![]() |
Der beste 11-er, Carrera 1, 87-89
Ich weis nicht, ob ich mit meinem Status eine Umfrage starten darf, also tue ich es mal und hoffe, ich werde nicht gebremst.
Mit dem Bewußtsein das ein riesen Hype um den 2,7 RS von 1973 in Leichtversion gemacht wird (auch ich verehre dieses Modell trotz 915-er Getriebe), und das ein GT3 RS 4,0 sicher ein aktueller Überporsche ist, stelle ich folgende Behauptung auf: Der beste Porsche, der je gebaut worden ist, ist der Carrera 3,2 Baujahr 1987 bis 1989 (wieder und wieder perfektionierter 901) mit Motor 930/20 (10,3 bar Kompression) ohne Schiebedach und ohne Klimaanlage, G50-Getriebe von Getrag, Basis für den Ruf-Yellowbird (oder wurde der CTR auf den 1981-er SC aufgebaut?). Wirtschaftlich war dieses Modell für Porsche nicht das Beste, da es nicht kostendeckend gebaut werden konnten. 1992 kam Wendelin, holte Toyota-Manager ins Haus und strafte die Produktion, bis die Qualität anfing zu leiden. Überdies halte ich nichts von Wasser im Motor, was aber nur eine Emotion ist, ich weis um die Vorteile des Wassermantels. |
Ohne auf Deine Ausschweifungen näher einzugehen; der Einzige Porsche der "nicht Kostendeckend" für das zahlende Volk gebaut worden ist, ist der 959.
|
Du besitzt genau dieses Modell, oder?
Gruß, Frank |
Zitat:
beim 968 habe ich auch so meine starken Zweifel. Grüße Matthias |
Hallo,
obwohl ich genau dieses Modell fahre, glaube ich nicht dass man vom "Besten" Elfer sprechen kann. Beim Porschekauf spielen für die meisten Kunden zu viele Emotionen eine Rolle, als dass man es auf irgendeine Weise rational auf den Punkt bringen kann. Schon garnicht hinter irgendeinem wirtschaftlichen Aspekt. Jeder der sich einen 911 gönnt ist davon überzeugt, dass er sich aus bestimmten Gründen den "Besten" kauft. Und das ist auch gut so!! Amen!! Gruß Dennis |
Mit meiner Behauptung hebe ich zu 100% auf die Technik, die Zuverlässigkeit und die Langlebigkeit ab. Darüber würde ich gerne mit Euch diskutieren. - Frank, du liegst natürlich richtig. - Dennis, Amen heißt, soweit ich weis "so soll es sein". Ich hoffe, du willst damit nicht die ganze Diskussion frühzeitig beenden. Ich hoffe, das ich hier noch einige Tipps bekomme, wie ich meinen 11-er noch zuverlässiger mache, als er eh schon ist.
Gruß Georg |
Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht was Du meinst:confused: Wie soll der denn zuverlässlicher werden wenn er das schon ist:frown; Immer schön die Wartungen machen und gut ist.
Gruß Achim |
Hallo Achim,
da ich versuche möglichst viel selber zu machen, bin ich schon über ein paar Details gestolpert, die nicht so optimal sind. Beispiel Blinkergläser: Man sieht sehr oft gebrochene Gläser (auch Originale), weil die Schrauben mit neuen Dichtungen sofort bis auf Anschlag eingedreht wurden. Mir ist es selber passiert. Am Tag nach der Montage komme ich in die Garage und sehe, das die neuen Gläser schon gerissen sind. Heute weis ich wie es gemacht wird. Beispiel Tellerrad vom Differential (Befestigt mit 12.9 er Schrauben). Hier ist im Handbuch ein kritisch hohes Drehmoment angegeben. Gruß Georg |
Macht das Auto aber nicht besser sondern aus einem mittelmäßigen Schrauber einen guten.
|
Hallo Stefan,
tut weh, das denkst, ich war 1996, als ich am Porschevirus erkrankte, nur ein mittelmäßiger Schrauber :frown;. Gruß Georg |
moin,
naja, der gedanke liegt nahe wenn so eine mittelmäßig schwierige aufgabe wie das befestigen der blinkergläser schon scheitert.:cool: guido |
Hallo Guido,
ich glaub ich schliess das Thema ab. Ich wollt was lernen und Anderen was mitgeben, aber naja ... . Gruß Georg |
Zitat:
Das von dir beschriebene hat jedenfalls nichts mit der Qualität des Fahrzeugs zu tun mit der Fähigkeit desjenigen der daran schraubt. Keiner meiner Elfer hatte mit dem von dir geschilderten je ein Problem ( auch mein 89er 3.2.er ) und mein Schrauber auch nicht. Wenn du Pflege und Instandsetzungstips hast würde ich sie einfach posten und auch den Titel des Beitrags entsprechend gestalten. Damit kann es jeder über die Suche einfach finden und interessierte Leser clicken den Beitrag an. Mit etwas Glück entsteht dann auch eine hilfreiche Diskussion. |
Moin,
also meine Blinkergläser halten auch und ich habe ihn auch seit 1996 ;) Sei´s drum - der 930 / 20 ist sicher einer der besten Motoren, die Porsche je gebaut hat, das weiss eigentlich jeder, spätestens seit es Walter Röhrl anlässlich der Carrera GT Einführung mal so in einem Interview gesagt hat... Zitat:
Was den G-50 Hype angeht, ich behaupte mal, viele derer die das 915 schlecht reden / schreiben haben nie ein gutes 915er gefahren ! Das 915er ist für mich noch mehr ursprünglicher 911 pur und es ist leichter. Der CTR hat kein G50, das Getriebe war eine Eigenanfertigung, klickst Du hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Ruf_CTR Ich meine mal gehört zu haben, dass die Basis das 4-Gang aus dem 930er ist und dann umgebaut wurde, sicher bin ich nicht. Gruß, Dirk. |
Zitat:
PS: Ich find immer den Porsche am besten, den ich gerade fahre. Schönes Fest und guten Rutsch an Alle. Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG