![]() |
G50-Getriebe
Moin,
als Transenfahrer habe ich mal eine "dumme" Frage an die Stehpedalfraktion. Was hat es eigentlich mit dem sogenannten G50-Getriebe auf sich bzw. worin unterscheidet es sich gegenüber den Vorgängergetrieben des 911? |
Hi Stephan, beim G50 lassen sich die Gänge leichter schalten und der erste geht problemlos(er) rein :D
Ist aber ne reine Gewöhnungssache mein 915er flutscht ganz gut. |
Hi,
das 950 ("G50") ist das Nachfolgermodell des 915, das für den C1 gerade noch gereicht hat, für die höheren Drehmomente der Folgemotoren aber nicht mehr. Daher neu entwickelt, hat hydraulische Kupplungsbetätigung im Gegensatz zum traditionellen Seilzug, wurde ab Modelljahr 87 im Elfer verbaut. Grüße Uwe |
Danke,
das war´s was ich wissen wollte. Demzufolge haben dann alle 911 ohne 950-Getriebe eine klassische mechanische Kupplungsbetätigung via Seilzug, oder? Kann man das alte 915-Getriebe auf Hydraulik umbauen und bringt sowas etwas oder ist das dummes Zeug? |
Genauso ist es. Und demzufolge höhere Betätigungskräfte vor 1987 - sprich die Fahrer haben eine dickere, LINKE Wade ;)
Zusätzlich soll das G50 kürzere Schaltwege als das 915er besitzen. Gruß, Harald P.S.: LINKS! :) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von SEXY911:
<STRONG>- sprich die Fahrer haben eine dickere, rechte Wade ;) Gruß, Harald</STRONG>[/quote] OT an: Wenn ich recht informiert bin ist auch bei den Stepedalen die Kupplung links, oder gehe ich falsch in der Annahme? OT aus: Sind die Pedalkräfte denn wirklich so unterschiedlich, oder bewegt es sich im Bereich der Einbildung? |
beim g50 ist die kupplung deutlich teurer wie beim 915er - wenn sie denn mal fällig wird.
gruß andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von andreas 1,2 & 3,2:
<STRONG>beim g50 ist die kupplung deutlich teurer wie beim 915er - wenn sie denn mal fällig wird. gruß andreas</STRONG>[/quote] Das heißt, daß auch die Kupplungen der Carrera 3,2 je nach MJ unterschiedlich sind, nicht nur die Getriebe? |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ... Kupplungen der Carrera 3,2 je nach MJ unterschiedlich ... [/quote]
Genau, aber es gibt für die Getriebe der C1 nur die besagte Unterscheidung vor/ab 87. Die Betätigungsmimik der Kupplung ist am Getriebe dran, hier kann man also nicht zwischen Kupplung und Getriebe trennen :) Grüße Uwe |
Hallo Stephan,
also vielleicht ist mein 915er ja besonders schlecht, aber seit ich mal ein '87er Modell gefahren habe, arbeite ich auf einen Umbau auf G50-Getriebe hin. Die Schaltwege sind tatsächlich kürzer, und es läßt sich, durch die geänderte Synchronisierung, wesentlich "knackiger" schalten. Der Rückwärtsgang ist meines Wissens auch synchronisiert, was meines Erachtens nicht sooo wichtig ist. Außerdem liegt er beim G50 vorne links (zumindest am Schalthebel) und nicht mehr hinten rechts. Viele Grüße Rolf |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Das heißt, daß auch die Kupplungen der Carrera 3,2 je nach MJ unterschiedlich sind, nicht nur die Getriebe? [/quote]
genau, das g50 hat eine hydraulische kupplung, die sich leichter betätigen lässt. ich selbst würde - falls ich mir theoretisch nochmal einen 3,2er kaufen würde - wieder zum 915er tendieren. zum einen sehe ich bei einem sportwagen keinen anlass bequem schalten zu können und zum anderen ist ein vergleichbarer 915er billiger in der anschaffung. ist letztendlich geschmacksache, vergleichen konnte ich schon. gruß andreas |
G50 Getriebe und die dazu passende Kupplung sind sch***teuer, und zwar auch dann, wenn man es revidieren lassen will. dessweiteren fand ich keinen Unterschied zum 915-Getriebe, was den "Mehrpreis" rechtfertigen würde. kommt hinzu, das man 915 Getriebe jedderzeit findet auf dem "freien Markt" die G50iger nicht.
|
Hatte mich mal gewundert, dass es beim aktuellen 996 auch eine Schaltwegeverkürzung zu kaufen gibt.
Bis wann wurde denn das G50-Getriebe verwendet ?? Auch im 993 ??? Und stimmt das, dass ein Kupplungswechsel im 993 so teuer sein soll?? Viele Fragen !!! JB |
Moin,
da die Frage vor kurzem im eCircle von einem sich auf der Suche nach einem Elfer befindenden gestellt wurde poste ich hier mal meine alte Antwort: Das G50 kam seinerzeit auf den Markt, da das gute alte 915 mit den 3,2 Liter Maschinen zumindest beim 930/20 (231 PS) sozusagen ausgereizt war. Porsche spendierte ihm (915) in dieser Version sogar extra nen Ölkühler. Das G-50 ist größer, ohne Karosserie-Modifikation könntest Du also z.b. nen 84 er Carrera nicht damit bestücken. Außerdem gibts beim G50 ne hydraulische Kupplung statt der Seilzug-Kupplung. Bei allem "Hype" der manchmal um das G50 veranstaltet wird, möchte ich aber eins sagen: Ich hab meinen Elfer seit über 7 Jahren, er hat die o.e. 231 PS (930/20) Maschine und ich fahre mit dem 915 verdammt gut und ohne größere Porbleme. Es mag hin und wieder etwas hakelig sein aber dafür ist es eben "ursprünglich". Also wenn Du nicht unbedingt die Leistung steigern willst und Dein zukünftiges Auto vernünftig gewartet wurde, dann würde ich persönlich bei der Suche nicht so viel Wert aufs G-50 legen. Bleibt noch zu bemerken, daß das G50 schwerer ist und man grade den 930/20 Maschinen mit 915 nachsagt, daß sie sehr gut gehen, was ich persönlich bestätigen kann. Letzlich eben Geschmackssache, das 915 ist eben ursprünglich, das G50 etwas "moderner" Gruß, Dirk (der jederzeit wieder seinen Elfer mit 915 kaufen würde). |
... und ein 915er ist nicht zu hören, bei 50% aller mit G50 gefahrenen "mahlt" es ...
aber schalten ist in der Tat kürzer und exakter :) Langlebigkeit ist bei den 915ern bekannt hoch (muß wie beim Motor unkaputtbar sein). Wie es beim G50 ist weiß ich nicht, die hatten alle erst 80.000 km runter :D was wohl ausleiert: die extern liegende Gang-Führung beim 915er, beim G50 ist das im Getriebe integriert und deswegen auch die gute Schaltung ! :) Gruß Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG