![]() |
Racing Endtopf von FVD für 993
Hallo,
beabsichtige den Racing-Endtopf von FVD in meinem 993 zu verbauen. (€ 1250.- +MWST) Hat zwar keinen TÜV, soll aber nen Super Sound haben. Umbau soll problemlos möglich sein. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit FVD gemacht ? Würde den Topf halt vor dem TÜV wieder kurz rausnehmen. Gruß Albert |
Hi Albert,
ich selbst habe keine Erfahrungen mit FVD, plane aber das gleiche mit Töpfen von Sportwagen Beckers in Alsdorf. TÜV und ASU macht die Werkstatt... Der Preis ist gleich inkl. Katrohr und Blenden. Das Ganze soll bis zu 25 PS Leistung bringen. Was zeichnet die FVD-Pötte aus? Gruß Walter |
Hallo Walter,
unten die Antwort von FVD Habe auch schon bei Schmid-Motorsport nachgefragt, mit TÜV ist nichts lautes mehr zu bekommen, also wird geschraubt Gruß Albert ======================================== Sehr Geehrter Herr Kromer, der Endtopfsatz Racing FVD 210 993 01 ist laut und kernig und das Gefühl von Lautstärke ist von Mensch z Mensch verschieden. Die eine empfinden angenehm was andere zu laut empfinden, und umgekehrt. Der Einbau erfolg ganz einfach wie Sie das auch vor haben. Also es ist ein Austausch möglich ohne änderung und es lässt sich auch auf Original zurück setzen. Den FVD 210 993 01 kostet 1250,00 Euro zzgl. MwSt. und ist sofort lieferbar. MfG. Olivier Koch. FVD Brombacher Olivier Koch Waldmatten 2 79224 Umkirch Phone +49(0)7665 9899-0 Fax +49(0)7665 989-20 ;) ;) |
hallo albert!
ich hab noch welche ohne tüv da. wären auf jeden fall günstiger. kann nur noch nichts über den klang sagen, werde sie aber am wochenende mal einbauen. du könntest sie dir dann auch anhören, wenn du willst. orginal porsche soundsystem beim 993 ist auch nicht schlecht. hätte zur zeit auch einen zum probehören da. gruß theo hören ist besser als hoffen. |
Hallo Albert,
das schier unendliche Thema "Sound beim 993". Ich habe so ziemlich alle Anbieter von sog. Racing Endtöpfen drinnen gehabt und auch schnell wieder draußen, habe eine sehr verständnisvolle Werkstatt, wo ich testen kann. Fazit: Müll, sind ALLE nur laut und dumpf, besonders der dumpfe Ton geht Dir nach wenigen Kilometern gehörig auf den Geist. Und Leistungszuwachs dadurch gehört eh ins Reich der Märchen, 0,0 PS mehr, aber das ist in der Kategorie TUNING mehr als genug diskutiert worden, wo der Thread eigentlich auch hingehört. Guten Sound mit verhältnismäßig geringen Mitteln bekommst Du nur durch den Einbau eines Sportkats oder ... aber durch keinen Endtopf. Grüße Ingo |
Schon mal die Klappenanlage für den 993 von der Fa Herrmann gehört?
Das ****e daran ist das man auf Wunsch das Teil per Schalter von innen laut bzw.leise Steuern kann. Laut klingt das Teil einfach wesentlich kerniger Richtung röchelnd. Leise ganz normal. Hatte vor kurzem das Vergnügen so ein Teil mit dem Wahnsinns fetten Sound zu hören. Gruß Udo |
@Udo,
hast Du einen Tip, wo hier in München ein Soundcheck bzgl. der Herrmann Klappenauspuffanlage möglich wäre, hab schon viel Gutes über diese Anlage gehört, wäre sehr gepannt ...gerade das Röcheln find ich gut Grüße Ingo |
|
Hallo Ingo,
hast Du auch schon den von FVD drin gehabt ? Habe auch kein Interesse an Mehr PS, nur höre ich im Fahrzeug recht wenig vom Motor. Bin halt ein Schrauber, der gerne was neues ausprobieren möchte, dennoch Danke für Deinen Rat. Gruß Albert |
hallo ingo!
was meinst du genau ???????????? " ich hab so ziemlich alle töpfe drinnen gehabt " mir sind genau 9 verschiedene anbieter von racing anlagen für´n 993 bekannt! die hast du alle drinnen gehabt????? " habe eine sehr verständnisvolle werkstatt wo ich testen kann" du hast eine werkstatt die dir 9 verschiedene anlagen zum probehöhren einbaut und du zu dem schluß kommst - das ist alles müll?????? wahnsinn - welche ????? " müll, sind alle nur laut und dumpf " erzähl doch mal was du von einer " RACING - ANLAGE " erwartest ???????? " leistungszuwachs gehört ins reich der märchen " mit wievielen anlagen warst du auf dem prüfstand????? (10er karte riedlerstraße?) " guten sound nur durch sportkat " wodurch unterscheiden sich kat und sportkat ???? meinst du sound oder lautstärke ????? ( reflexion oder absorption ) " aber durch keinen endtopf " ????? gruß theo |
Hallo an alle, die es interressiert,
wenn es 9 Anbieter bzw. Endtöpfe auf dem Markt geben sollte, habe ich sicher nicht alle ausprobiert, irgendwann bei 5 habe ich es aufgegeben, denn irgendwie klangen sie gleich schlecht. Ich möchte trotzdem darauf hinweisen, daß es sich bei diesem Post um meine persönliche Meinung handelt, sicher sind die "Geschmäcker" grundverschieden. Es ist nur so, daß bei umgebauten oder ausgeräumten Endtöpfe keine Wunder zu erwarten sind, warum sollte Endtopf X viel anders klingen als Entopf Y. Warum aber ein Sportkat anders klingt als ein normaler Kat, kann ich technisch nicht erklären, aber er "tut" es. Er ist lauter und SONORER, unbedingt empfehlenswert, die beste Adresse für solche Fälle ist übrigens FUCHS bei Bad Tölz. Es ist unheimlich schwierig, dem 993 guten Sound beizubringen, mit Gut meine ich nicht nur lauter sondern dieses typische heisere Röcheln :) , beim 964er hingegen war es echt einfach, Cuprohr dran und fertig. Klar habe ich einen verständisvolle Werkstatt, das heißt aber nicht, daß es dort nichts kostet, sie haben eben nur Verständnis für diesen Verrückten ;) @THEO Nein, ich war niemals auf einem Leistungsprüfstand, ich denke, meine Erfahrung mit div. Chips und Töpfen für Saugern reicht mir und zwar gründlich, sollten vielleicht bei einer Vorher/Nachher Messung tatsächlich 8 oder wieviel auch immer Mehr PS Leistung rausspringen, du spürts es NICHT, spürbare Mehrleistung erreichst Du nur über andere tiefgreifenderer Maßnahmen wie eine geänderte Nockenwelle etc., was ich auch schon hatte. Schöne Grüße Ingo |
Muß da RTL Sport zustimmen. Es gibt jede Menge Anbieter auf dem Markt die alle ziemlich ähnlich klingen. Irgendwie auch klar
da die meisten Auspuffbauer den Auspuff öffnen und ausräumen. Ob nun Tuner A oder Tuner B das Teil ausräumt und seine Plakette draufschweißt.....der Klang bleibt der gleiche! Um Mehrleistung die sich natürlich auch in Grenzen hält beim alleinigen Endtopftausch muß eine gezielte Abgasführung nach "Außen" möglichst mit großem Rohrquerschnitt erfolgen um den Staudruck zu senken. Staudruck bedeutet verlangsamung des Abgasflusses und damit Absenkung des Lautstärkepegels. Um Mehrleistung zu bekommen wird daher sehr oft der Kat ca 1000 Zellen durch einen Rennkat 100 Zeller ersetzt. Die Öffnungen sind größer was einen schnelleren Abgasdurchsatz ermöglicht. Allerdings sollte man sich durch die ganze Auspuffmethodik nicht zuviel Leistung versprechen da ohnehin diese Mehrleistung oft nur bei Maximaldrehzahl erfolgt im besten Fall ca 10-15 PS. Ob die jemand spürt halte ich für bedenklich. Wichtiger Aspekt ist natürlich der Klang der die meisten Leute dazu veranlaßt einen Sportdämpfer zu kaufen. Bei den meisten fliegt das Teil nach absehbarer Zeit jedoch wieder raus da das ständig Laute auch Nervtötend sein kann. Sehe daher zur Klappenanlage keine Alternative. Gruß Udo Michelfelder |
hallo udo und ingo!
eine klappenanlage ist aber nichts anderes als eine kombi zwischen serie und racing. gibt´s übrigen´s seit über 10 jahren schon in der serie.also wenn mir der "klang" der racing nicht gefällt, hilft mir eine klappenanlage des selben herstellers auch nicht. und das klangbild lässt sich sehrwohl unterschiedlich gestalten. 5 alpina b 10 ( alpina club )und keiner klingt wie der andere. gebaut von kübler in bad tölz. mehrleistung nur durch endtopf hält sich natürlich in grenzen. genauso wie die änderung der steuerzeiten und der ventilöffnung. aber bei änderung der nockenwellen ist ein sportkat mit anderer abgasanlage von vorteil. und bei einer literleistung von 75-80 ps ist auf jedem fall noch luft. @ ingo hast du das serien soundsystem von porsche auch probiert?? was ist dazu deine meinung? ich finde es sehr gut und günstig und vom klang her ansprechend. und mit tüv !!! gruß theo |
@THEO,
das Soundsystem von Porsche hatte ich mal gekauft, hört sich auf jeden Fall besser an, ist schon richtig, aber man ist halt immer auf der Suche nach mehr irgendwie ;), selbst ein von Leistung verwöhnter Turbofahrer wünscht sich immer mehr Leistung. Mittlerweile bohre ich mir die Löcher selber in den Luftfilterkasten. Ob eine Anlage allerdings TÜV hat oder nicht, ist mir mittlerweile egal, bei Einhaltung der hiesigen Vorschriften würde der Spaß an der Sache "auf der Strecke" bleiben. Viele Grüße Ingo |
@ ingo,
da hast du sicherlich recht. fahre auch cup-rohr + kat und es könnte schon wieder ein klein bisschen mehr sein. glaube nur es ist von vorteil ( vor dem auge in grün ) wenn wenigstens irgendetwas eingetragen ist. aber bei senkrechter drosselklappe und drehzahl 6800 durch´s brudermühl-tunnel dürfte das auch angezweifelt werden. muß mann sich halt etwas zurückhalten. gruß theo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG