![]() |
Ärger im PZ
Hallo an alle,
dies ist nun mein erster Beitrag und ich muss schon über das PZ schimpfen! Folgendes ist mir passiert: Bereits kurze Zeit nach dem ich mir meinen 11er (3,2 Cabrio) erstanden habe (Stolz!), schnippst der Öldruckanzeiger bereits nach einschalten der Zündung auf 5 Bar. Ich dachte fährst mal zu den Jungs vom PZ Leipzig, die wissen schon was da kaputt ist. Also hingedüst, Problem vorgetragen, gewartet. Nach kurzer Zeit kahm dann auch jemand und ging mit mir raus zu den Parkplätzen. Als er dort mein super sauberes und glänzendes Baby gesehen hatte, verzog der Typ angewiedert sein Gesicht so nach dem Motto: Hoffentlich ölt uns die alte Kiste nicht den schönen Parkplatz voll... Na ja, ich zeigte Ihm die Geschichte mit dem Öldruckanzeiger trotzdem und stellt euch vor was der gesagt hat: "Das ist normal." :eek: Es hat etwas gedauert bis ich diese Antwort verwunden und mich wieder gefangen hatte. Ich fragte Ihn dann warum auf der Anzeige die Ziffern 1 bis 4 stehen und nicht nur die 5, wenn sich der Zeiger sowieso nur dort aufhält :confused: Eine Antwort darauf bekahm ich nicht, immerhin würde jetzt die Motorhaube geöffnet. Der Typ fummelte mehr oder weniger lustlos an meinem Baby herum, aber als er den Kontakt richtig auf die Ölddruckdose heruntergedrückt hatte, fiel der Zeiger im Leelauf auf sagenhafte 1,5 bar! Und jetzt haltet euch fest was der Typ da gesagt hat: "Na junger Mann da müssen Sie sich schon selber helfen, ist ja nur ne Kontaktsache." :eek: Gesagt habe ich dann nix mehr und bin enttäuscht nach hause gefahren. Es ist für mich nicht nur unverständlich mit welcher Geringschätzung ich dort behandelt wurde, sondern der Typ war auch total unkompetent. Jetzt suche ich also jemanden der in meinem Motorraum mitfährt und den Kontakt richtig auf die Öldruckdose drückt :( Nun meine Fragen: 1. Habt Ihr auch solche Erfahrungen mit den PZ gesammelt? 2. Wie helfe ich mir jetzt wirklich selbst? 3. Kennt jemand in meiner Gegend eine gute Werkstatt der ich meinen 11er anvertrauen kann? Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten und werde jetzt mit 5 bar Öldruck in meinem schönen, glänzenden, nicht ölenden Cabrio zum baden fahren :cool: Bis dahin! |
hallo franky,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>1. Habt Ihr auch solche Erfahrungen mit den PZ gesammelt? 2. Wie helfe ich mir jetzt wirklich selbst? 3. Kennt jemand in meiner Gegend eine gute Werkstatt der ich meinen 11er anvertrauen kann? [/quote] zu 1) nein zu 2) das kabel auf der dose (öldruckgeber rechts neben dem lüfterrad) ist nicht richtig im stecker. anlöten und aufstecken. zu3) leider auch nein. guido |
Hi Guido,
danke für die schnelle Antwort. Wie bekomme ich das Kabel aus diesem Stecker heraus ohne etwas kaputt zu machen? Danke nochmals für den Tip, Franky |
hallo,
wenn der stecker ab ist ist es sowieso kaputt und muß verlötet werden. es könnte aber auch sein daß wenn das kabel fest ist und der druck sich durch wackeln an dem anschluß ändert, der druckgeber selbst defekt ist (wackelkontakt) du mußt den stecker nur aus der gummitülle fummeln, das kabel durch die tülle ziehen und dann den stecker wieder anlöten. vielleicht ist auch nur der stecker geweitet, etwas kontaktspray und eine flache zange helfen den mangel zu beseitigen guido |
Arroganz ist bei manchen PZ leider immer noch eklatant vorhanden. Soll aber eigentlich nicht den Gepfogenheiten der Firma Porsche enstprechen.
Deshalb: Namen des Mitarbeiters (ggf. nochmals nachfragen wers genau war), Datum und Vorfall konkret beschreiben und ab an die Porsche AG Herrn Wendelin Wiedeking Porscheplatz 1 70435 Stuttgart Sollte mich wundern, wenn da keine Antwort kommt udn eine Nachfrage beim PZ... |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Sollte mich wundern, wenn da keine Antwort kommt udn eine Nachfrage beim PZ... [/quote]
Sollte mich wundern, wenn eine Antwort kommt. Ich vermute eher, dass das ganze als vermeintliche Fanpost in der Ablage "P" landet. Nur so ein Gedanke. Es ist aber schon eine Frechheit, wenn man als Kunde so etwas geboten bekommt. Bisher bin ich im PZ immer sehr nett behandelt worden. Viele Grüße Jens |
nein nein, ab mit der Beschwerde an Porsche!
Und Durchschlag an den Boss von der Leipziger PZ-Klitsche. Bei Porsche gibts wie in jedem großem Unternehmen eine Beschwerdestelle. Es wird sich aber sicherlich nicht der Vorstandvorsitzende darum kümmern, aber jemand anderes. Nur so kann man diese aroganten Säcke mal einbremsen. Die kommen sich nämlich alle so unglaublich toll vor, daß sie bei Porsche arbeiten, daß man wirklich das große K.otzen kiregt. Ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht. Aber ich hab auch schon positive Erfahrungen gemacht, z.B. mit dem PZ Würzburg. Grüße Winnie |
also ich kann mich den Anderen nur anschließen.
Beschweren! In Berlin hatte ich auch das Problem mit Herrn Waldow und Herrn Engel. Herr Engel hatte ich mir persönlich zur Brust genommen und das ziemlich lautstark.Und damals war das Auto, mit dem ich da war, nicht alt.Aber Herr Engel war der Meinung das Frauen solche Fragen nicht stellen und hörte mir damals überhaupt nicht zu. Nach meinem Aufstand schon. Mittlerweile ist er in Rente.Damals stand ich auch häufig in Kontakt mit der Classicabteilung bei Porsche direkt und erzählte dem damaligen Mitarbeiter davon.Er riet mir ebenfalls mich zu beschweren. Porsche Berlin hat sich verändert, auf jeden Fall hatte ich keine Probleme mehr.Aber meine Wagen werden ja auch dort nicht gewartet sondern, wie die meisten älteren Porsche, alt ist ja mittlerweile ab 993 :D bei PZ, in einer freien Spezialwerkstatt. Ich traue den Mechanikern im Pz nicht zu, das die überhaupt noch wissen was ein Vergaser ist ... Ein Freund von mir hat einen GT3 und geht auch nicht dort hin, beim letzten PC berlin treffen war der neue Geschäftsführer vom Pz Berlin süd da.Ich war leider selbst nicht anwesend und kann nichts genaues dazu sagen,ich weiß nur, daß er einen unheimlich wichtigen gemacht hat und zu besagten Bekannten wohl einen Termin versprochen hatte wg Problemen an seinem Auto.Mein Bekannter rief häufiger an aber wurde immer wieder vertröstet oder sollte abgeschoben werden.Er wollte eigentlich nur mal testen ob das PZ besser ist als sein Ruf,anscheinend nicht. Sein GT3 wird auch in meiner Werkstatt gewartet (Rennen..)und er wird auch während Rennen mit Servicewagen betreut, wie wir alle,wenn es zeitlich machbar ist für die Werkstatt.Und ein GT3 ist keine alte Kiste, oder? Aber leider gerät man immer an die schwarzen Schafe. PZ 5 Seen bei München ist ein ganz tolles nettes PZ mit sehr kompetenten und bemühten Mitarbeitern.Wir hatten 2x ein winziges Problem (Batterie tot vom Reisezug, Spiegel verloren...)und sie haben uns immer ganz toll geholfen,auch unkonventionell, und es ist dort richtig gemütlich und familiär. ich weiß nicht wie die anderen sind, aber dieses ist absolut 1.Wahl!!!!! also beschwere dich sonst ändert sich garantiert nichts. Gruß Astrid |
Naja, es ist halt wie überall, wo Menschen arbeiten, "menschelts" halt. Hab fast auch nur ausschließlich überhebliche PZler kennengelernt, Ausnahmen wie Winnie schon sagte das PZ Würzburg (wo nahezu ausschließlich freundliche Mitarbeiter tätig sind, was wohl am Führungsstil des Bosses liegt) und auch einzelne Mitarbeiter anderer PZs (aber wirklich nur seeeeeehr vereinzelte Mitarbeiter).
Naja: Altes Thema, hatten wir schon oft... Schöne Woche Frank |
Hi All,
PZ in Freiburg i. Br. ist ebenfalls eine sehr gute un kompetente Werkstatt (Herr Herbstritt), welche ich nur empfehlen kann. Die Preise sind ebenfalls top (billig). Dies liegt sicherlich auch daran, das Freiburg eine Uni-Stadt ist und nur wenige "hart arbeitende Abiturienten" :D :D :D da wohnen. Auch wenn der erste Eindruck manchmal etwas "eckig und grantig" wirkt (liegt vermutlich an "Badensischen"), im Endeffekt ist dieses PZ nur zu empfehlen Ich fahre von der Schweiz regelmässig zur Wartung nach Freiburg. Saludos, Balazs |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Seven-911:
<STRONG>Hi All, ... und nur wenige "hart arbeitende Abiturienten" :D :D :D da wohnen. </STRONG>[/quote] Wen hat er damit gemeint :rolleyes: Witzisch! :D Gruß Marc |
@Balazs:
Hey, was hast Du denn neuerdings für ein Leitwerk auf Deinem Auto ? :confused: Dafür braucht man einen pilotenschein, oder ? :D :confused: :D Konnte man das auf Deinem alten Foto (von vorn) nur nicht sehen, oder ist's neu ? Nichts für ungut, mein kleiner alter C1 hat auch gerade einen Heckspoiler bekommen... Gruß, Thomas |
Hallo,
ich hab vor einigen Jahren als ich im PZ-Paderborn anrief und fragte was bei meinem (auch 3,2 er Cabrio) die Inspektion kosten würde zur Antwort "Keine Ahnung, was das bei dem alten noch kostet.2000 DM wirds schon kosten..." bekommen... Daraufhin hab ich in Kassel angerufen und die waren sehr nett. Der damalige Meister war noch richtig super was alte alte Modelle angeht, hat das Auto dann gratis durchgecheckt usw... Auch sein Nachfolger Hr.Bolte ist da sehr nett. Fahre seitdem nach Kassel und als ich mein eigenes Öl angeliefert habe, haben sie mir den Ölwechsel gratis mitgemacht... Gruß, Dirk. |
Da war aber dann doch wenigstens Trinkgeld fällig, oder? ;)
Ciao, Andreas |
Nö kein Trinkgeld :) - ich hab das Ventilspiel einstellen lassen und gefragt ob ich das Öl besser dannach wechsel. Darauf sagte er bringen sie´s mit, das machen wir so...
Gruß, Dirk. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG