![]() |
Fahrbericht/Bilder neuer 997 (Spiegel online)
http://www.spiegel.de/auto/fahrberic...558989,00.html
Möge dank Direkteinspritzung die Leistung gestiegen und der Verbrauch gesunken sein - der Innenraum hat noch immer nicht gewonnen, ich hatte auf einen Schritt zurück in Richtung klassisches Armaturenbrett mit runden Uhren gehofft, da setzen 911 - 993 nach wie vor die unerreichten Standards. Kurze Umfrage: Gibt es hier jemanden, der Gefallen an diesem "Lenkrad" findet? Würde mich eigentlich wundern. Mike |
"Was aber auch die allertollste Motoren- und Getriebetechnik nicht überspielen kann, ist die Tatsache, dass der Porsche 911 inzwischen ein ziemlich feister Salonwagen von 1,5 Tonnen geworden ist. ... Mit der Idee eines puristisch-reduzierten Sportwagens hat das nichts mehr zu tun."
|
Zitat:
993 Grüße Angie |
Zitat:
Nun dafuer hat Herr Dr.WW eine "kilometerlange" Optionsliste kreieren lassen, und wem das immer noch nicht teuer genug ist, auch dem wird geholfen; Zauberwort: "PORSCHE EXKLUSIV". :rolleyes: :rolleyes: Alles im Sinne der Ertragssteigerung, shareholders value, stockoptions und Erfolgspraemien fuer die Vorstaende und Leitenden. Der Mythos PORSCHE 911 als cashcow. Fuer Gusseiserne und "Alteisenfans" kann sich WW hoechstens noch ein muedes Laecheln abzwingen. :lol: Kein Futterneid meinerseits, so ist das eben. Tanti saluti Karl |
Zitat:
993 S2 = 1.438kg (nach ?) 997 S2 = 1.425kg (nach DIN) OOOps :redface: :D Die Kilos hat er schon vorher angesetzt. :wink: |
So isses leider. Der 993 ist auch schon ein Schwergewicht.
Gibt übrigens einen Test des neuen 997 S mit PDK in der AMS. 5 Sterne. War ja klar. :p Grüße Frank |
das hatte ich zwar nicht unbedingt auf meinen 93er (1.370kg) bezogen,
ich finde eher diese allgemeine tendenz zur fettleibigkeit sehr schade... selbst die 1.210kg meines C1 waren schon reichlich, aber auch der hat sich irgendwie agiler angefühlt, als der 93er. was aber sicher auch an den dünnen kleinen rädern lag... |
Ne klar. Mich nervt nur das ständige Gejammer, dass die Wasserkocher alle so schwer seien. Die 911 sind schon länger keine Leichtgewichte mehr...
Grüße Frank |
Zitat:
Ja, wenn die Leute immer mehr Komfort und Ausstattung möchte... Umso erataunlicher finde ich, dass der heutige 911 immer noch das gleiche Gewicht hat. Die alten Luftis wurden nämlich noch nach alter Messmethode ohne Fahrer angegeben. Heute gehört bei der Angabe des Leergewichts neben dem Fahrer auch noch ein, ich glaube, 90%-gefüllter Tank dazu. Also nix mit Schwergewicht:lol: - auch , wenn´s die mit der LuftimHintern gar nicht gerne lesen. Grüßle aus Baden:reise: Ralph |
Zitat:
Das Leergewicht ist das Gewicht des betriebsfertigen Fahrzeugs ohne austauschbare Ladungsträger (Behälter, die dazu bestimmt und geeignet sind, Ladungen aufzunehmen und auf oder an verschiedenen Trägerfahrzeugen verwendet zu werden, wie Container, Wechselbehälter), aber mit zu 90 % gefüllten eingebauten Kraftstoffbehältern und zu 100 % gefüllten Systemen für andere Flüssigkeiten (ausgenommen Systeme für gebrauchtes Wasser) einschließlich des Gewichts aller im Betrieb mitgeführten Ausrüstungsteile (z. B. Ersatzräder und -bereifung, Ersatzteile, Werkzeug, Wagenheber, Feuerlöscher). Übrigens ist unstrittig, dass Wasser bedeutend schwerer als Luft ist, hihihihi..... Luftige Grüsse Mike |
:ts:
Leergewicht Das Leergewicht ist das genormte Gewicht eines unbeladenen Fahrzeugs. Nach gültiger EU-Norm setzt es sich zusammen aus dem Gewicht des Fahrzeugs, einem zu 90% gefülltem Tank und einem 75 Kilogramm schweren Fahrer. Deinen Artikel hatte ich auch schon gelesen:floet: Grüßle aus Baden:reise: Ralph Ohne Luft kann man nicht leben - aber ohne Wasser auch nicht:wink: |
Hi,
das ist ja nun nicht "mein Text", sondern die amtliche Definition aus der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung, die wiederum das Leergewicht definiert, wie es unter Ziffer 14 im Fahrzeugschein definiert wird. Sorry, aber von Fahrer ist da nicht die Rede. Sollte das bei den ganz neuen Fahrzeugscheinen anders sein, gut. Aber für 993 und 996 gelten m.E. noch die Angaben aus der STVZO. Solche Gimmicks wie ABS, ESP, Luftsäcke, Klimaanlage gibts natürlich nicht schwerelos, aber Juli/August gibt es Tage, wo selbst ich letztere vermisse. Bestgruss Mike |
Hi,
es gibt einfach Dinge, die sind heutiger Stand. So auch die EU-Vorschriften, die althergebrachte einfach überholen, z. B. auch die Vorschift, dass man nur noch bestimmte Reifenfabrikate fahren darf. Auch wenn das heute noch in den Papieren steht. Deutschland gehört halt zur EU - manchmal::motz: leider. Grüßle aus Baden:reise: Ralph |
... schon, aber dann vergleichen wir Birnen mit Äpfeln. Egal, wie die gekühlt werden ;-))
|
Hi,
nur noch zur abschließenden Info: Die EU-Richtlinien für die verschiedenen Massen gelten seit 2001, und setzen sich zusammen aus: 1. Fahrzeuge ohne Sonderausstattungen 2. Fahrer 68kg (!) - oh, da liege ich um einiges darüber:floet: 3. Gepäck 7 kg 4. 90% Tankfüllung Heißt also, dass man von jedem Neuwagen ab Baujahr 2001 das alles abziehen muss, um ihn direkt mit einem älteren zu vergleichen (beim 911 also etwa 125-130kg) Nochmals Grüßle aus Baden:reise: Ralph |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG