![]() |
911er 3.0 SC HKZ defekt, was nun?
hallo,
als neuling bräuchte ich mal profi hilfe. meine 6 pol. hkz hat wohl seinen dienst eingestellt.kein zündfunkr mehr . spule haben wir auch schon mal getauscht, kein erfolg. auf klemme 15 kommt strom zur hkz, ergo sicherung ok. jetzt die frage hkz reparieren lassen oder gibt es eine bezahlbare alternative? gruß andreas |
Hallöle,
also in der Oldtimer Markt vom August ist diese Kleinanzeige unter Porsche drin: Repariere Bosch HKZ-Zündsteuergerät f. 911. Tel. 05265 / 1005 u. 0160 / 2511199 alle Typen, preiswert u. schnell! Ich hab da allerdings noch nix machen lassen, vieleicht weiss ja auch jemand von den Kollegen noch was, Grüsse Peter |
Servus,
der Reparier-Typ hat durchweg GUTE Beurteilungen - EMPFEHLENSWERT. Alternative zur org. HKZ ist Permatune aus USA ... selbst schon verbaut und habe das "Gefühl" dasss der Motor damit "leichter" läuft ... maybe or not -:) Vom Preis her aber lukrativ ... im Gegensatz zur Orginalen Bosch-HKZ zumindest ... glaube Permatune so ca. 400 Euro ... Bosch 600 Euro ... a bisserl nach Typ verschieden ... habs fürn 3.3er-Turbo gebraucht. einfach mal "googeln" Gruss, Gueni |
in der HKZ ist nicht weltbewegenes verbaut, meist der Thyristor kaputt. Wer ein wenig in Elektronik und mit dem Lötkolben umgehen kann ist die Rep. kein Problem.
Gruß Schuko |
Zu diesem schönen Wort musste ich doch gleich mal die Wikipedia befragen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Thyristor :) @Schuco Hast du das schon einmal gemacht, so ein Teil repariert ? |
das sollte dann doch wohl ein radio-Fernsehmeister hinbekommen, oder?
gruß |
Nein, ich kann das leider nicht, habe das Teil aber mal spaßhalber geöffnet;
Ist eine Platine mir konventionellen elektr. Bauteilen. Das sollte jeder versierter Elektroniker hinbekommen die Teile durchzumessen und ggfls. auszutauschen. Gruß Schuko |
Problem iss nur, dass es die Teile (einige) nicht mehr gibt .. und keine Daten = keine gleichwertigen alternativen Bauteile ... messen iss ja schwer, wenn nix mehr rauskommt -:)
Gruss, Gueni |
gibt es denn einen schaltplan zur hkz?
|
tja, mein bekannter hat mal nachgemessen und schon mal eine defekte diode gefunden und getauscht, hoffe das wars, müssen wir jetzt mal testen.
ist aber ganz schön mühsam ohne schaltplan! |
geht leider immer noch nicht.
hat denn einer von euch eine idee wo ich den schaltplan bekomme? gruß andreas |
Thyristor
Ich habe das gleiche Problem, nur hab ich mich entschlossen gleich alle Dioden und den am warscheinlichsten Hauptverantwortlichen Thyristor, zu erneuern, anstatt hier lange ohne das benötigte Equipment rumzumessen. Die Bauteile kosten ja auch nicht die Welt! ein Schaltplan wird dir in diesem Fall auch nicht viel nützen, interesannt wäre vielmehr eine Bezugsquelle der benötigten Bauteile wie z.B. dem Thyristor, oder eine Ersatznummer dessen!
hab schon versucht übers www einen passenden zu finden, leider noch ohne Erfolg, jedoch soviel ist warscheinlich 500V, mehrere 10 Amp, und Gate weiß ich leider auch nicht, villeicht kann ja jemand weiterhelfen der das liest! Hab vorsichtshalber schon die blaue Box von Permatune bestellt, trotzdem werde ich die Original Bosch HKZ auch wieder versuchen zum Leben zu erwecken |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, hier ein Schaltplan der HKZ
mfg Thomas |
Hallo,
bevor ich eine neue HKZ oder eine Reparatur versuchen wuerde, wurde ich noch pruefen, ob ein Triggerppuls vom Verteiler zur HKZ kommt. Bei mir (930) war das Kabel vom Verteiler zur HKZ, welches ueber den 14 poligen Stecker im Motorraum geht, gebrochen. Die HKZ war also i.O., gab aber an die Spule keinen Impuls ab, weil nie ein Triggerpuls vom Verteiler ankam. Also, daher die ganze Kette pruefen, bevor die teure HKZ ersetzt wird. Gruss Robert |
Aus jüngst gegebenem Anlass hole ich das hier mal hoch.
Meine HKZ wurde auch gestern als "tot" diagnostiziert. Zündfunke ist aber da. Ergo ist dieser Triggerimpuls also da, sprich Verkabelung OK. Richtig? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG