![]() |
bremswirkung/leistung/verhalten eines C1 Bj 88
so, dann werde ich mal loslegen mit den typisch doofen newbie-fragen:
ganz kurz zu meiner automobil legende: ich hatte bislang nahezu ausnahmslos fahrzeuge von daimler, den slk,clk,sl,ml,g,se etc etc, nun habe ich mir ja dieses wunderschöne stück auto gekauft, den oben erwähnten C1 aus 88 mittlerweile habe ich damit die ersten 1000km gefahren und stelle mal folgende frage in die runde: sind die bremsen dieses fahrzeugs wirklich etwas ..hmmmm nennen wir es mal ruhig ..."miserabel" ? oder bin ich einfach nur verwöhnt durch mein langjähriges daimler fahren ? ich meine er bremst schon, aber ich muß voll reintreten und es ist auch nicht so das er nun wirklich spurtreu ist beim bremsen .... also: normale "macke" oder mögliches problem ? beste grüße andy |
Ich sags mal kurz: Problem. Ich fahr im Alltag auch neue Autos und eine "alte" 3,2er Bremse bremst schon gut und vor allem auch spurtreu. Etwas fester rein treten kann man so bezeichnen aber immer verglichen mit was ? Vielleicht etwas fester als beim neuen Audi aber dennoch gut oder anders beim rel. neuen Peugeot meiner Freundin musst Du noch fester reintreten und der bremst dafür dann schlechter. Oder noch anders, wenn das Bremsverhalten Deines Elfers miserabel ist, dann würd ich mal ganz stark davon ausgehen, dass da irgendwas faul ist ;)
Gruß, Dirk. |
Zitat:
|
Diese neues Autos haben doch Bremsassistenten, wenigstens aber Servo.
Ich erschreck mich immer wieder, wie scharf unser neuer Peugeot bremst wenn ich das Pedal nur antippe. Das führt bei der Frau regelmäßig zu Kopfnicken und Mecker. Gemessen daran muss man bei allen 11ern vor 964 schon kräftig drauf drücken. Dann sollte es aber kernig bremsen. Lass den Wagen vermessen und die Bremsen prüfen. |
Zitat:
genau meinst ?? sorry, aber ich bin NOCH unwissen :-) beste grüße - andy |
Er meint Du sollst mal die Spur messen lassen ;) Können heute schon die grossen Reifenhändler, ohne allzuviel Aufwand. Bremsenprüfstand hat auch fast jede Werkstatt, danach weisst Du dann schonmal mehr. Wie sich ein aktueller SL bremst weiss ich net, ich weiss nur dass Du im Vergleich zu A6 oder A4 kräftiger drücken musst aber dann muss er schon wirkungsvoll bremsen und ohne aus der Spur zu kommen ;)
Gruß, Dirk. |
Also ein 88er Elfer bremst klar besser als diese popelige Bremse aus'm SLK, um das hier mal ganz wertfrei zu sagen... :floet:
Aber: Man muss dafür fester drauftreten! Dass man durch Antippen mit dem großen Zeh eine satte Vollbremsung hinlegen kann, ist nicht mit besserem Bremsen zu verwechseln, sondern nur mit einer Abstimmung für Weicheier, die sich bei Bedarf nicht voll draufzulatschen trauen. Diesen Faktor mal aussen vor gelassen (bzw. durch richtiges Bedienen mit ordentlichen Männerwaden :D ausgeglichen), sollte der Elfer eigentlich besser bremsen, und vor allem schafft der das mehrmals hintereinander, wärend diese Winz-Bremsen aktueller Alltagsauto beim zweiten bis siebten Mal spätestens das Fading raushängen lassen. Wenn diese Beschreibung nicht zu Deinem Auto passt, ist was faul. Bremsen, Bremsleitungen, Fahrwerk checken lassen. Und beim Vermessen bitte nicht nur die Spur! ;) Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
@alle: danke vielmals, nun bin ich unsicher genug um ihn mal in die werkstatt zu bringen und das alles prüfen zu lassen, ich danke für die antworten !
beste grüße andy |
In diesem Zusammenhang wäre nicht uninteressant, aus welcher Geschwindigkeit hier runtergebremst wird. Bei starken Bremsungen in sehr hohen Geschwindigkeiten werden schlecht eingestellte C1, vor allem die ohne Flügel, sehr schwammig und neigen dazu, hinten auszubrechen. Das lässt sich durch eine optimale Fahrwerkseinstellung aber in den Griff kriegen. Unabhängig davon ist die Carrera-Bremse über jeden Zweifel erhaben!
Gruß Alex |
...über jeden Zweifel ERHABEN!
(...mit Nadel Anschlag in ein Stauende und schreibe hier noch! ):p |
Zitat:
geschwindigkeitsunabhängig so ab .... na sagen wir mal 50kmh, die werkstatt wirds richten denke ich |
Dann aber fix, denn dann bedarf es keiner weiteren Diskussion, dann ist gewaltig was faul. Ich dachte, wir reden über Geschwindigkeiten nahe Topspeed!
Gruß Alex |
ich bin nun gerade nochmal meine M-Klasse gefahren und ich muß sagen das diese definitiv BESSER bremst, nunja ..... 20 jahre sind 20 jahre und vielleicht bin ich auch (noch) verwöhnt, aber ich werds checken lassen, alleine das gefühl "es könnte ja was sein" ist grausam !!!! komisch, hat mich früher nie so gestört...naja, früher hatte ich auch noch keinen 11er :)
|
Hi,
du solltest das Anprechen der Bremse nicht mit ihrer Bremsleistung verwechseln. Moderne Autos sprechen brutal auf leichtes tippen an, wobei die Bremsleistung bei ordentlichem Druck auf dem Pedal nicht besser ist. Bringst du die Bremse problemlos zum blockieren ? Das sollte auf jeden Fall möglich sein. Falls die Bremsleistung trotzdem noch schlecht ist würde ich mal die Reifen checken. Sind die alt und ausgehärtet ist die Bremsleistung selbstverständlich nicht gut. Eine ordentliche Bremse beim 3.2er Carrera ist auch heute noch sehr, sehr gut, verlangt aber, verglichen mit modernen Autos, viel Druck auf dem Pedal. Dafür lässt sie sich aber sehr gut dosieren und spricht nicht, wie "moderne" Bremsen, auf ein tippen wie auf eine Vollbremsung an. Selbst die Bremsen im 993 brauchen "Druck" im Gegensatz zu einem aktuellen Wagen, sind aber in der Wirkung denen deutlich Überlegen -->> Wenn man sie denn auch fordert und "drückt" . |
@ Stefan:
Das hatte ich ja oben auch schon zu erklären versucht, die anderen beschreiben es ebenso, aber... @ Andy: ...Du darfst uns ruhig glauben! Zumindest diejenigen, die hier jetzt gepostet haben, sind keine rosa bebrillten Elferlover, die jeden Bezug zur Jetztzeit verloren haben! B) Wenn Deine M-Klasse besser bremst, dann liegt das nicht an 20 Jahren, sondern daran, dass an dem Elfer was faul ist. Eine M-Klasse ist ein fetter, träger Klotz, der bei leichtem Antippen sofort stärker bremst, aber das ist nicht besser (mehr drauftreten müssen resultiert auch in besserer Dosierbarkeit), und der kann das schon gar nicht zweimal hintereinander. Bin neulich erst wieder eine gefahren. 20 Jahre Unterschied könnten aber im letztmaligen Einstellen der Fahrwerke der beiden Autos liegen... ;) Viele Grüße Roadrunner-Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG