![]() |
Radlagerspiel vorne, Carrera 1
wenn ich meine Radlager nach Handbuch einstelle (die Scheibe unter der Klemmmutter muß sich noch verschieben lassen) spürt man selbst bei entlastetem Rad das Spiel. Steht der Wagen auf den Rädern, so ist das Spiel noch deutlicher zu spüren wenn man am Rad wackelt. Ich vermute, dass das Spiel benötigt wird, wenn über die Bremse ein hohes Maß an Wärme in die Nabe abgeflossen ist, so dass sich die Nabe ausdehnt. Ich habe es aber selbst nach zügiger Fahrt (incl. scharfem Bremsen) noch nicht geschafft, das merklich weniger oder gar kein Spiel mehr spürbar ist. Allerdings fahre ich nicht auf dem Rundkurs, muss mich daher weitestgehend an die Verkehrsregeln halten. - Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema?
|
Die Scheibe soll sich nicht zu leicht verschieben lassen.
http://www.ingbilly.de/pages/c1varl.html |
Die Scheibe muss sich mit seitlichen Druck mit einem kleinen Schraubendreher ohne Abstützen am Gehäuse verschieben lassen. Es muss ein leichtes Kippspiel am Rad zu fühlen sein.
|
Hallo Jürgen,
danke für die Erklärung. Gruß Georg |
Zitat:
Guten Tag, die Aussage, "die Scheibe soll sich mit einem grossen Schraubenzieher seitlich schwer bewegen lassen", ist schlicht falsch! Wenn Sie es so durchführen hat das Lager kein Spiel! Das Lager muss Spiel haben!! Ohne fachliche Kompetenz ist eine Meßuhr hilfreich. Alles andere ist gefährliche Bastelei. mfg- hanna |
Hallo Hanna,
was soll ich mit der Meßuhr machen? Gruß Georg |
Zitat:
meine Autos fahren seit 1986 so. Was soll ich jetzt tun? Gruß Jürgen |
Richtig einstellen, dann werden auch die Schrägrollenlager nicht blau.
|
Die, die ich da ausgebaut habe, waren die vom Vorgänger.
Die hatte ich nicht eingestellt. Und die Lagerschäden sind eindeutige Ermüdungsschäden, ich hatte die Teile bei mir in der Schadensanalyse. Das war übrigens vermutlich auch schon mal ein ausgetauschter Satz, denn es war nicht die Erste Ware. Woher ich das weiß? Ich bin beim Hersteller in der Entwicklung. Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Ich kenne das nur so bei Radlagern ( Schrägrollenlager). Die Sechskantmutter im kalten Zustand festziehen, dabei immer schön das Rad drehen. Dann 1/6 Umdrehung die Mutter wieder lösen und sichern. Das ein Radlager fühlbares Spiel haben muss habe ich noch nie gehört. Das würde ja auch beim fahren poltern.
Mag aber sein das dies beim Porsche anders ist, wie so vieles. Gruß Achim |
Das Einstellen solcher Radlager über Drehwinkel der Mutter oder Verschiebbarkeit der Scheibe (auch wenn das Werksvorgabe ist), stellt irgendwie immer nur eine Behelfslösung dar. Mir erscheinen da diverse Faktoren zu vage, v. a. die unterschiedliche Muskelkraft der Schrauber.
Die optimale Einstellung wäre die, bei der der Radlagersatz gerade eben kein Spiel mehr hat - über alle Temperaturbereiche hinweg. Vielleicht kann uns Targamaniac etwas über das temperaturabhängige Spielverhalten solcher Radlager schreiben, wäre ganz interessant. Wie gesagt, Werksvorgabe ist die Einstellung über die Verschiebbarkeit der Scheibe. Lt. Vorgabe ohne abstützen des Schraubenziehers also ohne Hebelwirkung. Allerdings stelle ich gerade bei Einstellung auf dieser Weise öfters ein erhöhtes Kippspiel am Rad fest. S |
Radlagerspiel
Wenn man die Kontrolle wie von Porsche vorgeschrieben, mit einem kleinen Schraubendreher vornimmt, spielt die Muskelkraft des Schraubers keine Rolle. Wenn das Radlager richtig eingestellt ist, muss man ein leichtes Kippspiel am Rad fühlen. Man hat durch das Anfassen am Rad einen grossen Hebelarm. An der Radnabe würde man kein Spiel fühlen. Das gefühlte Spiel am Rad muss sein, da das Spiel bei Erwärmung der Radnabe ( Alu ) geringer wird. Solche Einstellvorgaben werden vorher durch Fahrversuche bei Fa. Porsche ermittelt.
|
So ein Radlager ist schon eine komplizierte Sache, wenn man bedenkt was da alles schief laufen kann:D
Gruß Achim |
Hallo Achim,
du bist sicher kein Maschinenbauer, sonst würdest du nicht so reagieren. Wenn andere nicht den Grips im Kopf hätten, könntest du deinen 11-er tragen - hast du überhaupt einen. schönen Sonntag Georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG