![]() |
KW Gewindefahrwerk für 964er ????
Liebe Elfergemeinde,
habe mal eine Frage an euch, wollte in meinen 964er ein anderes Fahrwerk einbauen. Was haltet ihr von dem KW Gewindefahrwerk, habt ihr damit Erfahrung ? Im internet habe ich allerdings bei KW nicht gefunden das es für den 964er gibt nur für 993 oder 996, angerufen hab ich allerdings noch nicht Was denkt ihr ist das zu empfehlen ? Ich möchte allerdings dann nicht mit solch einem haten Fahrwerk durch die gegend fahren, das ich jeden Kieselstein merke oder gibt es gute alternativen zu dem KW-fahrwerk ? gruß Dieter :eek: :eek: |
hallo dieter,
hatte heute einen termin bei cartronic und habe auch genau über dieses thema gesprochen. aussage von cartronic war, dass das kw fahrwerk gut ist, aber in summe härter als das von cartronic verwandte h&r. persönlich habe ich noch keine erfahrung, stehe also im prinzip an der gleichen stelle wie du. gruss frank |
Hallo, www.kw-automotive.de
Es muß die Variante 3 sein. Zug- und Druckstufe verstellbar und halt Gewinde. Gibt im Moment nichts besseres (Wird Dir fast jeder Sport- oder Hobbyfahrer sagen). H & R hat fast immer die Federn zu weich (Eibach der gleiche Mist). Die K W sind auch sehr hilfsbereit bei der Einstellung, soweit die voreingestellte Abstimmung nicht zusagt. P.S. Hab sonst nichts mit denen zu tun, nur nach einem Reinfall wieder mal mit Bilstein, mußte was Ordentliches her. Gruß, Oliver |
Hi Oliver,
"Reinfall mit Bilstein" Was heißt das ? Hab jetzt auch Bilsteine drinne, was erwartet mich da ? Gruß Albert |
Hi,
hier gibts ein B16 PSS 9 incl. Einbau, Vermessung u. TÜV-Abnahme: B16 PSS 9 Produktinfo Seit wann taugen die nichts mehr?? :confused: |
Hi,
also ich würd auch gern wissen, warum bilstein der "letzte mist" sein soll. alle bisherigen aussagen bezüglich PSS9 waren gut. bilstein brutto preis 2.260,--. gruss frank |
|
Moin Moin,
Verstehe nicht, warum nicht ALLE Hersteller Edelstähle verwenden :confused: Ok, die Be- bzw. Verarbeitung ist nicht ganz so einfach, aber wer auf dem Markt Bestand haben will, muß wohl umdenken ;) Grüsse Frank |
hat hier jemand einen guten draht zu kw-automotive??
bitte preis o. ä. per pm an mich!! danke frank |
Ja, da war mal was... :rolleyes:
Irgendwer hat mal im letzten oder vorletzten Jahr versucht 'ne Werksbesichtigung zu organisieren. Ist aber dann mangels Resonanz abgeblasen worden. Der Initiator war dementsprechend enttäuscht. Weiß nicht mehr, wer das war :confused: Gruß, Matthias |
hallo
anfangs märz kommt bei mir eben auch ein bilstein PSS 9 runter der preis sFr. ca. 5500.00 / Euro 3550.00 material und einbau. Für den 964 kommt eben vor dem genfer automobil salon ein PSS 9 neu auf den markt. für KW gibt es auch ein GW Fahrwerk, hätte ich direkt in deutschland einbauen können, für viel weniger geld. viele fahren auch mit dem günstigeren HR GW Fahrwerk rum, kann man aber nicht so individuell wie die anderen einstellen. habe mich aber für das PSS 9 entschieden. hoffe etwas geholfen zu haben. gruss rené |
Mein Senf dazu:
nach monatelangem durchstöbern von Informationsmaterial und diversen Testfahrten kommt bei meinem 964 jetzt ein original RS Fahrwerk zum Einsatz. Gruss Shaky |
Ich habe ein H&R verbaut.
Ich bin mit der Abstimmung sehr zufrieden. Fahre aber nur Landstraße und Nordschleife. Da darf es gar nicht soo hart sein. Gruß Olaf |
@ Olaf964
dto. ;) ;) mfg Frank, ohneprobs. |
@ Albert:
Hatte gutes Fahrwerk in meinem Z3 Coupe. 2003 über 250 Runden Nordschleife. Stimmt, daß für Nordschleife das Fahrwerk nicht zu hart sein darf. Um Kosten zu sparen und mich noch evtl. etwas zu verbessern, kein Gewindefahrwerk gekauft, sondern Bilstein Sportlich Strasse, Sprintausführung. Eingebaut und siehe da, Fahrzeug steht ca. 4 cm höher als zuvor (bei gleichen Federn). Nicht nur das es bescheiden aussieht, sondern Fahrzeugschwerpunkt ist ja jetzt auch zu hoch. Habe dann bei Bilstein angerufen, was man machen könnte, nach langem Zug- und Druckstufen-Gesülze, jedoch nichts... Insgesamt Eindruck auch von der Dämpfung her zu laff. Wollte Geld sparen, obwohl mir einige Bekannte und auch Tuner von diesem Weg abgeraten haben. Zitat von einem renommierten Tuner: "Hör auf mit Bilstein, die sind technisch zu schwerfällig, nimm ein KW." Wenn man hier im Forum liest, ist es beim C1 auch immer das gleiche Problem, mit den Bilstein-Dämpfern, nur hierbei kann der Wagen durch relativ aufwendige Einstellerei über die Drehstäbe bzw. Schwerte eingestellt werden. Jedenfalls KW-Fahrwerk rein und siehe da, Messerscharf das Ding. Auf keinen Fall zu hart und man kann es auch noch weicher stellen. Davon abgesehen, war der Preis auch O.K. Gruß, Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG