Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kipphebel Buchse (http://78.47.139.25/showthread.php?t=129)

930'er Power 10.04.2004 04:20

Kipphebel Buchse
 
Ist es möglich, das Öl durch die Kipphebel Buchse austritt :confused:
In Fahrtrichtung gesehen auf der rechten Seite im unteren Ventildeckel der ganz linke Kipphebel..... die linke Buchse, die also nach außen hin nicht durch den Ventildeckel abgedichtet ist.....diese ist im Gegensatz zu allen anderen NICHT trocken ! ! !
Kann dort Öl austreten und bei Volllast eventuel mehr als bei normaler Fahrt ??? Wenn ja, dann könnte das mein Defekt sein :confused:
Ich weiß, es ist sehr merkwürdig beschrieben, aber könnt Ihr mir folgen ...???

911C1 Dieter 10.04.2004 05:23

meinst Du durch die 16 ???



Gruß Dieter

930'er Power 10.04.2004 06:28

die 16 kann ich bei diesem Bild irgendwie nicht zuordnen... :confused: Wenn Du vor dem Motor stehst, hinter dem unteren Ventildekel der linke Kipphebel......der Kipphebelbolzen sitz ja rechts und links im Zylinderkopf in Buchsen und die linke Buchse vom Kipphebelbolzen, die meine ich ! ! ! Dort kommt meiner Meinung nach Öl durch....das ist genau unter der Nockenwellendichtung die ich eigntlich wechseln will ...

werde nachher mal ein Bild von machen


930'er Power 10.04.2004 09:22



@Dieter
weißt Du jetzt was ich meine ???

Hier kam immer das Öl raus wenn ich alles mit Bremsenreinger sauber hatte, bildete sich dort immer als erstes ein neuer Öltropfen...


turboracer 10.04.2004 10:32

Hallo
leider kann durch die beschriebene Stelle an der Kipphebelachse (Bolzen) Oel austreten! Die Kipphebelachse muss genau positioniert und mit 20Nm (M7) angezogen sein, sonst kann sie sich sogar mit dem Kipphebel bewegen, was das Nockenwellengehäuse ruinieren kann! Wobei bei Oellecks nichts gelöst / verschoben sein muss. Zur Abdichtung (etwas Arbeit) gibts da von der Firma Porsche Dichtringe (aus dem Rennsport), da werden je 2 in die Einstiche der Kipphebelachsen aufgeschoben. Teile-Nummer: 911.099.103.52 Für alle Kipphebelachsen (12) brauchst 24 Gummis = 1 Set. Kostet um die 60 Euro das Set. Nachher garantiert nie mehr auch nur den Hauch von austretendem Oel.
Gruss, turboracer

930'er Power 10.04.2004 10:43

@Turboracer
also muß es nicht unbedingt der Nockenwellen O-Ring sein, es kann also auch an der Buchse liegen...??
Komischerweise war das Ölen ja je nach Fahrweise unterschiedlich, im Stadtverkehr sehr wenig und nach der Autobahnfahrt volle Kanne.....kann man draus eventuell schließen ob es nun der O-Ring oder die Buchse ist ??

turboracer 10.04.2004 11:03

930'er Power
Nein, so einfach kann man das nicht feststellen, den an beiden von dir genannten Teilen besteht ein gewisser Ueberdruck. Gibste volle Kanne, sprich Oeldruck gegen 5 bar, da gelangt natürlich mehr Oel nach draussen als im Stadtverkehr. Die einzige Möglichkeit ist, wie du ja auch schon beschrieben hast, alles piekfein zu reinigen und dann den Motor auf ner Bühne laufen lassen, auch mittels hoher Drehzahlen. Da dein Motor aber ausgebaut ist, würde ich die Nockenwellen O-Ringe, die Dichtungen (dreieckig) dahinter auswechseln und die Kipphebelachsen (sind keine Buchsen, die Achsen werden einfach ins nackte Alu vom Nockenwellengehäuse geschoben, positioniert und deren Verschraubung mit Drehmoment festgezogen) mit den Renndichtringen versehen. Auch zwischen dem Nockenwellengehäuse und den Zylinderköpfen (haben keine Dichtung, nur Dichtmasse dazwischen) kann Oel austreten, wie dies "turbiene" letzthin schon angedeutet hat. Die Zylinderfussdichtungen (flache Kupferringe) oelen ab und an auch. Durch den Fahrbetrieb "wandert" dann das Oel in alle denk -und undenkbare Positionen und kann leicht an anderen Orten ein Oelleck vortäuschen.
Gruss, turboracer

930'er Power 11.04.2004 00:40

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von turboracer:
<STRONG> Für alle Kipphebelachsen (12) brauchst 24 Gummis = 1 Set. Kostet um die 60 Euro das Set. Nachher garantiert nie mehr auch nur den Hauch von austretendem Oel.
Gruss, turboracer</STRONG>[/quote]

Na mal sehen, ob es die Dinger auch einzeln gibt, denn von 12 ist ja wenn dann nur einer undicht...werden die Teile einfach nur in die Seite reingedrückt oder muß der Kipphebel dafür ausgebaut werden ??

turboracer 11.04.2004 05:36

Die Kipphebelachse muss gelöst und ausgebaut werden, was bei ausgebautem Motor kein grosses Problem darstellt. Der Motor wird durchgedreht, bis der betreffende Kipphebel dieser Achse Spiel hat, d.h. nicht mehr unter Vorspannung ist, wobei ich den Motor immer auf Zünd-OT des betreffenden Teils stelle, falls nur einzelne Achsen abgedichtet werden müssen. Dann wird die Verschraubung (links und rechts an der Kipphebelachse befinden sich Imbusschraube und Mutter, durchgehend durch die Achse) gelöst, am grösseren Imbus (7er Werkzeug) nur gegenhalten. Verschraubung ganz lösen und abnehmen, bzw. rausziehen. Nun die Kipphebelachse zur Seite hin rausdrücken, den Kipphebel auffangen (sitzt ja auf der Achse). Auf die Kipphebelachse nun li und re die Dichtringe (mit Silikonpaste einstreichen) montieren, nicht verdreht aufsetzen, sondern gleichmässig über die Achse stülpen, in die Einschnitte führen und gut andrücken, so dass der Gummi im Einschnitt fast plan liegt. Vorsichtig montieren, gleiche Lage wie beim Ausbau! Da sich die Enden der Kipphebelachsen beim Anziehen aufspreizen, unbedingt vor dem Ausbau die genaue Lage merken, etwas zuviel nach links oder rechts verschoben, sitzt die Achse nicht mehr richtig im Nockenwellengehäuse. So entstehen dann wiederum Undichtigkeiten, zu schweigen von anderen Schäden (Nockenwellengehäuse ruiniert). Ventilspiel für diesen Kipphebel einstellen.
Gruss, turboracer

930'er Power 13.04.2004 01:07

Wer von Euch hat solche Arbeit "Kipphebelgummi's einsetzen" schon mal gemacht ? Habe gestern beide Seiten noch einmal unter die Lupe genommen und siehe da, rechte Seite sind alle drei Kipphebelwellen nach außen verölt und auf der linken Seite sind alle trocken ! ! ! !
Das mein Ölleck eventuell davon kommen könnte , das hat mir weder mein Schrauber noch die Werkstatt gesagt... In der Werkstatt sagte man mir nur
an dieser Stelle können nur die O-Ringe der Nockenwelle undicht sein , ansonsten kann dort nichts ölen :eek: :( :confused:
Bin ja mal gespannt wie die Geschichte endet, schätze mal ich werde beides machen O-Ringe und Kipphebelwellendichtung und mich anschließend immer noch über Ölflecke ärgern ... :D :D

930'er Power 08.05.2004 03:33

Habe jetzt endlich meine Kipphebel Dichtgummi's "aus dem Rennsport" erhalten. SInd ja niedlich, wie kleine Unterlegscheiben...nur halt aus Gummi... :eek: Vom Preis her "wie aus Gold" :D aber das Thema schneide ich nicht wieder an....ich weiß ja ich fahre keinen Golf :D Stimmt nicht ganz, ich fahre z.Z. einen, als Winterauto.
Gruß
Stefan

till 08.05.2004 07:07

tja, das werde ich auch bald machen? Muss noch genauer hinschauen...

930'er Power 03.06.2004 02:41

Thema Kipphebelwellen Dichtung ist abgeschlossen ! ! ! Habe gestern die Gummiringe eingesetzt....war ja wie eine OP am offenem Herzen :D nicht's für Wurstfinger :D
Habe ein sehr gutes Gefühl das es der Überltäter Ölleck gewesen ist ! ! !
Heute kann ich endlich anfangen alles wieder zusammen zubauen.... FREUDE :D
Gruß
Stefan

911C1 Dieter 03.06.2004 04:26

Vielleicht ab und zu ein Foto ????

dann können wir "mitschrauben" :D

Gruß Dieter

930'er Power 03.06.2004 10:25

komme gerade aus der Garage, man kann schon fast wieder Motor sagen, morgen noch der Krümmer mit Turbo ran und ich habe es fast geschafft ! ! ! ! :D :D
Spätestens am WE gibt es die Hochzeit .... :p
Gruß
Stefan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG