![]() |
Die ewige Frage nach dem 996...
Liebe Foris,
ich habe bislang leider keinen Porsche, würde mir jedoch gerne den Traum danach erfüllen. Es soll ein Cabrio sein, da ich gerne im Sommer offen fahren möchte. Ich bin kein Rennfahrer, ich mag gerne cruisen und auf der Autobahn mal so bis 200 fahren. Aufgrund des von mir gesetzten Budgets bis etwa 30k Euro bin ich auf die 996er gestoßen. Da gibt es sehr schöne Cabrios (ich weiß, die sind nicht sehr beliebt, aber mir gefällt der 996er gut, ich finde eigentlich alle 11er toll) für 20-30 k, darunter seeehr gepflegte Modelle mit unter 100000 km als 3,4 Liter Facelift- Modell und Sportpaket. Rein äußerlich und vom Fahrgefühl genau das, was ich suche. Allerdings haben mir diverse Berichte in Porsche-Foren einigermaßen Angst gemacht. Also mal grob zusammengefasst habe ich folgendes gelernt: 1. Der 996 er hat keinen guten Motor, der einem oft bei 80- 120k km um die Ohren fliegt, wegen a) des KWS, b) der rechten Zylinderreihe oder c) die Kurbelwelle/Zwischenwelle (bin kein Mechaniker , gebe das nur mal so grob wieder, wie ich es verstanden habe als Laie) 2. Ein ATM bei Porsche kostet mit allem drum und dran (weil wohl oft auch das Getriebe kaputt geht, 25000 Euro. 3. Es gibt Foris, die sagen, zu einem PZ geht man da ja auch nicht, sondern in eine gute freie Porsche-Werkstatt, die solch einen Totalschaden auch vorher verhindern kann, indem man den Motor entsprechend pflegt, saniert, instand setzt, wie auch immer :redface: Insgesamt bin ich jetzt völlig verwirrt, weil ich mich darauf gefreut habe, mir endlich einen gebrauchten 911er leisten zu können. Allerdings ist die Freude doch deutlich getrübt, wenn man davon ausgeht, ein Glanzstück deutscher Autobaukunst zu kaufen, und in Wirklichkeit fürchten muss, frühzeitig einen Motorschaden zu erleiden, worum ich mir bei unseren anderen Autos nie Sorgen machte.... Daher nun meine Frage zu Euren Erfahrungen. Mal abgesehen von optischen Faktoren, kann man einen gebrauchten 996er wirklich nur empfehlen, wenn man unbedingt zu viel Geld hat (dann würde ich allerdings einen neueren 11er mit Garantie kaufen) oder kann man mit einer guten (freien) Werkstatt in der Hinterhand das Abenteuer 11er starten? Wieviel kostet es denn ungefährt als Supergau, wenn einem der Zylinder reißt oder so und man es in einer freien Werkstatt reparieren lässt? Ich glaube, hier ist ein freundlicher Fori aus Romrod mit einer Werkstatt, das ist ja in erreichbarer Nähe für mich. Ich bin für alle hilfreichen Newbie-Tipps sehr dankbar. Alternativ müsste ich wohl nochmal ernsthaft überlegen, ob ich mit einem Boxster glücklich werden könnte (den ich bei weitem nicht so hübsch finde wie einen 11er) oder gar ein anderes Cabrio kaufen sollte (was ich nicht wirklich hoffe....) Also, macht mir Mut... oder seid lieber ehrlich ;) LG, Uta :reise: |
Hi,
zunächst einmal würde ich nicht schon direkt im Worst Case denken. Wenn Du jetzt schon kalkulierst, was alles schief gehen kann, dann solltest Du es ggf. lieber lassen. Das Spiel kannst du bei jedem Modell machen. An Deiner Stelle würde ich mir einen schönen 993 Cabrio holen in dunkelblau mit entsprechendem Verdeck. Der ist viel eleganter und wertbeständiger als die Spiegeleierschleuder und ausserdem luftgekühlt. Musst Du nur noch etwas drauflegen. Gruß Dr. Oktagon |
nur mut
hallo,
lass dich nicht verunsichern. der 996 ist nicht so schlecht und auch der motor nicht. bei mir und 3 weiteren bekannten war zwar jeweils ein tauschmotor verbaut, die ursache war aber immer die gleiche, nämlich der simmering der antriebswelle beim austritt aus dem motorgehäuse. das ist aber mit ca. 1k€ zu beheben und ein tuschmotor kostet auch nicht 25 k€ sonder max 10k€. ich kenne aber auch 996er mit laufleistungen von weit über 200tkm ohne probleme. meine erfahrung mit dem 996 war rundum positiv und in relation zu anderen porsche modellen ist ein wirklich gutes 996 cabrio ab bj. 2002 ( das ist wichtig, schon wegen der glasscheibe im verdeck) konkurrenzlos günstig. unabdingbar ist einen echten fachmann beim kauf und bei der besichtigung zu rate zu ziehen. also viel glück und geduld glad_de |
Hei!
Mit ging es mal genauso mit dem 996. Ich kaufte mir dann einen 964, Feeling nd Werterhalt und auch a bisl die Scheinwerfer waren die Gründe. Der 996 ist moderner, besser, größer und sicherer. Mängel? Schäden? Glaub nicht bei den "Alten" wird nix kaputt, sind eben auch schon alt :floet: Problem sind oft die Foren, Panikmacherei!! Der 996 war das erste Massenauto und wenn ein paar Motoren mal platzen, ist das prozentual immer noch wenig!! Guck nach dem 320 PSler und Glasscheibe hinten. Ach ja. 4S wäre perfekt!:up: Wichtig ist eine klasse Werkstatt, aber vorsicht, kenne genügend die nur eine große Klappe haben. Wenn Dir das Auto optisch gefällt, schlag zu! Nochwas: Wer nen Porsche fährt, muß immer a paar Euronen auf der Reserve haben. Wer Angst vor Schäden hat, hat keine Freude am Fahren :ts: Ach ja, nen guten 993 legste inzwischen fast das Doppelte hin.... ist Bödsinn schon Liebe Grüße Clement |
Hallo Uta
Gute Entscheidung, ein Elfer muss sein!:smile: Ich habe mich vor zwei Jahren auch für einen 996 entschieden - wollte eigentlich einen 997, da hätte ich länger sparen müssen, aber beim Weiterschauen fand ich dann den 996 gerade wegen der umstrittenen Scheinwerfer besonders schön. Und habe mir einen gekauft. Trotz all der Unkenrufe. Und vor einem halben Jahr hatte ich dann das Problem: Er ist liegengeblieben, ich habe mich nicht getraut, den Motor nochmal zustarten wegen alle der Horrorgeschichten. Letztlich war es "nur" ein Megawartungsstau. Auch Öllecks an vielen Stellen, u.a. Simmerring, aber kein Motorschaden an sich, obwohl sogar eine Ventilfeder gebrochen war und mein armer Elfer am Schluss nur noch auf drei Zylindern gelaufen ist (ich hatte mich schon gefragt, ob ich wohl doch noch einen Turbo bräuchte). War nicht billig. Aber selbst beim Supergau, wenn der Motor komplett Schrott ist, würde ich keinen neuen vom PZ kaufen, sondern einen überholten gebrauchten von einer freien Werkstatt, die auf Porsche spezialisiert ist. Einige Kumpels von mir fahren auch 996, und da waren keine Probleme. Wenn Du noch mehr wissen willst, schreib mir eine PN! Viele Grüße, Karen |
996 4S Cabrio - der mit den dicken Backen ....
.... das wäre mein Tip, wenn es ein 996 sein soll. . Mein Mechaniker empfiehlt bei den 996 nur die Turbos, weil die noch den alten Motor drin haben. Grüße DJU . Apropos, ist das geschwungene S am Heck eigentlich eine stilisierte Kurve der Nordschleife ?
|
Moin,
Zitat:
Letztlich alles Deine Entscheidung, lass Dich mal nicht entmutigen :) Gruß, Dirk. |
Der 996 ist ein tolles Auto. Über die Optik kann man streiten, aber wem es gefällt, der kriegt einen echten 911, der beim Fahren viel Spaß macht.
Nun zu Deinen Fragen: Der 996 Motor ist nicht generell anfällig oder schlecht. KWS ist ein Problem, stimmt, aber ich habe vor zwei Jahren meinen machen lassen für 1k € und seither ist Ruhe. Nach Auskunft der Werkstatt verwenden die jetzt modifizierte Dichtungen, die besser sind, als die alten. Ich würde nur einen 996 mit PZ Scheckheft kaufen. Oft hat die Werkstatt Dinge gemacht, von denen man als Kunde nix mitbekommen hat. Das gibt es dann meist eben doch nur im PZ. Die Wartung lasse ich nach diversen Erfahrungen mit sog. freien Werkstätten, die sich "Porsche-Spezialisten" nennen, nur noch im PZ machen. Am Ende ist die Wartung vielleicht 20% teurer, aber jedenfalls im hiesigen PZ ist die Arbeit top, was ich von den freien Werkstätten nicht sagen kann. Keinen mit Wartungsstau kaufen ("Ja, der ist top gepflegt. Ich habe jedes Jahr selbst einen Ölwechsel gemacht! :tromm::tromm:) keinen ohne Scheckheft kaufen, im PZ durchchecken lassen und bei Zweifeln lieber Finger weg. Höre einfach auf dein Bauchgefühl. Es sind so viele Grotten auf dem Markt, mit denen Leute den schnellen Euro machen wollen. Lass Dir Zeit beim Suchen, das ist wirklich wichtig. Und zu guter Letzt: Ein paar Euro sollte man für Wartungen und Unvorhergesehenes in Reserve haben. Ich habe so 6-8 k€ kalkuliert und bin damit nicht schlecht gefahren. Wenn was übrig bleibt ist gut, aber wenn dann was ist und die Kohle nicht reicht, ist der Spaß am Auto schnell futsch. Viel Spaß beim Suchen und Finden! Gruß J. |
Hallo Uta,
über den 996 gibt es viele Meinungen, allein weil er eine Ära ablöste hat er es manchmal etwas schwer. Ich glaube auch nicht, dass einem jedes Exemplar über kurz oder lang um die Ohren fliegt. Dennoch ist und bleibt der 996 ein Elfer und darum bist Du hier genau richtig:wink: Der 996 ist recht günstig zu bekommen, weshalb er gerade für Einsteiger mit überschaubarem Budget (das meine ich überhaupt nicht böse) natürlich gerne ins Visier genommen wird. Daher würde ich persönlich darauf achten, einen 996 nicht von einem Vorbesitzer zu erstehen, für den der Wagen eine Nummer zu groß war. Porschefahren ist teuer. Wartungsstau, schlechte Pflege etc. werden 100% für hohe Folgekosten sorgen, die aber für keine adäquate Wertsteigerung sorgen. Vielleicht ist da ein PZ mit Garantie und ein lückenloses Scheckheft kein so schlechter Tipp... Grüsse und viel Erfolg bei deiner Suche! Andreas |
Mut zusprechen
Uta,
ich habe u. a. zwei 996 und bin zufrieden. Ich bin aber auch kein Rennfahrer, sondern behandele meine Autos pfleglich. Ich kenne aber auch welche, die besagte Probleme mit ihrem 996 haben. Ich nenne das "typisch", weil ich weiß, wie die autofahren: Nicht sehr materialschonend, eher binär. Wenn man will, kriegt man jeden Motor kaputt. Ich denke, der Prozentsatz der 996er Motoren, die Probleme machen, ist geringer, als der Prozentsatz an Hobbyrennfahrern unter Porschefahrern. Ist das genug Mutzusprache? Frohes Neues! Jo. |
kws
mich hat das kws syndrom vom 996 abgehalten...das gibts natuerlich auch beim 997...aber weniger...laut internet portal diskussionen.
der 996 turbo sieht sehr genial aus.... gruss alex |
Danke für alle Eure Antworten.
Ich hab jetzt mal in mich reingehört und festgestellt, dass das Abenteuer 996 eher nichts für meinen Typ ist. Ich bin doch eher ein Fall für eine mögliche approved Garantie und ein eher neueres Modell. Leider ist der 996 ja innen eher etwas karg. Außerdem würde ich das fragliche Motorproblem nicht so ganz aus dem Kopf kriegen, da kenne ich mich doch gut genug ;) So habe ich gedacht, ich muss doch etwas tiefer in die Tasche greifen und mich bei den 997ern umsehen. Vielleicht sollte ich dazu aber einen neuen Thread eröffnen. Danke Euch soweit :up: Liebe Grüße, Uta |
Zitat:
Gruß Jo. |
Sehr Zufrieden bisher....
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo
Nach einem 968 Clubsport ( inzwischen auch schon teuer ) , 2 x 964 einer in Indischrot als Schalter und einer in Schwarz als Tiptronic , einem 996 der ersten Serie , fahre ich nun seit letzten September einen 996 Tiptronic der Zweiten Serie ( siehe Foto ) und muss sagen ich bin seeeeeehr zufrieden mit dem Wagen.Aus zweiter Hand von Porsche durchgestempeltes Scheckheft . Sealgrau , Techart Spoiler ( sehr Dezent ) . :up::up::up::up::up: Bin echt happy gruss aus der Mutterstadt micha |
Heckspoiler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
micha,
die Farbe sieht edel aus. Was ist das für ein Heckspoiler? Das sieht nicht nach Original aus. Ich frage deswegen, weil ich ab und zu Trouble (Ölverlust) mit meinem Turbo-Spoiler habe. Daher suche ich nach Alternativen. Gruß J. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG