![]() |
Achswelle/Antriebswelle
Servus Schrauber,
habe eine neue Antriebswelle gekauft die ich nun auf der Beifahrerseite einbauen will. gibt es hier etwas zu bedenken; li/re d.h Motorseite bzw Radseite? da ich dies das erste Mal mache wollte ich mal hören ob es hier irgendetwas zu beachten gibt. Markierungen an der Welle (Drehrichtung) habe ich nicht gefunden. Danke für Ihre Hilfe. Paul Semrau |
Zitat:
soweit ich weiß, gibt es keine rechten/linken Antriebswellen bei Hecktrieblern. Auch die Einbauposition (Verzahnung) ist egal. |
Hey Axel,
danke für deine Antwort. gibt es vielleicht einen Unterschied zwischen F/G und 964 Modellen? Paul |
Zitat:
die Wellen werden sich wohl unterscheiden. Der Rest wie schon gesagt. |
... und die beiden kork-/dichtungen für beide seiten nicht vergessen zu erneuern!
|
Hi Flo,
die Dichtungen liegen natürlich anbei... Danke für den Tipp. Paul |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Schrauber,
wollte nun über die Jahreswende meine neue Antriebswelle einbauen. habe die Welle bei einem seriösen Teilehändler bestellt mit der Angabe für einen 911 2,2 L T Modell. ich habe eine Achse erhalten die jedoch mit zwei Federn (Nut&Feder) versehen war und die an beiden Enden zu kurz ist. Die zwei Federn konnten einfach abgebaut werden jedoch die Kürze ist natürlich nicht machbar. Die Distanzringe am Ende der Welle (beide Seiten) sehen anders aus als die neue. Kennt Ihr das Problem? soll man die Distanzringe nur tauschen? aber diese sind doch aufgepresst oder? erstes Bild ist die Originale Welle. das zweite Bild die zugesendete Welle die nicht passt. Natürlich werde ich mit dem Händler sprechen aber ich wollte mal eure Meinung/Erfahrung hören. Gruß Paul |
Servus,
die Gleichlaufgelenke sind anders! Die auf dem Foto zu sehende F-Modell Welle wird wohl mit 4 Schrauben/2 Stiften befestigt, die G-Modell Welle auf dem Bild vom Kauert mit 6. Nebenbei baut das 901/911er Getriebe schmäler als das 915er, daher ist die Welle auch noch zu kurz. Anders gesagt ist das schlicht und ergreifend die verkehrte Welle für dieses Auto! Grüße |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Servus Schrauber,
mein Händler teilte mir leider mit, dass er nur die, für mich falsche, Antriebswellen besitzt. Kennt Ihr jemanden bei dem ich die richtige Welle für ein 2,2 L 5 Ganggetriebe herbekomme. US Fahrzeug Baujahr 1971. Das erste Bild zeigt die RICHTIGE eingebaute Welle. die Anderen den Längenvergleich. Danke für die Hilfe. Paul |
|
Hi Tom.
Dein Vorschlag ist mein Händler. H. Böge und ich suchen gemeinsam an einer Lösung. ich bin mir sicher er hilft mir da ich mit Febö sehr zufrieden bin. Paul |
Hallo Tom,
schau' mal bei Rose Passion, dort habe ich bis jetzt immer alles bekommen. Im Angebot haben sie die Antriebswelle zumindest, Preis : 315,60 Euro. Gruß Stefan |
Hallo Stefan,
Danke für deinen Tipp. habe mir gerade die Antriebswelle angeschaut. leider ist es auch die, die Febö anbietet. diese ist um 20mm ZU kurz. es muss eine Andere geben, da die verschiedene Getriebe scheinbar unterschiedlich breit sind. hier liegt der große Clou!!! Gruß Paul |
911
Hallo Paul,
ich gehe davon aus, das Du das Originalgetriebe hast Hast Du eine PET Nummer der Achswelle? Gib diese Nummer mal bei google ein. Luftgekühlte Grüße Bernd Als letzte Möglichkeit mal im PZ fragen, welche passt. Die haben noch welche gelistet. |
Vielleicht ist die Gelenkwelle die Richtige und du benötigst andere Antriebswellen ? Sind allerdings bei Rose Passion nicht lieferbar...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG