Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsscheiben abdrehen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=17814)

ogottsch 13.12.2010 21:00

Bremsscheiben abdrehen
 
Hallo zusammen,

ich will meine Bremsscheiben beim Belagwechsel abdrehen (mit einer Canvik M5,also am Fahrzeug). Hat jemand Erfahrung damit und wie ist das Verschleißmaß:confused:?

Typ 996 3.4

Danke fürs Feedback.

Gruß
Olli

Schrauberfreak 13.12.2010 21:56

Also im Allgemeinen liegt das Verschleißmaß ca 2mm unterhalb der Originalstärke.Eine genauere Angabe habe ich dazu jetzt gerade nicht,aber das hat mich bis jetzt auch nie interessiert.
Wenn die Scheiben Riefenbildung haben oder stark vergammelt sind tausche ich die aus.Auch bei Rissen an den Löchern von mehr als 7 mmm tausche ich.
Ob das Abdrehen nun zulässig ist oder nicht...bei einem Auto was 250+ Km/h rennt mache ich sowas nicht.Allerdings bin ich da vielleicht ein wenig geschädigt.Kleine Story:

- Freitags komplette Bremse gemacht am 993.Bremssattelüberholung,Bremsflüssigkeit,Bremsle itungen,Scheiben,Beläge.

- Montags kam ich wieder in die Werkstatt und der 993 war wieder da.Komplett im Eimer.Ein Unfallschaden der allerbesten Güte.Ich wusste nur...ich hab die Bremse gemacht.Hat vier Stunden gedauert bis ich weitere Infos bekam.
Zu schnell,Kontrolle verloren,bumm.
Eins kann ich versprechen...sowas wie die vier Stunden tu ich mir nie wieder an.
Deswegen mache ich bei der Bremse keine Kompromisse...sorry.

LG,

Thomas

PS:Den Insassen ist kaum etwas passiert

Thomas

Hannibal19xx 13.12.2010 22:15

Sehe ich genauso...
Wenn ein Abdrehen notwendig wäre, ist ein Ersatz sicherlich die deutlich bessere Wahl!

Sorry, aber sowas ist beim Käfer ok, nicht bei einem Auto was solche Geschwindigkeiten erreicht!

CaliCarScout 13.12.2010 22:44

Hi Olli, hi all,

in 95% der faelle ist es gar nicht noetig, die bremsscheiben abzudrehen. Kleinere riefen und rillen sind absolut normal. Die meisten bremsbelaege sind etwas kleiner als der radius der bremsdisk. Wenn du mit dem finger ueber den aeusseren rand deiner disk faehrst, sollest du einen kleinen rand spueren. Sollte dieser rand hoeher als 1mm sein, sollest du ueber neue disks nachdenken. Ich persoenlich halte nichts vomabdrehen, da deine disks einfach zu 'duenn' werden und die hitze damit nicht mehr richtig ableiten und damit risse erhalten koennen.

Ein wichtiger punkt mit neuen belaegen ist, diese auch 'richtig' EINgefahren werden. Wir im US rennsport nennen das 'Italian Tune Up': das auto auf einer ruhigen nebenstrasse auf 100kmh beschleunigen, dann hart auf die bremsen treten und auf 0kmh abbremsen, die raeder nicht blockieren lassen. Den vorgang 4, 5 mal wiederholen, bis du die bremsen 'riechen' kannst - all set!

(Unsere Porsche werden halt' im alltagsbetrieb zu langsam gefahren und damit 'verglasen' die bremsbelaege.:cool:)

Cheerio
William

Schrauberfreak 13.12.2010 23:02

@ CaliCarScout

Ich will ja irgendwann auf jeden Fall in die USA reisen.In Canada war ich schon einmal.Aber wenn ich einmal in die Staaten komme werde ich ganz sicher die "Nebenstrassen" meiden...:lol:

Bissl Spaß muß sein oder?

LG,

Thomas

Hannibal19xx 13.12.2010 23:05

und ich würde gerne auf eine Spritztour in LA vorbeikommen...:-)

CaliCarScout 13.12.2010 23:11

Hi all,

jederzeit:cool: Besonders heute, wo wir +28C haben. Anstatt die gefrorenen eisbloecke aus den radkaesten zu klopfen, sauge ich den sand vom strand von den fussmatten (dam! :motz:)

Bier ist kalt im kuehlschrank, brauch' halt nur welche die's auch trinken...

Cheerio
William

Hannibal19xx 13.12.2010 23:13

Ich war dieses Jahr im August eine Woche in NYC, fliege am 27.12. nach Miami...
Mir haben es die Staaten angetan und wenn ich mir Zeit hätte, wäre ich noch häufiger drüben!

In 2011, spätestens aber 2012 steht ein Trip nach CA an, wo kommst du denn genau her? :cool:

ogottsch 13.12.2010 23:24

Hallo,

auf die Idee kam ich erst, als ich gehört habe, dass dies z.T. bei Cup-Rennen am GT3 RS zwischen den Rennen gemacht wird. Die ziehen da halt ein paar Zehntel mm ab, um wieder eine perfekte Oberfläche zu bekommen. Guckst Du: http://www.pro-cut-europe.de/index2.html

Normalerweise werden damit die Scheiben bei den VW-Bulli und den Wohnmobilen bearbeitet, meist weil die dort vom rumstehen verrosten und die asbestfreien Belege das nicht mehr wegschleiffen. Da geht das super.

Meine Scheiben sind noch nicht verschlissen oder haben Risse an den Löchern, daher dachte ich, wenn ich sie damit wieder glatt ziehe, habe ich auch wieder eine bessere Bremswirkung. Ansonsten werden halt nur die Belege gewechselt.

Wenn also noch keiner echte Erfahrung damit hat, werde ich nicht Versuchskarnickel spielen.

Gruß
Olli

Hannibal19xx 13.12.2010 23:27

Ich denke nicht, dass du so zum gewünschten Ergebnis kommen würdest...
Ich kenne es nur so, dass sich Bremsklötze und Bremsscheiben erst "einbremsen" müssen, damit sie optimal bremsen...
Du würdest mit dem "glattziehen" eher das Gegenteil erreichen...

Schrauberfreak 13.12.2010 23:28

@ CaliCarScout

Um es mal in meiner Umgangssprache auszudrücken:

Ey Alter,datt mit dem Bier nehm ich beim Wort. Und wenne meins ich bin jetzt neidisch wegen der Temperaturen und dem Sand auffe Fußmatte...da haste Recht....menno...hier schneits.

LG,

Thomas

CaliCarScout 14.12.2010 01:06

Hi Olli,

der abzug der disks wie du ihn beschrieben hast, hat mehr mit der hitzeableitung zu tun und geht schon fast in den bereich metallurgie. Bremskloetze und disk haben ganz andere zusammensetzungen (carbon, ceramic) als 'normale' strassenkonfigurationen. Die enorme hitze ueber den rennverlauf veraendert die oberste schicht an den disks derart, das die eventl abgezogen werden muessen. Der abgleich mit rillen und riefen ist dann schon fast als beiprodukt zu sehen.

Auch wenn du deine 'strassen' disks abziehen laesst und neue belaege verwendest, wirst du bereits nach 100km wieder kleine rillen und riefen haben. Das ist einfach die natur der sache:cool: und haengt vom fahrstil, strassenverschmutzung und der verwendeten zusammensetzung der neuen bremskloetze ab ...

Hier noch ein anderer grund, warum ich gegen abziehen bin: Die meisten drehbaenke der werkstaetten sind nicht praezise genug. Damit erhaeltst du meistens eine unwucht mit deinen abgezogenen scheiben. :mad: Also, spendier' einfach mehr und dann gleich neue. Gleicher arbeitsaufwand, besseres ergebnis. Und deine strassendisks sind bei weitem nicht so teuer wie die carbonverstaerkten race-disks. :smile:

Cheers
William

Targarobbi 14.12.2010 08:26

Guten Morgen Olli,

das Abdrehen der Scheiben macht keinen Sinn, neue Beläge rein, einbremsen, fertig :wink: oder neue Scheiben falls sie eingelaufen sind, niemals an der Bremse sparen!

Grüße aus dem Winterschlaf,
Robert

ogottsch 14.12.2010 11:24

Zitat:

Zitat von CaliCarScout (Beitrag 155078)
Hi Olli,

Hier noch ein anderer grund, warum ich gegen abziehen bin: Die meisten drehbaenke der werkstaetten sind nicht praezise genug. Damit erhaeltst du meistens eine unwucht mit deinen abgezogenen scheiben. :mad: Also, spendier' einfach mehr und dann gleich neue. Gleicher arbeitsaufwand, besseres ergebnis. Und deine strassendisks sind bei weitem nicht so teuer wie die carbonverstaerkten race-disks. :smile:

Cheers
William

Hi William,

die Scheiben werden am Fahrzeug abgedreht. Die Führung ist die Bremssattelaufnahme. Daher sind die Scheiben nach dem Abdrehen laut Feinzeiger präziser als vorher.

Gruß
Olli

christian032 14.12.2010 13:15

steht normalerweise drauf
 
Moin zusammen,

unabhängig davon, ob es sinnvoll ist, eine Scheibe abzudrehen oder nicht: Das Nacharbeitsmaß steht normalerweise auf den Scheiben drauf. Entweder auf dem Topf oder auf dem Rand. Einfach mal saubermachen und schauen, ob man was findet.

Beim Messen dann logischerweise aufpassen, daß man wirklich die Scheibendicke mißt und nicht den Rand.

Grüße

Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG