem Fall geht, empfehle ich den 964. Aber vorsicht: wenn Du viel fährst, hast Du auch einen hohen Wertverlust, den Du nur durch entsprechend pingelige Wartung etwas auffangen kannst. Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein. Viel Spass bei der 'Entscheidungs-Findung' (hat bei mir auch eine Weile gedauert). Ich stand vor exakt der gleichen Frage. Aber im Endeffekt ist es doch ganz anders gekommen. Ich hab ein Sahnestückchen gefunden (kann passieren...), das ich nie im Winter fahren würde. Also zusätzliches Alltagsfahrzeug, da hätte ich auch gleich einen Urelfer nehmen können (das sind nämlich die schönsten..... :D ). Beste Grüsse Markus |
Stimme meinen Vorschreibern - vorallem auch markus - vollständig zu.
Nur die Schlussfolgerung ist bei mir eine andere: Wenn du viel fährst, dann nimm den 3.2. Wegen der hohen (und nun öfter kommenden) Wartungskosten beim 964 Wenn du wenig fährst, dann nimm den 3.2 Weil er einfach mehr Spass macht und ursprünglicher ist. |
Hallo Theodor,
hier nur meine Erfahrung mit meinem C1. Absolut alltagstauglich, auch im Stadtverkehr. Absolut wintertauglich mit den richtigen Reifen. Wartung kann vieles in Eigenarbeit erledigt werden. Ich werd jetzt wahrscheinlich gesteinigt, aber als Elferfan seit dem 13ten Lebensjahr fahr ich meinen Schatz natürlich täglich, auch im Winter. Ich will ihn nicht missen und mit nem "Alltagsauto" fahren, nur weil Kilometer draufkommen und der Wert evtl. abnimmt. Verkaufen tu ich ihn sowieso nie wieder. Zum 964 kann ich nichts sagen, bin noch keinen gefahren. Gruß Bernd |
Hallo,
meine Wahl gilt klar dem 964. Der einzige für mich erkennbare Nachteil ist: Er macht süchtige noch süchtiger, und hat nach 40.000km meine Bandscheiben etwas beansprucht. Die hohen Unterhaltskosten streiche ich meiner Frau vom Haushaltgeld, sie fährt sowieso gerne Fahrrad, und Klamotten gibt es ja auch schöne bei H&M :cool: . Und schon ist ein Dauerhaftes grinsen vorprogrammiert. Von daher kann ich dir nur ein Empfehlung für den 964er aussprechen. |
Servus,
+ punkte fuer den 964er im Gegensatz zum C1: . bessere Hohlraumschutz durch platisk-innnen-kotfl. , gerade im Winter . bessere Heizung und Belüftung, wichtig für Winter un Übergangszeit (anlaufen der Scheiben) . "besserer" Komfort ... gerade für Alltag und weitere Strecken wichtig - punkte des 964ers im Gegensatz zum C1: . Wartungsaufwendig und - teuer bei Fremd-/Werkstatt-Betreuung . "komplizierter" im AUfbau durch Elektrik/Elektronik und durch aufwendige Fahrwerkstechnik und vielen Hilfs-und Stellmotoren ... weitaus schwieriger fuern Hobby-Schrauber das Auto eigenhändig zu warten und instand zu halten ... "was net da ist, kann auch net kaputt gehn" ;) ich würd sagen: - ein Selbst-Schrauber oder der sporadische "Schönwetter-Fahrer" und der eher "Klassiker-Liebhaber" ist sicher besser mitm C1 bedient ... - der Alltagsfahrer ohne eigene Schrauberambitionen ist besser mitm 964er dran ... servus, gruss .... |
Zitat:
Autsch. Die Antwort lag mir auch auf den Lippen |
Zitat:
Das ist ja fast wie in der Schule, wenn's die (in rot) korrigierte Klassenarbeit zurückgibt... :D :D :D Da hatte ich auch selten eine Eins... :p Beste Grüsse Markus der sich solche Prüfungsfächer gewünscht hätte...:D :cool: |
wieso gibt es denn so viele die ihren c1 auf 964 oder 993 look umbauen?
also für mich klar das schönere und bessere auto 964. auch wenns mich ab und an nervt, und ja sie kosten wohl wirklich mehr im service als c1, naja ein 330i bj. 2005 kostet auch mehr in der wartung als ein 323i bj 85. aber was soll der vergleich? |
@Markus: Na beim Verbrauch hast Du aber wirklich kräftig daneben gegriffen. Der 3,2er ist einer der Elfer, die am wenigsten verbrauchen. Kann mit 10 Litern auskommen ohne dabei zu schleichen. Hab auf der anderen Seite von einem 964-C4-Fahrer gehört, dass er bei gemässigter Fahrt schon 15 Liter verbraucht...
Gruß, Dirk. |
Geht´s jetzt los ?
|
Hallo Theodor,
ich habe meinen C1 Targa erst seit 2 Wochen so dass mein Eindruck noch richtig "frisch" ist. Wenn du wirklich sehr viel in der Stadt fahren wirst musst du dich beim C1 auf mehr Arbeit hinterm Lenkrad einstellen -keine Servolenkung-, meiner ist BJ 86 also 915 Getriebe was auch heisst etwas kräftiger aufs Kupplungspedal treten. Um dir einen Eindruck zu geben, als im am Sonntag vom C1 wieder auf meinen A 4 umgestiegen bin habe ich fast das Bodenblech durchgetreten und das Lenkrad abgerissen. Aber genau wegen der Ursprünglichkeit :D habe ich den C1 gekauft ist aber nur 2. Wagen. Noch einen Hinweis, wie mir alle Profis geraten haben ist das Wichtigste den Wagen langsam warmzufahren, was bei der Ölmenge schonmal eine Weile dauert (gilt für beide Modelle), also wenn du jeden Tag nur Kurzstrecke zur Arbeit fährst wird er nicht richtig warm und wenn du ihn kalt in hohen Drehzahlen fährst wird er sich irgendwann mit entsprechenden Problemen rächen. Ansonsten, beide Modelle probefahren und den Bauch (mit)entscheiden lassen. |
Zitat:
Bin mit meinem C2 auch schon unter 10L gefahren (bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, was zugebenermassen nur offen bei schönstem Wetter und in hübscher Begleitung Spass macht.... :D ). Normalerweise liegt mein Verbrauch zwischen 10-12 Liter, allerdings ohne Klima, ohne Allrad, schmale Karosse, hauptsächlich Landstrasse, nie Stadtverkehr. Also im Vergleich mit dem C1 Targa (3.2) eines Freundes (mit Serienkat und dp11) brauchte ich auf gleicher Strecke ca. 1 L/100km weniger..... Aber je nach Variante des 3.2 Motors und vor allem im Vergleich zum Allrad-C4 kann's ganz anders aussehen, gebe ich zu.. ;) Beste Grüsse Markus |
Zitat:
@Markus:930/20 ohne Kat, meistens offen aber bei dem Auslitern waren auch schnellere Autobahnfahrten mit bei... Gruß, Dirk. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG