![]() |
Winterreifen mit oder ohne N-Kennung?
Guten Morgen zusammen,
wahrscheinlich eine leidliche Frage, die immer kurz vorm Winter auftaucht. Habe über die Suchfunktion aber nichts richtiges gefunden. Ich benötige jetzt Winterreifen für meinen 996-er. Habe mir beim Reifenhändler vor Ort zwei Angebote eingeholt. 1x Winterreifen von KUMHO (265/35R18 XL und 225/40R18 XL). Preis inkl. Montage 583 Euro. Und 1x einen Satz von Pirelli mit N3-Kennung für 873 Euro. Das sind 300 Euro Unterschied. Ich fahre mit dem Wagen im Winter max. 7 Tkm. Und auch nur die üblichen Alltagsfahrten in der Großstadt zur Arbeit, Sport, etc.. Und natürlich mal die ein oder andere gemütliche Ausfahrt. Ich denke mal, dass ich nicht unbedingt Reifen mit N-Kennung brauche. Allerdings sind die KUMHO-Reifen wohl auch nicht gerade erste Wahl. Die Artikel, die man darüber liest, hören sich nicht so toll an. Hat jemand Erfahrung mit KUMHO oder kann andere Marken empfehlen? Nokian hatte ich schon aufgeschnappt, aber die gibt es nicht in der Größe laut Homepage!? Danke für Eure Tipps. Viele Grüße, Andreas |
Hallo Andreas,
ich würde die Pirellis nehmen. Mein 997 läuft zwar nur von 03-10 mit Saisonkennzeichen, aber mir ist mal sehr günstig ein Radsatz in 18'' mit Pirellis zugelaufen. Die kommen Ende September immer drauf und die werden dann im Oktober sowie März/April auch zum Fahren genutzt, sofern kein extremes Winterwetter (Glatteis, Schneeverwehungen ...) herrscht. Die haben auch letztens beim Fahrsicherheitstraining noch gut funktioniert, obwohl die Pneus schon älter sind. Grüße Dirk |
Danke für die Antwort.
Ich überlege jetzt ernsthaft. Die KOMHO fallen raus. Da liest man nirgendwo etwas Gutes von. Und bei anderen günstigeren Herstellern ist das Problem, etwas in der Größe zu bekommen, wie ich das brauche. Doch nicht immer gut, wenn man einen Satz Felgen über hat. :wink: Werden dann wohl doch die Pirellis. |
Hallo Andreas,
verstehe ich nicht, Conti und Michelin haben Deine Größen doch auch im Programm. Die würde ich persönlich beide dem Pirelli vorziehen. N3-Kennung ist so was von unwichtig! |
Wer billig kauft , kauft 2x....
Ich bin nicht sicher ob das heute noch so ist, aber früher gab es mal ganz günstige Fulda Y2000 . Die hatte plötzlich jeder auf seinem GTI. Aber es hat sich schnell rausgestellt das die doppelt so schnell abgefahren waren wie die "guten" Reifen. Ich bevorzuge Michelin, aber zB auf dem 72er 911 funktionieren die so überhaupt nicht. Ja, N Kennung ist nicht sooo wichtig, aber wenn es preislich im Rahmen liegt würde ich N Kennung nehmen. Wenn du auf dem Porsche einen * (BMW) oder MO (Mercedes) hast wirst du das merken. Nur der Name des Reifen sagt noch nichts, außer auf das Profil design, aus. Die Flanke oder die Gummimischung sind individuell. |
Moin,
Bernhard habe ich dich richtig verstanden - du sagst * oder MO kann/sollte man nicht auf dem Porsche fahren? Gruß Sven |
Also ich habe "MO" markierte Reifen in 18" bei mir verbaut. Das hat absolut keinen negativen Einfluß aufs Fahrverhalten.
Das kann natürlich bei andern Fahrzeugen der Fall sein. Ich wage aber zu bezweifeln, daß die meisten von uns, bei den jährlichen Fahrleistungen, hier überhaupt Unterschiede feststellen werden. Zumal in der Regel der direkte Vergleich fehlt. |
Hallo, da dein 996 älter als 8 Jahre alt ist und du deshalb keine Approved mehr bekommen würdest, kannst du auf die N Kennung verzichten. Ich würde mich auch den Vorpostern anschließen und mal Conti oder Michelin anfragen.
|
Zitat:
Mach Einer wird den Effekt sogar als positiv bewerten wenn das Auto nicht so "rumpelt" weil die Flanken weicher sind wie bei "N" Kennung. Ein Anderer wird aber merken das zB das Einlenkverhalten nicht mehr ganz so präzise ist. Ich fahre selbst mit den 356 manchmal sehr schnell, - bis die Haftgrenze überschritten ist - , und da merke ich "falsche" Reifen sehr schnell. Aber mein Vater zB findet weiche Reifen toll. Mein Sohn merkt 0.2 Bar falschen Luftdruck, meine Tochter merkt nicht wenn sie auf Winterreifen umsteigt. Die Empfindungen und Vorlieben sind verschieden. Ich habe für meinen 2.4 S Michelin genommen (gibt es nicht mit "N") weil ich Michelin auf den modernen Autos nur gute Erfahrungen hatte und Michelin für den S nur 80 Euro kosten. Gegenüber Pirelli mit "N", die kosten 300,- (das Stück :eek:). Das Fahrverhalten ist furchtbar - da habe ich am falschen Ende gespart. |
Hi Bernhard,
sehr interessant. Das manche Menschen (in meiner Familie) gewisse Reifen- und Luftdruckunterschiede nicht bemerken, habe ich auch schon festgestellt. Ggf. sollten wir mal einen Reifenthread aufmachen, in dem Jeder unter Nennung von Fahrzeugtyp und Einsatzzweck seine Erfahrungen mit den jeweils verwendeten Reifen schildert. Grüße, Dirk |
Hallo zusammen,
war die Tage sehr eingespannt, weswegen ich hier nicht mehr reinschauen konnte. Habe noch mal Angebote für Michelin (die ich momentan als Sommerreifen aufgezogen habe) und Conti angefordert. Mal sehen, wo ich da preislich lande. Es werden auf jeden Fall Markenreifen werden und keine Billig-Varianten. Ich geb dann noch mal Bescheid, was es geworden ist. Viele Grüße, Andreas |
Hallo zusammen!
So. Weiter geht´s! Habe jetzt noch ein Angebot für Michelin-Reifen und Contis bekommen. Michelin für 835 Euro 225/40R18 EL 92V TL PILOT ALPIN PA4 265/35R18 EL 97V TL PILOT ALPIN PA4 Contis für 788 Euro mit dem Hinweis: "Continental wäre aber ein altes Profil welches vorne eine AO Kennung (Audi Kennung) besitzt. Es ist kein Problem diese zu fahren, nur das Sie darüber bescheid wissen:-)." 225/40R18 92V TL TS 830 P 265/35R18 XL 97V TL TS 830 P Wären die Contis qualitativ gleichwertig zu den Michelin und Pirelli? Zu Pirelli mit der N-Kennung könnte ich dann 100 Euro sparen. Danke für Eure Hilfe! Gruß, Andreas |
Ich bin sprachlos.
Wegen ca. 800 Euro zu ca. 900 Euro hier die Leute zu belästigen :diablo: |
Zitat:
Schlechten Wochenstart gehabt?? :ey: Es tut mir leid, dass ich erst seit einem halben Jahr 911-er Fahrer bin und mich mit der Bereifung, was da zu empfehlen ist oder auch nicht, noch nicht so auskenne. Gruß, Andreas |
Nimm die Michelin.
Erstens fahre ich auf den Porsche wenn es geht immer Michelin. Zweitens ist ein Audi-Reifen auf der VA i.d.R. immer ein XL-Reifen wegen der hohen Radlast welche die Audis auf der VA haben, also das genau Gegenteil von einem 11er. Hmmm, sehe gerade die haben den gleichen Radlast-Index. Wie auch immer -->>> Ich würde Michelin fahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG